|
Musikquote im Hörfunk
|
|
 02 Oct 2004, 22:12
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Um den Musikern unter die Arme zu greifen, haben sich sich mehrere Politiker für eine Quote für deutsche Lieder im Radio ausgeprochen. Sie unterstützten damit eine Künstler-Initiative.
Politiker aller Parteien haben in der «Bild am Sonntag» eine Quote für deutsche Musiktitel im Radio gefordert. «Bei der Quotierung geht es die Förderung von kultureller Vielfalt und Kunst, nicht um die Unterstützung erfolgloser Künstler oder Deutschtümelei», wird Claudia Roth (Grüne) zitiert. «Die reale Existenzsituation nationaler Künstler ist besorgniserregend», sagte Roth, die in den 80er Jahren Managerin der Rockband Ton Steine Scherben war.
Quelle un der ganze Artikel hier |
Erst dachte ich da sei eine gute Idee, aber dann sind mir einige Dinge aufgefallen. Z.B. der hier: In meiner Heimat gibt es z.B. einen Sender mit dem Namen " Radio 21" und der spielen Classic Rock der 60er, 70er und 80er. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die es schaffen würde die Quote zu spielen (ich hab da noch nicht einen deutschen Song gehört) ohne von ihrem Sende-Motto abzuweichen. Solche, oder ähnliche Sender, wird es doch sicherlich auch deutschlandweit geben. Was sollen die denn dann machen? Was denkt Ihr darüber? Was spricht Euer Meinung nach dafür, was dagegen bzw, was erhoffen sichdie Politiker davon?
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
|
 03 Oct 2004, 16:06
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
stimmt, es geht um musik aus deutschland. es sollen deutsche nachwuchsbands die chance bekommen sich zu präsentieren - hatte ich auch falsch verstanden. aber trotzdem: im grunde haben sie ja recht QUOTE | Junge Künstler fänden keine Plattenverträge mehr, da die Marketingabteilungen der Musikkonzerne keine Medienplattform für sie sähen |
und QUOTE | Nach ihrer Ansicht ist Musik aus Deutschland in Rundfunk- und Fernsehprogrammen "skandalös unterrepräsentiert" |
damit lassen sich zwar die argumente gegen das nervige pop-gedudel nicht mehr halten, dafür kommen nun neuere argumente zum vorschein. auch wenn wieder die selbe scheiße gespielt wird (was ich für äußerst unwahrscheinlich halte), werden wenigstens deutsche bands gespielt. (und die werden bestimmt nicht alle englisch singen) ich will nicht in new-america leben, sondern in deutschland!
--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!
Sp..T...A...Ges 8 .. 6.. 6 .. 12
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|