_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 416 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Mar 2007, 11:49
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

vorab ich hab nicht alles gelesen..

aber es kommt drauf an welceh richtung man sich per fernseh manipulieren lassen moechte ..
ich fuer meien teil schaue eher ard /zdf als rtl /sat.1 aus dem einfachen grund .. die ersteren beiden sender sind serioeser und bringen die besseren dokumentationen ... und der digitale teil von zdf bringen bessere sendungen als bei den privaten ..
gut ..
wer zum abschalten nachmittags die ganzen richter schows guckt anstatt auf bayern 3 die Physik sendung, klar das der dann in der pisa studie im hinteren segment steht



--------------------
Elfen haben doofe Ohren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 12:17
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Das Programm vom 26.3. - 1.4. (eine Woche ZDF Primetime, gekürzt um Heute Journal und Wetter)
Zitat(zdf.de)
26.3.
20:15 "Beim nächsten Kind wird alles anders" Komödie Deutschland 2007
22:15 "Mission: Impossible" Spionagefilm USA 1995

27.3.
20:15 "Dirk Sagers Eisenbahnreise um die halbe Welt Berlin - Saigon (1/4) Aufbruch an die Wolga"
21:00 "Frontal 21" Magazin Deutschland 2007
22:15 "37º Herz aus Eis Warum manche Menschen nicht fühlen" Reportage Deutschland 2007
22:45 "Johannes B. Kerner" Talkshow Deutschland 2007

28.3.
19.25 ZDF SPORTextra Fußball-Länderspiel Deutschland - Dänemark
21.00 ZDF SPORT extra Fußball - Länderspiel Deutschland - Dänemark
22.10 Wettlauf um die Welt (1/3)Das Ende der Deutschland AG - Markt ohne Grenzen
22.55 ZDF SPORTextraFußball - EM - Qualifikation

29.3.
20.15 Aktenzeichen XY...ungelöst
21.15 auslandsjournal
22.15 Maybrit Illner Polit-Talkshow Deutschland 2007
23.15 Wettlauf um die Welt (2/3) Deutschland im Umbruch - Die erzwungene Revolution

30.3.
20.15 "Der Alte Du sollst nicht töten" Krimireihe Deutschland 2004
21.15 "KDD - Kriminaldauerdienst Veränderungen" Krimiserie Deutschland 2007
22.25 Politbarometer
22.35 Wettlauf um die Welt (3/3)Deutschland global - Die tägliche Herausforderung
23.20 aspekte Kulturmagazin Deutschland 2007

31.3.
20.15 Wetten, dass..?
22.45 das aktuelle sportstudio
23.50 Body Language - Verführung in der Nacht Film noir USA 1995
01.25 Blackout - Terror im Dunkeln Thriller USA 2000

1.4.
20.15 Troja Historienfilm USA/GB/M 2004
22.45 Troja - Die wahre Geschichte Dokumentation Deutschland 2007
23.35 ZDF - History In feindlichen Tiefen Der geheime U-Boot Krieg der Supermächte Geschichtsmagazin Deutschland 2007

Es sieht wohl schlecht aus für die, die behaupten, es würde nicht jede Zielgruppe bedient! Ganz im Gegenteil zu der Erwartung kommt keine Volksmusik wink.gif

@socres muss ich jetzt eigentl. GEZ bezahlen, weil ich, zur Anteilnahme an dieser Diskussion, nach Informationen über ZDF, auf ZDF.de, gesucht habe? shifty.gif tongue3.gif


edt: ARD noch zum Vergleich:

Zitat(ard.de)
26.3.
20:15 Erlebnis Erde: Planet Erde 4. Waldwelten
21:00 Tschüss Öl, Ciao Gas! 2. Zwei Wohnblöcke steigen aus
21:45 FAKT Das MDR Magazin
22:15 Tagesthemen
22:45 Beckmann

27.3.
20:15 Um Himmels Willen 75. Wunder dauern länger Fernsehserie Deutschland 2007
21:05 In aller Freundschaft 344. Tiefschläge Fernsehserie Deutschland 2007
21:50 Plusminus Das ARD-Wirtschaftsmagazin
22:15 Tagesthemen
22:45 Menschen bei Maischberger

28.3.
20:15 Ein Zwilling zuviel Fernsehfilm Deutschland 2000
21:45 ARD-exclusiv Licht aus bei der AEG - Francos Arbeit geht nach Polen
22:15 Tagesthemen
22:45 Harald Schmidt
23:15 Komisches Deutschland 3. Schiller, Schnittchen, Gartenzwerge Dreiteiliger Film von

29.3.
20:15 Pfarrer Braun: Ein Zeichen Gottes Spielfilm Deutschland 2007
21:45 Kontraste
22:15 Tagesthemen
22:45 Harald Schmidt
23:15 POLYLUX
23:45 Das Massaker von No Gun Ri

30.3.
20:15 Die Erntehelferin Spielfilm Deutschland 2007
21:45 Polizeiruf 110: Vorwärts wie rückwärts Fernsehfilm Deutschland 2005
23:10 Tagesthemen
23:25 Sehnsucht nach Liebe Spielfilm Deutschland 2004

31.3.
20:15 Donna Leon - Acqua Alta Spielfilm Deutschland 2004
21:45 Tagesthemen mit Sport
22:05 Das Wort zum Sonntag
22:10 Jede Sekunde zählt - Mindhunters Spielfilm USA 2004
23:55 Das Weiße Haus sieht schwarz - Head of State Spielfilm USA 2003

1.4.
20:15 Tatort: Die Anwältin Fernsehfilm Deutschland 2007
21:45 Sabine Christiansen
22:45 Tagesthemen mit Sport
23:00 ttt - titel thesen temperamente
23:30 Druckfrisch Neue Bücher mit Denis Scheck

und wieder keine Volksmusik wink.gif

Dieser Beitrag wurde von loco: 24 Mar 2007, 12:30 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 12:38
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ihr seid auch nicht besser als alle anderen, die gerne privatisieren. Die besten Rosinen rauspicken und den Rest wegschmeißen. Nur auf sich selber geschaut, aber nicht auf alle. Ich schau kein ZDF, deswegen kann man es privatisieren. Das ist genau der selbe Scheiß den euch die Politiker vorsetzen und ihr glaubt das auch noch.

Fakt ist doch, dass die ÖR ihrem Auftrag nachkommen, ein Programm für alle zu machen. Das sieht man eben auch daran, dass sie es schaffen, zusammen fast 1/3 der Deutschen zu erreichen. Nimmt man die Dritten hinzu, so erreicht man einen Marktanteil von fast 50%. Und das ist schon sehr beachtlich.

Noch ein paar Statistikdaten. Die so wichtige Zielgruppe von 14-49 (das sind nämlich die, die angeblich auf Werbung ansprechen), liegt in Deutschland bei rund 50%. Die ARD hat dort einen Prozentsatz von 8,8%, das ZDF von 7,2%. Im Vergleich liegt man nicht allzu schlecht. Der Spitzenreiter RTL bringt es auf 15,6%, Pro7 auf 11,6% und Sat1 auf 11,3%.

Natürlich könnte man jetzt sagen, dass man hier mehr für die Zuschauer tun kann, und das ist auch durchaus berechtigt. Dann kommt aber mehr GZSZ Abklatsch und Tokio Hotel in den ÖR und die Kosten würden auch steigen (denn man muss ja mit der harten Konkurrenz mithalten). Und mal ehrlich. Von euren gezahlten Fernsehgebühren kann man schlecht noch mehr produzieren.

@Joschu: das war ein Beispiel, dass die Privaten alles besser machen. Dass du das natürlich nur transitiv auf die ÖR übertragen kannst, ist klar. Im Falle ÖR würde das bedeuten: Dass sich das ZDF als privater Fernsehsender immer noch prima um die ältere Generation ab 50 kümmert, kannst du daran sehen, dass auch RTL, Pro7 und Sat1 genau diese Zielgruppe ausgewählt haben.

Und wenn ihr alle 50 seid, dann jammert ihr rum, dass es keine Angebote für euch gibt. Wie kann man nur. Alles was ihr jetzt den Alten antut, werdet ihr auch später erfahren. Ihr stellt jetzt die Weichen, ob euer späteres Leben angenehm oder eher langweilig wird. Ihr entscheidet, ob es später noch ein Fernsehprogramm für euch gibt (oder nur für die Jungspunde). Ihr entscheidet, ob ihr später eher länger oder weniger lang arbeiten werdet. Ihr entscheidet ob ihr später noch ÖPNV benutzten könnt oder nicht. Ihr entscheidet, ob ihr später noch an der Elbe entlangspazieren könnt oder nicht.

Denkt ja nicht, dass ihr nicht alt werdet. Außer ein paar starken Kettenrauchern und ein paar dummen Unfällen wird es keiner von euch schaffen, nicht die 50 zu erleben.

Also los, lasst uns doch das ZDF privatisieren.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 12:52
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Zitat(Chris @ 24 Mar 2007, 11:38)
Dann kommt aber mehr GZSZ Abklatsch und Tokio Hotel in den ÖR und die Kosten würden auch steigen (denn man muss ja mit der harten Konkurrenz mithalten). Und mal ehrlich. Von euren gezahlten Fernsehgebühren kann man schlecht noch mehr produzieren.


Genau das ist der Denkfehler, dem die Senderchefs der ÖR auch unterliegen. Die ÖR sind nicht dazu gedacht, mit den Privaten in Konkurrenz zu treten. Sie werden gebührenfinanziert, damit sie sich eben nicht nach der Nachfrage richten müssen, sondern unabhängig davon ein hochwertiges Angebot liefern können. Warum man dafür 2 landesweite Rundfunkanstalten und an die 9 Landesrundfunkanstalten braucht, ist mir genauso unklar wie die Probleme, die ihr seht, wenn ein landesweiter Sender verschwindet.

Wie man behaupten kann, die ÖR würden ausgewogen berichten, ist mir spätestens seit dem Panorama-Beitrag auch schleierhaft.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 13:11
avatar
out_of_order
********

Punkte: 1813
seit: 29.03.2004

wegen den beitraegen ..
bei hart aber fair - das reizthema ~eine politsendung mittwochs abend auf wdr mit frank üplassberg .. smile.gif
war vor einiger zeit das thema GEZzahlt?!
was alles mit den gez gebuehren finanziert wird ..
un dich bin germnen bereit gez zu zahlen .. und etwas kommt was mich nicht interessiert.. hallo .. jeder fernseh apparat eine einen kleine grossen runden eckigen knopf .. wenn man den betaetigt wird das bild schwarz ..
einfach mal draufdruecken und nen buch lesen ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 13:50
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Die Frage ist doch eher andersrum: was möchte man, dass alles mit privatisiert wird, wenn das ZDF privatisiert wird. Immerhin hängt das auch in Dingern rum wie 3sat, ARTE etc. und bietet auch einige digitale Programme an.

Wenn wir jetzt also die Aufgaben, die das ZDF bei anderen Sendern mit trägt, und auch diejenigen Angebote, die sich nicht mit der ARD überschneiden auf die ARD übertragen, dann haben wir nicht allzuviel gewonnen, außer, dass wir eine Fernsehfrequenz weniger mit ÖR und eine mehr mit privaten gefüllt haben (wobei es deutlich mehr private Anstalten gibt, als öffentlich-rechtliche).

Also wenn wir schon privatisieren wollen, dann müssen wir schon konsequent sein. Würde aber genauso bedeuten, dass die Anteile an anderen Sendern auch wieder von der ARD übernommen werden müssten (da ja ein privater Sender wohl nicht mit einsteigen will). Und die zusätzlichen digitalen Programme würden entweder mit Werbung vollgepumpt werden, oder verschlüsselt werden. Als Konsequenz daraus würde dann vermutlich die ARD anfangen, die nicht mehr abgedeckte Sparte im ÖR mit zu übernehmen.

Wie wir es drehen und wenden, wenn das ZDF privatisiert wird, wird die ARD letztlich die Aufgaben des ZDF übernehmen. Denn wie ja unser Programm mit 30 Sendern (und wenn wir erstmal alle digital sind mit noch viel mehr) zeigt, reichen ja selbst 30 Stationen nicht aus, um die gesamte Bevölkerung abzudecken. Und da erwartet man von den ÖR, dass sie das mit einer schaffen können? Im digitalen Bereich sind die ganzen Informationen auch schon 6 Spartenkanäle aufgeteilt, hinzu kommen die jetzt schon vorhandenen Spartenkanäle.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 14:33
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Zitat(Chris @ 24 Mar 2007, 12:50)
Wenn wir jetzt also die Aufgaben, die das ZDF bei anderen Sendern mit trägt, und auch diejenigen Angebote, die sich nicht mit der ARD überschneiden auf die ARD übertragen, dann haben wir nicht allzuviel gewonnen, außer, dass wir eine Fernsehfrequenz weniger mit ÖR und eine mehr mit privaten gefüllt haben (wobei es deutlich mehr private Anstalten gibt, als öffentlich-rechtliche).
Weniger Kosten für den Gebührenzahler bei gleichbleibender Versorgungsdichte (meines Erachtens haben wir im ÖR nämlich eine Überversorgung) halte ich durchaus für einen adäquaten Änderungsanreiz. Von den 17 € Rundfunkgebühren erhält das ZDF immerhin 4,20€ und hat damit einen Gesamtetat von 1,6 Mrd. €. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Übernahme einiger Bereiche durch die ARD einiges an Geld verscglingen wird, halte ich eine Einsparung von 1-1,5 Mrd. € durchaus für machbar.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 16:32
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

genau das sehe ich nämlich auch (die einsparungen)

Zitat(Chris @ 24 Mar 2007, 12:50)
[...]
Wie wir es drehen und wenden, wenn das ZDF privatisiert wird, wird die ARD letztlich die Aufgaben des ZDF übernehmen. Denn wie ja unser Programm mit 30 Sendern (und wenn wir erstmal alle digital sind mit noch viel mehr) zeigt, reichen ja selbst 30 Stationen nicht aus, um die gesamte Bevölkerung abzudecken. Und da erwartet man von den ÖR, dass sie das mit einer schaffen können? Im digitalen Bereich sind die ganzen Informationen auch schon 6 Spartenkanäle aufgeteilt, hinzu kommen die jetzt schon vorhandenen Spartenkanäle.
*

wo nimmst du bitte die aussage her, dass das programm der 30 sender nich ausreichen? hast du etwa als zielvorgabe, das jeder 24 stunden vorm fernseher hockt? selbst die vorgabe, das jeder jederzeit einschalten könnte und irgendwo was passendes läuft halte ich für zu hoch.


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 17:31
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

@Joschu: Wenn du etwas wegnimmst, bedeutet das gleichzeitig, dass die "Versorgungsdichte" abnimmt. Der korrekte Spruch wäre: Weniger Kosten für immer noch ausreichende Versorgung. Klar, dass es verlockend klingt, wenn man weniger an die GEZ zahlen sollte. Einsparungen in dieser Größenordnung sehe ich aber nicht. Aber in dieser Größenordnung werden sie garantiert nicht ausfallen. Allein die Beteiligung an anderen Programmen müsste komplett von der ARD übernommen werden. Hinzu kämen weiterhin die wegfallenden Sparten ZDFdokukanal und ZDFTheaterkanal, deren Inhalte auch durch die ARD übernommen werden müssten. Allein der erneute Aufbau einer Infrastruktur für diese Angebote (oder den Aufkauf von der privaten ZDF) würde mehr verschlingen, als man über die Privatisierung einnehmen würde. Ich halte im Rahmen einer Zusammenlegung maximal 0,3 Mrd. € einsparbar, und auch nur, wenn man rigoros kürzt, was es in der ARD in ähnlicher Weise gibt (heute weg, harald schmidt weg, nur noch halb soviele Hollywoodfilme, nur noch halb soviele Sportevents, etc.). Bei einer angestrebten Privatisierung zahlt der Gebührenzahler in langer Sicht drauf.

@papajoe:
Von dem Gesichtspunkt kann man natürlich sagen, dass 3 Programme ausreichen. Und zwar die ÖR. Wäre auch für den GEZZahler interessant, weil man ohne die Konkurrenz durch die Privaten auch 40-50% des Haushaltes der ÖR durch Werbung decken könnte (und zwar ohne, dass man die Werbedauer vergrößern müsste). Können wir aber aufgrund der offenen Märkte nicht durchsetzen.
Neopop geht dem hingegen genau mit der Maßgabe ran, dass wenn er einschaltet in den ÖR etwas kommen muss, was ihn interessiert, sonst will er weder GEZ zahlen noch ein ZDF weiterfinanzieren.
Der Trend ist nun mal leider, dass man sich gezielt die Unterhaltung heraussucht, die man sehen will. Und aufgrund der Interessenfächerung der deutschen Gesellschaft muss auch das ÖR ein breiteres Angebot bringen (einfach aus dem Grund, weil sie für alle etwas bieten sollen). Es reichen 24h einfach nicht mehr aus, um alle Interessen zu befriedigen (zumal viele Leute durch ihre Arbeit eher auf die Stunden zwischen ca 20:00 und ca 24:00 eingeschränkt sind).

Im Groben würde ich sagen, wenn man über eine Neustrukturierung der ÖR nachdenkt, in der Richtung, dass man nicht mehr zwei Verwaltungstrukturen benutzen möchte, könnte man mich auch dafür gewinnen. Das ganze unter der Prämisse das Programm auf mehreren Kanälen noch interessanter zu gestalten.
Die Idee das ZDF zu privatisieren aber hat lediglich finanzielle sowie kulturelle Nachteile. Etwas interessantes wäre von einem neuen Privatsender nicht zu erwarten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 17:53
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Die Idee kommt doch von den JuLis ...

Die haben doch auch keine "Einschaltquoten", also keine Panik ... biggrin.gif


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Mar 2007, 18:17
avatar
~disconnected~
*****

Punkte: 741
seit: 28.04.2004

Moin,

ich halte es für wenig sinnvoll, das ZDF zu privatisieren. Aus wirtschaftlicher Sicht würde der Sender an sich nicht sehr lange überleben, da in dem Fall die Gebühreneinnahmen wegfallen würden und sich der Sender durch Werbung finanzieren müsste. Aktuell ist das ZDF nur durch Sportveranstaltungen und Sendungen wie "Wetten, Dass" interessant für Werbung. Diese Sendungen liessen sich als Privatsender sicher nicht mehr bezahlen, da die Zielgruppe, was das Restprogramm angeht, für die Wirtschaft und damit auch für das Marketing relativ uninteressant ist.

Eine sinnvollere Lösung wäre meiner Meinung nach eine Fusion. Zum einen könnte man ARD und ZDF zusammenlegen und daraus einen großen öffentlich-rechtlichen Sender machen. Ein zweiter Schritt wäre die 3. Programme zu reduzieren bzw zu fusionieren, so dass es dann neben dem einen überregionalen Sender nur noch 4 Regionalsender gibt. Sendungen, die bei ARD und ZDF einer Fusion zum Opfer fallen würden, könnte man dann in die Regionalprogramme verlegen.
Sinn der Sache: Die Programmqualität des Hauptsenders würde sich erheblich verbessern, die Regionalsender bekommen mehr Zuschauer durch eine Aufwertung im Zuge der Zusammenlegung und es könnte gut die Hälfte der bisherigen Kosten eingespart werden.
Dasselbe kann man dann auch noch bei den öffentlich-rechtlichen Radiosendern durchführen und schon wären wir bei den GEZ-Gebühren wieder in einem vertretbaren Rahmen.

sincerely


--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: