|
Musikquote im Hörfunk
|
|
 02 Oct 2004, 22:12
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Um den Musikern unter die Arme zu greifen, haben sich sich mehrere Politiker für eine Quote für deutsche Lieder im Radio ausgeprochen. Sie unterstützten damit eine Künstler-Initiative.
Politiker aller Parteien haben in der «Bild am Sonntag» eine Quote für deutsche Musiktitel im Radio gefordert. «Bei der Quotierung geht es die Förderung von kultureller Vielfalt und Kunst, nicht um die Unterstützung erfolgloser Künstler oder Deutschtümelei», wird Claudia Roth (Grüne) zitiert. «Die reale Existenzsituation nationaler Künstler ist besorgniserregend», sagte Roth, die in den 80er Jahren Managerin der Rockband Ton Steine Scherben war.
Quelle un der ganze Artikel hier |
Erst dachte ich da sei eine gute Idee, aber dann sind mir einige Dinge aufgefallen. Z.B. der hier: In meiner Heimat gibt es z.B. einen Sender mit dem Namen " Radio 21" und der spielen Classic Rock der 60er, 70er und 80er. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die es schaffen würde die Quote zu spielen (ich hab da noch nicht einen deutschen Song gehört) ohne von ihrem Sende-Motto abzuweichen. Solche, oder ähnliche Sender, wird es doch sicherlich auch deutschlandweit geben. Was sollen die denn dann machen? Was denkt Ihr darüber? Was spricht Euer Meinung nach dafür, was dagegen bzw, was erhoffen sichdie Politiker davon?
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
|
 03 Oct 2004, 00:17
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Ich halte gar nichts von der Idee, dass man die öffentlichen wie privaten Sendeanstalten fortan dazu zwingen müsse ihre Hörerschaft mittels deutschsprachiger Musik zu verdummen. Wenn man den Sendern vorschreibt was sie zu senden haben, dann würde ich dafür keinen anderen als den Begriff `Gleichschaltung' verwenden. Wenn ich mir anschaue was aus deutschen Landen kommt, und deutschsprachig ist wird mir ohnehin Angst und Bange... Wenn man schon irgendetwas `eindämmen' will... mit staatlichen Mitteln... dann sollten es die  Werbung,  das dusselige Gelabere und die  widerlichen Songrotationen sein. Ich persönlich denke allerdings, dass die Deutsche Radiokultur (wollen wir mal von den wenigen positiven Ausnahmen wie D-Radio, DLF und MDR-Kultur absehen) nicht mehr zu retten ist - schon gar nicht durch so eine Deutschquote. Grüsse, Clx
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|