Aufhänger ist dieser Artikel in der Süddeutschen: klick
Venezuela erhöht den Mindestlohn um 20%. Darüberhinaus soll die Arbeitszeit in den nächsten 3 Jahren von 8 auf 6 Stunden pro Tag abgesenkt werden. Man hat sich auch aus den Schulden des IWF und der Weltbank befreit und verkündet nun den Ausstieg aus beiden Organisationen. Auch Wikipedia gibt einige interessante Eindrücke von Venezuela. Erklärtes Ziel ist der Sozialismus, der Staat wird im Moment auf eine Vorstufe umgebaut. Man hat die in Venezuela tätigen Ölkonzerne enteignet um das Geld aus diesen Geschäften vollkommen der Bevölkerung zugute kommen zu lassen. Trotz dieser Maßnahme wird das Privateigentum in Venezuela respektiert. Es gibt kostenlose Bildung für alle, genauso wie ein kostenloses Gesundheitssystem aufgebaut wird. Interessant ist weiterhin, dass Öl an Bedürftige zu günstigeren Konditionen angeboten wird. So unterstützte Venezuela einen Bundesstaat in USA mit bis zu 40% billigerem Öl gegen die gestiegenen Heizkosten und handelte mit den UK billigere Öllieferungen aus. Diese werden dort verwendet um billigere ÖPNV-Tickets für Bedürftige anzubieten. Zusätzlich übermittelt London Know-How in Abfallwirtschaft, Recycling, Verkehrsplanung und Reduzierung von CO2. Die Arbeitslosenquote fiel von 16,8% in 2003 auf 9,5% in 2006. Das BIP stieg von 4200 USD auf 6100 USD in 3 Jahren (wobei aber nur 16% des BIP aus Erdöl erwirtschaftet werden). Das Staatsdefizit liegt bei ca. 0,5% des BIP. Doch es gibt auch Faktoren die nicht so günstig aussehen. So liegt die Inflationsrate bei ca. 12%(auch wenn sie noch vor einigen Jahren bei 31% lag). Auch die Mordrate ist erheblich gestiegen, 19,61 Morde pro 100.000 Einwohner gab es 1998, 2006 waren es schon 58,4.
Was haltet ihr von diesem Land und von seinem derzeitigen Führer und Visionär Hugo Chavez?
Ich findet ihr solltet euch erstmal auf eine moralische Grundlage einigen, nach der ihr diskutiert. Rein utilitaristisch betrachtet scheint sich ja das Gesamtglück gesteigert zu haben, da jetzt mehr Menschen ein besseres Leben führen können. Aus dem kantschen Blickwinkel ist eine Verstaatlichung natürlich zu Verteufeln "Handle nur so, dass deine Handlung allgemeines Prinzip werden kann". Somit wäre Diebstahl sanktioniert. Eine Enteignung ist nichts anderes als Diebstahl im großen Maßstab. Das sind jetzt zwei vollkommen verschiedene moralische Herangehensweisen. Um produktiv zu diskutieren, solltenArgumente auch unter dem Blickwinkel, dass es verschiedene Moralvorstellungen gibt, betrachtet werden. Diese müssen sich nicht überschneiden und können trotzdem vollständig in sich geschlossen sein.
Ein anderes von Esh schon beschriebenes Problem ist die Glaubwürdigkeit der Quellen aus welchen zitiert wird. Eine Diskussion funktioniert nur so lange, wie beide Diskussionsseiten sich auf die gleichen Ausgangsquellen beziehen können, deren Wahrheit nicht in Frage gestellt wird. Leider ist dieser Punkt nicht zu erfüllen, da es viel Zeit und Arbeit kosten würde neutrale Quellen bezüglich Venezuela auswindig zu machen. Von daher sollte jede zitatwürdige Quelle gerechtfertigt sein, solange das Argument nicht nur allein durch Sie sondern hauptsächlich auf Logik beruht und konsequent geschlossen ist.
Nunja. Ich als bekennender HEdonist hab natürlich von sowas keine Ahnung. Solang es chique Bilder gibt und mir Hugo Chavez mal ne Banane schenkt ist für mich die Sache in Butter. Ich mag auch Evo Moralez, der sieht aus als ob er gut kochen kann. Das war jetzt mein Senf und ihr dürft euch weiterstreiten