Aufhänger ist dieser Artikel in der Süddeutschen: klick
Venezuela erhöht den Mindestlohn um 20%. Darüberhinaus soll die Arbeitszeit in den nächsten 3 Jahren von 8 auf 6 Stunden pro Tag abgesenkt werden. Man hat sich auch aus den Schulden des IWF und der Weltbank befreit und verkündet nun den Ausstieg aus beiden Organisationen. Auch Wikipedia gibt einige interessante Eindrücke von Venezuela. Erklärtes Ziel ist der Sozialismus, der Staat wird im Moment auf eine Vorstufe umgebaut. Man hat die in Venezuela tätigen Ölkonzerne enteignet um das Geld aus diesen Geschäften vollkommen der Bevölkerung zugute kommen zu lassen. Trotz dieser Maßnahme wird das Privateigentum in Venezuela respektiert. Es gibt kostenlose Bildung für alle, genauso wie ein kostenloses Gesundheitssystem aufgebaut wird. Interessant ist weiterhin, dass Öl an Bedürftige zu günstigeren Konditionen angeboten wird. So unterstützte Venezuela einen Bundesstaat in USA mit bis zu 40% billigerem Öl gegen die gestiegenen Heizkosten und handelte mit den UK billigere Öllieferungen aus. Diese werden dort verwendet um billigere ÖPNV-Tickets für Bedürftige anzubieten. Zusätzlich übermittelt London Know-How in Abfallwirtschaft, Recycling, Verkehrsplanung und Reduzierung von CO2. Die Arbeitslosenquote fiel von 16,8% in 2003 auf 9,5% in 2006. Das BIP stieg von 4200 USD auf 6100 USD in 3 Jahren (wobei aber nur 16% des BIP aus Erdöl erwirtschaftet werden). Das Staatsdefizit liegt bei ca. 0,5% des BIP. Doch es gibt auch Faktoren die nicht so günstig aussehen. So liegt die Inflationsrate bei ca. 12%(auch wenn sie noch vor einigen Jahren bei 31% lag). Auch die Mordrate ist erheblich gestiegen, 19,61 Morde pro 100.000 Einwohner gab es 1998, 2006 waren es schon 58,4.
Was haltet ihr von diesem Land und von seinem derzeitigen Führer und Visionär Hugo Chavez?
Über Radiosender und Konzessionen brauchen wir kein Wort zu verlieren. Allein wie die sächsische Staatsregierung Frequenzen vergibt, spricht deutliche Worte. Radio Outaspace hat nie eine Frequenz gesehen, sondern nur eine Hausdurchsuchung, ColoRadio haben 10 Jahre lang um eine Frequenz gekämpft. Die Holzhammermethode in diesem Maßstab kommt nicht vor, und es ist immer kritischer etwas zu entfernen, was besteht, als etwas gar nicht zuzulassen, was noch nicht besteht. Wirtschaftssystemkritische Sender wie RCTV gibt es in Deutschland eigentlich gar nicht. Die Frage wäre, ob ein kommunistischer Sender hier an den Start gehen dürfte. Ich will darauf hinweisen, dass wir solche Probleme wie sie der RCTV für die Regierung aufwirft, nicht kennen. Man stelle sich vor, ein großer Sender, z.B. RTL würde jeden Tag gegen Merkel hetzen.
Und zu den Studentenprotesten muss man sagen, dass auch bei uns die Polizei gewaltsam gegen Randale einschreitet. Nicht nur das. Wir erinnern uns an Rektoratsbesetzung in den letzten Jahren, bei denen friedliche Studenten gewaltsam entfernt wurden. Am drastischsten der Fall, bei dem der Rektor Studenten, die lediglich das Rektorat kurz stürmen wollten und wieder gehen wollten, kurzentschlossen in sein Büro einsperrte um sie dann von der Polizei räumen zu lassen. Prügelgarde Berlin und totales Versammlungsverbot in Heiligendamm sprechen weiter für sich.
Stellt eure Sichtweise auf den Kopf und betrachtet mal Deutschland aus dem Blickwinkel eines Systemgegners und euch wird genau das gleiche auffallen, wie in Venezuela.