|
Kinderlose zahlen mehr für Pflege
|
|
 06 Jul 2004, 10:24
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Beschäftigte ohne Kinder werden ab 2005 bei der Pflegeversicherung zusätzlich zur Kasse gebeten.
Berlin. SPD und Grüne haben sich auf einen erhöhten Beitragssatz zur Pflegeversicherung für Kinderlose verständigt. Alle Kinderlosen ab 23 Jahre sollen demnach von Januar 2005 an einen zusätzlichen Beitrag von 0,25 Prozentpunkten zur Pflegeversicherung zahlen. Eltern werden lebenslang vom höheren Beitrag freigestellt. Die Grünen bestehen jedoch noch auf verbindliche Regelungen für Demenzkranke. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Besserstellung von Eltern während der Erziehungszeit verlangt. Die auf 800 Millionen Euro geschätzten Mehreinnahmen durch die betroffenen 13 Millionen Beschäftigten sollen zur Deckung des wachsenden Defizits der Pflegeversicherung verwandt werden. Die Kassen erwarten 2004 ein Minus von knapp einer Milliarde Euro. "Damit stopft man ein Loch, löst aber das Problem nicht", kommentierte Sachsens AOK-Chef Rolf Steinbronn den Pflegezuschlag. Das sei eine "Hilfskrücke, um schnell an Geld zu kommen". Es müssten andere Anreize geschaffen werden, etwa für mehr Kinderfreundlichkeit. Der Geschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Werner Hesse, sprach sich im SZ-Interview dafür aus, das Versicherungsprinzip abzuschaffen und die Finanzierung der Pflege auf die Steuerzahler umzulegen. |
© SZ-Online vom 06.07.2004Also ich halte das ja schon für einen Schritt in die richtige Richtung. Endlich werden Menschen ohne Kinder mehr belastet, als solche, die aktiv für die Altersvorsorge etwas tun. Dennoch führt auch für mich kein Weg daran vorbei, dass eigentlich alle Arbeitnehmer solidarisch die Pflege bezahlen müssen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 08 Jul 2004, 18:00
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
auch wenn das jetzt schleichender offtopic ist, aber ich hätte da mal 'ne frage Chris: worauf beziehen sich denn deine prozentangaben? wenn ich die 81 und die 11% addiere komme ich ja schon auf 92% (  für diese leistung - ich weiß  ) - welcher gesellschaftsschicht entsprechen denn die restlichen 8%? ich vermute bei dieser statistik, dass hier die grenze für hohes einkommen sehr sehr niedrig liegt, wenn nicht gar nur knapp über dem sozialhilfesatz. das würde diese statistik wieder mal als völlig blödsinnig hinstellen.. -> es gibt die echte lüge, die notlüge und die statistik.. jetzt noch eine zweite frage: angenommen wir zeugen wieder mehr kinder, damit ich nicht für 4 omis und opis arbeiten muss, wer schafft dann die ausbildungs- und arbeitsplätze für diese kinder wenn das, wie derzeit, bei zu wenigen kindern nicht mal annähernd gelingt? edit: warum geht das respekt-schild nicht! Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 08 Jul 2004, 18:02 bearbeitet
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|