QUOTE (Chris @ 18 Oct 2004, 17:50) |
Ich bin nicht strikt dagegen. Ich bin gegen Studiengebühren, wenn sie nur benutzt werden sollen um den Staatshaushalt zu finanzieren, weil der Staat zu blöd ist, seine Finanzen gut zu ordnen.. |
hm, am anfang mag das ja funktionieren, dass die hochschulen mehr geld haben, aber die politik wird später eben auch mit diesem geld der studenten rechnen und somit vielleicht nicht kürzen, aber auch nich der inflation und studentenzahlen entgegen erhöhen. --> "reiche jemanden den kleinen finger, so nimmt er gleich die ganze hand"
QUOTE (Chris @ 18 Oct 2004, 17:50) |
Wenn hinter den Studiengebühren ein BAFÖG System stände, dass jedem Studenten seine 15.000 Euro pro Semester gibt, damit er seine Gebühren bezahlen kann, wäre ich für Studiengebühren. So aber nicht, nicht in dieser Zeit. |
was heißt selbst das BAFöG,? du bist nach dem studium erstmal verschuldet und wenn du dir dann noch zusätzlich studiengebühren borgen müsstest, wärst du noch viel höher verschuldet und arbeitest erstmal einige jahre um das wieder abzuzahlen, ohne das du effektiv mehr verdienst als so ein "proll" mit abgeschlossener lehre.
oder anders: so überlegen sich noch mehr nicht zu studieren, die sich vielleicht von vornherein nicht sicher sind, ob sie ihr studium schaffen, mag sein, mangelnden selbstbewustsein oder warum auch immer. und deutschland ist nun mal ein high-tech-standort, der nicht mit arbeitern funktioniert, sondern nur mit hochqualifizierten arbeitskräften. die wahrscheinlichkeit für gute hochqualifizierte menschen ändert sich zwar nicht, aber mit vielen studenten erhöht sich somit die effektive ausbeute an hochqualifizierten leuten.
ein anderer aspekt dessen, ist der soziale, deutschland will nun mal sozialstaat sein, also darf ich finanziell schlechter gestellten menschen nicht die ausbildung erschweren und somit eine 2 klassengesellschaft herraufbeschwören, in der natürlich die "dummen" auch leicht für radikale strömungen offen sind. (siehe NPD in Sachsen, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein gut gebildeter mensch sowas wählen würde, außer vielleicht aus überzeugung, diese mögen aber zur minderheit gehören. aber dafür fängt ja schon die "gute bildung" in den schulen an, denen es auch nicht besser als den hochschulen geht.)