Was ich mich eigentlich frage ist, warum Sachen wie Geschäftsessen immer noch abzugsfähig sind. Da stopfen sich irgendwelche Arbeitgeber den Bauch voll und müssen dafür, dass sie etwas essen auch noch weniger Steuern zahlen.
Spekulationsgewinne sind auch so eine Sache. die mit gutem Recht besteuert wird. Jeder andere muss sein Einkommen auch versteuern und wenn jetzt jemand hergeht und sich an der Börse auf Kosten irgendwelcher anderer dummer Anleger einen Pratzen Geld verdient, warum soll er steuerfrei ausgehen.
Und der Freibetrag ist eine Summe, den viele Arbeitnehmer in ihrem ganzen Leben ansparen. Und die Leute jammern rum, weil sie jetzt auf 5000 Euro mehr Steuern zahlen müssen.
Ausserdem muss man hinzusagen, dass auf alle oben genannte Sachen bei ihrer Versteuerung nur mehr 45% erhoben wird und nicht mehr 53% wie vorher.
Versteh sowieso nicht, wie man sich da noch über den Freibetrag aufregen kann. Als kleines Rechenexempel das Beispiel einer Veräusserung einer Firma für 100.000 EUR:
Vorher: 100000 - 51200 = 48800 48800 * 0,47 = 22936 22936 + 51200 = 74136
Nachher: 100000 - 45000 = 55000 55000 * 0,55 = 30250 30250 + 45000 = 75250
Und wie man unschwer sieht, hat man mit der neuen Regelung schon bei 100.000 EUR gut 1000 EUR mehr in der Tasche als wie nach der alten Regelung. Eigentlich müssten da schon alle Gewerkschaften Sturm laufen.
Aber oberflächlich betrachtet hört es sich erstmal schlecht an.
|