Aufhänger ist dieser Artikel in der Süddeutschen: klick
Venezuela erhöht den Mindestlohn um 20%. Darüberhinaus soll die Arbeitszeit in den nächsten 3 Jahren von 8 auf 6 Stunden pro Tag abgesenkt werden. Man hat sich auch aus den Schulden des IWF und der Weltbank befreit und verkündet nun den Ausstieg aus beiden Organisationen. Auch Wikipedia gibt einige interessante Eindrücke von Venezuela. Erklärtes Ziel ist der Sozialismus, der Staat wird im Moment auf eine Vorstufe umgebaut. Man hat die in Venezuela tätigen Ölkonzerne enteignet um das Geld aus diesen Geschäften vollkommen der Bevölkerung zugute kommen zu lassen. Trotz dieser Maßnahme wird das Privateigentum in Venezuela respektiert. Es gibt kostenlose Bildung für alle, genauso wie ein kostenloses Gesundheitssystem aufgebaut wird. Interessant ist weiterhin, dass Öl an Bedürftige zu günstigeren Konditionen angeboten wird. So unterstützte Venezuela einen Bundesstaat in USA mit bis zu 40% billigerem Öl gegen die gestiegenen Heizkosten und handelte mit den UK billigere Öllieferungen aus. Diese werden dort verwendet um billigere ÖPNV-Tickets für Bedürftige anzubieten. Zusätzlich übermittelt London Know-How in Abfallwirtschaft, Recycling, Verkehrsplanung und Reduzierung von CO2. Die Arbeitslosenquote fiel von 16,8% in 2003 auf 9,5% in 2006. Das BIP stieg von 4200 USD auf 6100 USD in 3 Jahren (wobei aber nur 16% des BIP aus Erdöl erwirtschaftet werden). Das Staatsdefizit liegt bei ca. 0,5% des BIP. Doch es gibt auch Faktoren die nicht so günstig aussehen. So liegt die Inflationsrate bei ca. 12%(auch wenn sie noch vor einigen Jahren bei 31% lag). Auch die Mordrate ist erheblich gestiegen, 19,61 Morde pro 100.000 Einwohner gab es 1998, 2006 waren es schon 58,4.
Was haltet ihr von diesem Land und von seinem derzeitigen Führer und Visionär Hugo Chavez?
.. na ja, aber Öl wird ja nicht nur als Energieträger verwendet, Stichwort Kunstoff, Schmieröl usw.. Alles was die moderne Zivilisation herstellt benötigt Öl in irgendeiner Form. Wird Öl teurer wird alles teurer. Das das Öl irgendwann ausgehen wird, bzw. so teuer sein wird, dass es sich nicht mehr lohnt es zu verwenden ist doch schon seit Jahrzehnten klar, aber bisher hat sich am Verbrauch nichts geändert, er ist sogar noch gestiegen und Alternativen werden immernoch kaum eingesetzt bzw. gefördert.
Auch wenn ich mich wiederhole -> The End Of Suburbia, Dokumentarfilm, der hier in einigen kleinen Kinos lief. Empfehlenswert.
Zitat(Gizz @ 02 May 2007, 10:46)
daran sehr gut verdient hat venezuale bisher auch, nur jetzt bekommen sie halt 100% der erlöse
.. und was ist daran schlimm? Das Geld kann Venezuela gut gebrauchen.