|
Erziehungswissenschaften....
|
|
 23 Mar 2007, 23:42
|
Neuling
Punkte: 7
seit: 23.03.2007
|
Hallo ihr Lieben, würde nur gerne wissen ob jemand weiß, wie der nc bei Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Sozialarbeit ist? Was muss ich beachten und kann mir jemand mal ein paar Tips geben?
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 24 Mar 2007, 11:45
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
hier kannst du dir mal die übersicht vom letzten Wintersemester ansehen.. erzw/soziale arbeit 1,6 und soziologie 2,2. erfahrung: leider nein..
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 24 Mar 2007, 15:51
|

i wish i could fly away        
Punkte: 1983
seit: 20.11.2003
|
also ich studier erzw noch auf magister. was willst du denn machen - dipl oder bachelor? hast du schon bestimmte fragen? vielleicht kann ich die dir auch beantworten bzw hab ich auch freunde, die sipl sozpäd und ähnliches studieren, die ich auch fragen könnte. ansonsten: es ist bissel chaotisch an der tu, aber an sich lernt man nach ein zwei semestern wo man was wann bei wem wie machen muss  herr waterkamp ist in der erzw ein wichtiger mensch, würde ich sagen und ist auch immer hilfsbereit. ich weiß jetzt aber net sicher, ob er auch für dich als berater in frage kommt (liegt ja dann daran, was genau du machen willst).
--------------------
Nicht durch unsere Entdeckungen, sondern durch unsere Ahnungslosigkeit bewegen wir uns sicher durch das Leben. Jean Giraudoux How come even in my fantasies everyone's a jerk?
|
|
|
|
|
 24 Mar 2007, 22:59
|
Neuling
Punkte: 7
seit: 23.03.2007
|
Tja, bin noch etwas unschlüssig!  Ich möchte nur gerne etwas über das Studium erfahren bzw. Ratschläge was besser ist? Kommt man, wenn der Notendurchschnitt nicht so gut ist auch anderst hinein? Wie kommst man mit dem Stoff zurecht? Lohnt sich ein Praktikum vorher? Habe am Donnerstag auch ein Gespräch mit Herr Dr. Martin Rudolph, aber möchte gerne was von Studenten selber hören.  Also her mit euren Erfahrungen!!!
|
|
|
|
|
 27 Mar 2007, 01:56
|
Neuling
Punkte: 7
seit: 23.03.2007
|
Danke, erstmal für eure Hilfe!!!
|
|
|
|
|
 27 Mar 2007, 07:47
|

6. Schein       
Punkte: 1244
seit: 12.08.2006
|
Als Soziologe ohne sehr, sehr gute Mathekenntnisse (wissenschaftliche Statistik im Studium reichlich belegen und können) kann man später den Park fegen oder für 5 Euro brutto die Stunde soziale Randgruppen in Problemgebieten Deutschlands betreuen, man sollte dann aber Türkisch oder wenigstens Russisch oder Hauptschuldeutsch sprechen. Als Journalist oder Weltverbesserer arbeiten, das wird nix. Die ganzen Magisterstudiengänge, wenn man es nicht schafft Lehrer oder Erzieher im öffentlichen Dienst zu werden, sind nicht zu empfehlen. Es gibt massig gute Germanisten. Die Welt ist aber arbeitsteilig und braucht keine Allroundgenies, Kopfarbeit ist heute genauso industriealisiert wie technische Tätigkeiten. Spezialsiten der komischsten Dinge werden nachgefragt. Hochspezialisierte Ingenieure mit Tschechischkenntnissen oder besser Estnisch. Es gibt für alles Komische einen Markt, weil es keiner macht und das andere 1000mal so viele, um flexibel zu sein.
Dieser Beitrag wurde von Niveau: 27 Mar 2007, 08:10 bearbeitet
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
|
|
|
|
|
 29 Mar 2007, 17:02
|
Neuling
Punkte: 7
seit: 23.03.2007
|
@Digger: Geht das auch wenn ich bis jetzt 2 Semester Werkstoffwissenschaft studiert habe? (2. Semester fängt jetzt an) Dieser Beitrag wurde von Thursdayschild: 29 Mar 2007, 17:03 bearbeitet
|
|
|
|
|
 03 Apr 2007, 18:40
|
Neuling
Punkte: 7
seit: 23.03.2007
|
Danke, nochmals für die Tips! Wäre schön wenn ich mir noch sagen könntet auf was ich so achten muss.
|
|
|
|
|
 03 Apr 2007, 19:21
|

drawn to wisdom       
Punkte: 1230
seit: 20.10.2005
|
Ratschläge werden dir wohl noch so einige untergejubelt, meistens zu spät, oder unbedacht falsch. Es ist wichtig nicht auf jeden und alles zu hören, sondern auf deinen eigenen Verstand. Damit überlebst du zumindest den Uni-trash-talk und den shit-chat, den sich einige Menchen nicht verwehren können. Diese Art von Menschen , auch als Brote unterwegs, sind ernsthafte Gegner für die eigene Gesundheit. Wenn du ihnen -den Broten- etwas Senf aufschmieren willst, versuch dich in Dialektik, oder gar einen exquisiten Polemikerstil von Heinrich Heine anzueignen. Der Clou: du mußt deine eigene Stimme finden! Niemals -never ever- Plagiate durch -Copy and Paste- verfahren produzieren!!! Diese Mischung von Dreistigkeit und Faulheit wird jetzt immer öfter entlarvt. Viele Unis benutzen derzeitig dafür neue Softwareentwicklungen. Das einzig wahre an "Rat" und Empfehlung von mir: Bücher gehören gelesen und nicht nur ins Regal gesteckt. Dein Input bestimmt dein Output. Google einfach "hermeutischer Erkenntniszirkel", oder sowas... ansonsten hör auf Fuchs.
~ follow the fox ~
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|