Aufhänger ist dieser Artikel in der Süddeutschen: klick
Venezuela erhöht den Mindestlohn um 20%. Darüberhinaus soll die Arbeitszeit in den nächsten 3 Jahren von 8 auf 6 Stunden pro Tag abgesenkt werden. Man hat sich auch aus den Schulden des IWF und der Weltbank befreit und verkündet nun den Ausstieg aus beiden Organisationen. Auch Wikipedia gibt einige interessante Eindrücke von Venezuela. Erklärtes Ziel ist der Sozialismus, der Staat wird im Moment auf eine Vorstufe umgebaut. Man hat die in Venezuela tätigen Ölkonzerne enteignet um das Geld aus diesen Geschäften vollkommen der Bevölkerung zugute kommen zu lassen. Trotz dieser Maßnahme wird das Privateigentum in Venezuela respektiert. Es gibt kostenlose Bildung für alle, genauso wie ein kostenloses Gesundheitssystem aufgebaut wird. Interessant ist weiterhin, dass Öl an Bedürftige zu günstigeren Konditionen angeboten wird. So unterstützte Venezuela einen Bundesstaat in USA mit bis zu 40% billigerem Öl gegen die gestiegenen Heizkosten und handelte mit den UK billigere Öllieferungen aus. Diese werden dort verwendet um billigere ÖPNV-Tickets für Bedürftige anzubieten. Zusätzlich übermittelt London Know-How in Abfallwirtschaft, Recycling, Verkehrsplanung und Reduzierung von CO2. Die Arbeitslosenquote fiel von 16,8% in 2003 auf 9,5% in 2006. Das BIP stieg von 4200 USD auf 6100 USD in 3 Jahren (wobei aber nur 16% des BIP aus Erdöl erwirtschaftet werden). Das Staatsdefizit liegt bei ca. 0,5% des BIP. Doch es gibt auch Faktoren die nicht so günstig aussehen. So liegt die Inflationsrate bei ca. 12%(auch wenn sie noch vor einigen Jahren bei 31% lag). Auch die Mordrate ist erheblich gestiegen, 19,61 Morde pro 100.000 Einwohner gab es 1998, 2006 waren es schon 58,4.
Was haltet ihr von diesem Land und von seinem derzeitigen Führer und Visionär Hugo Chavez?
Nunja, da Regierung und Staatschef in einem vereint sind, existiert das System (abgesehen vom Wahlsystem) so, wie Chavez es vorgibt. Ich kann jetzt nicht groß erkennen, wo Chavez sich nicht mehr seinem Amt entsprechend aufführen würde. Aber da kannst du sicher einige Punkte zusteuern.
lies mal die quellen, die ich schon weiter vorn gegeben habe. desweiteren kann man sogar durch Sozialismus.info vieles bestätigen
aber ich gebe noch mal ein paar hier noch nicht genannte punkte an: -> extreme Vetternwirtschaft, die weit die ausserhalb des dortigen "normalen" liegt -> Abschaffung der Amtszeitbeschränkung (bei einer präsentiademokratie doch zweifelhaft)
--------------------- edit, weil gestern ganz vergessen:
wenn du sagts:
Zitat
Nunja, da Regierung und Staatschef in einem vereint sind, existiert das System (abgesehen vom Wahlsystem) so, wie Chavez es vorgibt
Das System besteht aber heutzutage im großen und ganzen aus: Legislativ, Judikative, Exikutive (geregelt durch ein Verfassung oder ähnlichem) und zusätzlich noch stark durch Wirtschaft und Medien. -> wenn Chavez das alles bestimmt, wie du sagst, hast du deine nächste frage selbst beantwortet. ----------------------
Zitat(Chris @ 29 May 2007, 22:05)
Kritik ist sicher immer angebracht, solange Kritik Kritik bleibt. Verleumdungen sind auch in Deutschland verboten. Ich kann leider nicht einschätzen, wie der Sender agiert hat.
Die Anschuldigung reicht je nach quelle und politische Richtung von Zeichentrickfilme gezeigt (anstatt der ereignisse) bis zum Mordaufruf.
die offizielle erklärung dazu ist: (ich zitiere mal stellvertretend die Zeit)
Zitat(Zeit)
Als Beweis führte Kommunikationsminister Willian Lara eine Sendung an, in der Globovision Bilder vom Attentat auf Papst Johannes Paul II. von 1981 zu einem Lied mit dem Titel "Das endet nicht hier" zeigte. "Die Schlussfolgerung der Experten ist, dass sie in diesem Ausschnitt ein Attentat auf den Präsident von Venezuela anstiften", sagte Lara. Globovision war zunächst nicht für eine offizielle Stellungnahme zu erreichen.
würde das für dich reichen?
Desweiteren wurde oft das Argument genannt, dass der sender ja auf kabel und satellit weiter senden kann. aber bei 70 armut (trotz chavez) dürfte die mehrheit wohl keinen kabel- oder satelitenanschluss besitzen
aber auch mal 2 quellen mit teils ganz andereren sichtweisen (wobei hier bei den strittigen themen meist auch konkrete quellen fehlen)
lies mal die quellen, die ich schon weiter vorn gegeben habe. desweiteren kann man sogar durch Sozialismus.info vieles bestätigen aber ich gebe noch mal ein paar hier noch nicht genannte punkte an: -> extreme Vetternwirtschaft, die weit die ausserhalb des dortigen "normalen" liegt -> Abschaffung der Amtszeitbeschränkung (bei einer präsentiademokratie doch zweifelhaft)
Scheinbar steuert Chavez tatsächlich auf einen Sozialismus zu. Wobei die 70% Armen in dem Staat auch schon vor Chavez alle das gleiche hatten. Dass sich die Reichen dagegen auflehnen, ist auch verständlich. Das mit der extremen Vetternwirtschaft kann ich nicht nachvollziehen, das liegt aber vielleicht auch daran, dass ich weiß wie man in Deutschland vorgeht (Stichwort: Old Boys Networks). Und zu der Amtszeitbeschränkung sag ich nur, dass wir in Deutschland auch keine besitzen. Und dass das neue Abwahlrecht 3 Jahre nach der Wahl, das Chavez eingeführt hat, eher einen größeren Beitrag zur Demokratie liefert, als eine Beschränkung auf zwei oder drei Amtszeiten.
Zitat
Das System besteht aber heutzutage im großen und ganzen aus: Legislativ, Judikative, Exikutive (geregelt durch ein Verfassung oder ähnlichem) und zusätzlich noch stark durch Wirtschaft und Medien. -> wenn Chavez das alles bestimmt, wie du sagst, hast du deine nächste frage selbst beantwortet.
Chavez ist Chef der Exekutive. Er kontrolliert weder Legislative, Judikative noch Medien und Wirtschaft. Ja, er hat die bestimmte Teile der Wirtschaft verstaatlicht, das ist aber auf Volksentscheid (durch die Abstimmung über die Verfassung) entstanden. Und ja, er hat RCTV nicht die Lizenz für das öffentliche Fernsehen verlängert. Allerdings wäre ein Sender, der wie du selbst in deinen Quellen nachlesen kannst, zum Mordanschlag gegen den demokratisch gewählten Präsidenten auffordert, in jedem anderen Land schon längst verboten worden. Und zudem darf RCTV weitersenden, wenn auch nur auf Kabel und Satellit.
Zitat
Die Anschuldigung reicht je nach quelle und politische Richtung von Zeichentrickfilme gezeigt (anstatt der ereignisse) bis zum Mordaufruf. [...] würde das für dich reichen?
Das bringt es leider auf den Punkt und würde mich in meiner Auffassung bestätigen, dass so ein Sender in Deutschland nicht existieren kann, bzw. sehr schnell seine Lizenz verloren hätte.
Zitat
Desweiteren wurde oft das Argument genannt, dass der sender ja auf kabel und satellit weiter senden kann. aber bei 70 armut (trotz chavez) dürfte die mehrheit wohl keinen kabel- oder satelitenanschluss besitzen
Aber immerhin besitzen sie jetzt kostenlose Krankenversorgung. Allerdings denke ich auch, dass wir in Deutschland ein Problem bekommen würden, wenn wir Pro7 gegen kostenlose Krankenversorgung eintauschen wollen würden. Wer würde schon freiwillig auf desperateHousewifes, Simpsons, etc. verzichten, nur damit er keine 10 Euro mehr beim Arztbesuch löhnen muss.
Zitat
aber auch mal 2 quellen mit teils ganz andereren sichtweisen (wobei hier bei den strittigen themen meist auch konkrete quellen fehlen) Politblog.net und Der Standart (wobei hier der Kommentarbereich gemeint ist)
Ich muss sagen, dass das Politblog einige sehr gute Punkte hervorhebt. Sehr interessant die Tatsache, dass das ganze Equipment zur Rundfunkübertragung sowieso dem Staat gehört und sich Chavez vom Gericht hat bestätigen lassen, dass der Staat befugt ist, darüber seinen neuen Fernsehsender zu senden.
Im Übrigen hätte ich hier noch eine Meldung, wie sie in kritischen Medien über Deutschland stehen könnte:
Zitat
Merkel lässt Bundespolizei gegen friedliche Demonstranten aufmarschieren
In bester totalitärer Tradition ließ Deutschlands Bundeskanzlerin Merkel die letzten Gegner des G8-Gipfels ausschalten. In Hamburg lieferten sich hunderte Demonstranten Straßenschlachten mit den Sicherheitskräften. Die Bundespolizei ging mit Tränengas gegen die Demonstranten vor.
Hamburg - Mindestens zwei Demonstranten wurden bei den Protesten gegen den G8-Gipfel verletzt. Einheiten der Bundespolizei waren mit Tränengas und Wasserwerfern gegen rund 100 Demonstranten vorgegangen, die sich in Hamburgs Innenstadt versammelten.
Die Demonstranten skandierten "Freiheit". Nach dem Vorrücken der Polizei wurden brennende Straßensperren errichtet. Auch an anderen Stellen der Republik gab es Proteste gegen den Globalisierungs-Gipfel.
Der G8-Gipfel findet in diesem Jahr in Heiligendamm in Deutschland statt. Dort treffen sich die Ministerpräsidenten der acht wirtschaftlich stärksten Länder um über die Zukunft im Prozess der Globalisierung zu beraten. Kernpunkte sollen der drohende Klimawandel und das Vorgehen im Falle Afrika sein.
Zu den schwersten Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten kam es in Hamburger Vororten. Unter schwerer Bewachung wurden die Demonstranten in menschenleere Gebiete gebracht. "Das war eigentlich ein wandelnder Polizeikessel" kritisierte Grünen-Chefin Claudia Roth. Später kam es dann zu Ausschreitungen, Barrikadenbau und radikaler Beräumung. "Man muss dazu sagen, dass das Verhalten der Polizei nicht gerade deeskaliernd wirkte, sondern geradezu eskalierend" betonte Detlev von Larcher, Mitglied im Attac-Koordinierungskreis.
Die Polizeitruppen seien im Rahmen des G8-Gipfels sogar gewaltsam in die Wohnungen mehrere links eingestellter Jugendlicher eingedrungen, um die Proteste zu unterdrücken. Auch wurde auf auf einem Streifen mit mehreren Kilometern Breite rund um das Gipfeltreffengelände ein Versammlungsverbot ausgesprochen. Die eingesetzte Bundeswehr und die Wertung des Einsatzes in Hamburg als Generalprobe für Heiligendamm lässt, so Vertreter der Presse, nicht darauf schließen, dass ein friedliche Prostest möglich sei.