Ich bin nicht strikt dagegen. Ich bin gegen Studiengebühren, wenn sie nur benutzt werden sollen um den Staatshaushalt zu finanzieren, weil der Staat zu blöd ist, seine Finanzen gut zu ordnen.
Eine Seite der Studiengebühren ist, dass sie den Hochschulen Unabhängigkeit bieten. Unabhängigkeit von einem Land, dass aus Spass an der Freude mal wieder den Bildungsetat kürzt. Allerdings begibt man sich in eine andere Abhängigkeit, nämlich in die Abhängigkeit von den Studenten. Je mehr Studenten man hat, desto mehr Geld bekommt man. Und es wird immer genügend Studenten geben, denn wenn die guten Hochschulen keine Studenten mehr aufnehmen, gehen diese an die schlechten Hochschulen.
Wenn hinter den Studiengebühren ein BAFÖG System stände, dass jedem Studenten seine 15.000 Euro pro Semester gibt, damit er seine Gebühren bezahlen kann, wäre ich für Studiengebühren. So aber nicht, nicht in dieser Zeit.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|