Um den Musikern unter die Arme zu greifen, haben sich sich mehrere Politiker für eine Quote für deutsche Lieder im Radio ausgeprochen. Sie unterstützten damit eine Künstler-Initiative.
Politiker aller Parteien haben in der «Bild am Sonntag» eine Quote für deutsche Musiktitel im Radio gefordert. «Bei der Quotierung geht es die Förderung von kultureller Vielfalt und Kunst, nicht um die Unterstützung erfolgloser Künstler oder Deutschtümelei», wird Claudia Roth (Grüne) zitiert. «Die reale Existenzsituation nationaler Künstler ist besorgniserregend», sagte Roth, die in den 80er Jahren Managerin der Rockband Ton Steine Scherben war.
Erst dachte ich da sei eine gute Idee, aber dann sind mir einige Dinge aufgefallen.
Z.B. der hier: In meiner Heimat gibt es z.B. einen Sender mit dem Namen "Radio 21" und der spielen Classic Rock der 60er, 70er und 80er. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die es schaffen würde die Quote zu spielen (ich hab da noch nicht einen deutschen Song gehört) ohne von ihrem Sende-Motto abzuweichen. Solche, oder ähnliche Sender, wird es doch sicherlich auch deutschlandweit geben. Was sollen die denn dann machen?
Was denkt Ihr darüber? Was spricht Euer Meinung nach dafür, was dagegen bzw, was erhoffen sichdie Politiker davon?
meine meinung: ich habe keine....also grundsaetzlich bin ich ja gegen irgendwelche zwaenge, allerdings wuerde ich sagen wir so 20-40% in kauf nehmen, wenn davon mind. die haelfte nicht aelter als 6 monate ist, wie bei den franzmaennern halt ^^
also doch ne meinung: es kaeme auf einen versuch an, der ca 3 jahre laufen sollte, bis dahin sollten es genug neue (deutschsprachige) bands geben die sich etabliert haben oder radio wird noch aetzender als es bisher schon ist, in diesem fall sollte man die regelung einfach ma wieder vergessen koennen.