_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 422 gäste

>Steuersätze auf Rekordniedrigniveau

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Aug 2004, 10:58
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

QUOTE
Steuersätze sinken auf Rekordniedrigniveau

Ab Januar 2005 wird der Eingangssteuersatz von ehemals 25,9 Prozent (1998) auf 15 Prozent und der Spitzensteuersatz von ehemals 53 Prozent auf 42 Prozent gesunken sein, der Grundfreibetrag ist im gleichen Zeitraum von 6.322 Euro auf 7.664 Euro gestiegen. Damit sinken die Steuersätze auf ein Rekordniedrigniveau.

Die Gesamtentlastung dieser Maßnahmen für die Privathaushalte beträgt mehr als 40 Milliarden Euro - jährlich.

Die Steuerreform vermindert insbesondere die steuerliche Belastung von Arbeitnehmern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie von Familien mit Kindern. Zudem profitieren die Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen von der Erhöhung der Freibeträge.

Von einem Land mit nicht mehr wettbewerbsfähigen Steuersätzen hat sich die Bundesrepublik innerhalb weniger Jahre zu einem Land entwickelt, das auch im internationalen Vergleich zu den Ländern mit sehr niedrigen Einkommensteuersätzen und geringer Steuerlast zählt.

Das ist erfolgreiche Steuerpolitik!


www.bundesregierung.de vom 15.08.2004

So jetzt wisst ihrs. So siehts aus, und nicht anders. Damit ist die Bundesregierung schon billiger als ein Filmeverleiher der durchschnittlich 40 - (meistens) 50 % der Einnahmen eines jeden Kinos absaugt. smile.gif


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 16 Aug 2004, 12:43
avatar
***Peachibär***
*******

Punkte: 1153
seit: 25.01.2004

QUOTE (Chris @ 16 Aug 2004, 11:41)
Was ich mich eigentlich frage ist, warum Sachen wie Geschäftsessen immer noch abzugsfähig sind. Da stopfen sich irgendwelche Arbeitgeber den Bauch voll und müssen dafür, dass sie etwas essen auch noch weniger Steuern zahlen.

Naja deswegen ist ja auch der Eigenanteil von mittlerweile 30 % nicht abzugsfähig und dass Geschäftsessen in einigen Branchen nötig und auch üblich sind ist ja bekannt. Es wäre ja auch ungerecht, wenn Unternehmer Geschäftspartner ständig Geschäftsessen abhalten würden um neue Aufträge zu aquirieren und die Kosten dafür nicht einmal absetzen könnte. Mies hingegen ist es, wenn die Unternehmer auch private Essen ensetzen... kommt leider ziemlich häufig vor


--------------------
...wir glauben Erfahrungen zu machen, aber die Erfahrungen machen uns...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: