Auf die Gefahr hin, bereits Geschriebenes zu wiederholen...
Solange du keine Schmerzen hast, ist das nicht schlimm. Was u.a. sein kann ist, dass der Knorpel leicht aufgerauht ist. Lass dir aber nicht einreden, dass man das operieren soll und den Knorpel abschaben sollte - das macht's meistens nicht besser oder gar noch schlimmer.
Gegen fortschreitenden Verschleiß kannst du u.a. deine Stützmuskulatur aufbauen. Speziell für das Knie sind das die Oberschenkel. Kniebeugen, im Stehen rückwärts radfahren, wandern gehen

(speziell hügelige Landschaften).
Bei den Kniebeugen darauf achten, dass du keine spitzen Winkel in den Kniegelenken formst und dass die Knie beim Beugen nicht über die Zehenspitzen hinaus zeigen (v.a. letzeres ist für den Ungeübten etwas schwierig, aber anfangs kann man sich ja auch irgendwo festhalten..).
In jeden Fall keine Hauruckaktionen wie "ich trainiere jetzt mal kräftig meine Oberschenkel im Fittie und dann geht das wieder klar." Stützmuskulatur muss sich langsam aufbauen, damit sich auch die Bänder adaptieren können. Und wenn schon Fittie, dann nur wenige Wiederholungen mit höheren Gewichten, aber viele, viele, Wiederholungen mit wenig Gewicht.
Wichtig ist nur, dass die Muskeln dauerhaft beansprucht werden und sie sich dran gewöhnen...
Was das Knacken angeht..
Das kann dadruch verursacht werden, dass bei der Bewegung (speziell Beugen er Knie) die Kniescheibe leicht aus ihrer Position verschoben wird. Beim Strecken des Knies zieht der Oberschenkel die Scheibe wieder in Position, was so eine Art "Einrastgeräusch" verursachen kann.