
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Aaarggh! Ausbeuter!Suche Drucker. Grmpf.
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Druckkopf von meinem Canon S400 Drucker ist verstopft. Ein neuer Druckkopf kostet 45 Euro! Ich krieg ne Krise.
Ein ganzer neuer Drucker kostet 55 Euro. Was mach jetzt nur? Gleich nen neuen kaufen? Hat einer einen Gebrauchten? Tolles Wirtschaftssystem. Da kommt man fast billiger, wenn man jedesmal den Drucker wegwirft, statt die Tinte zu wechseln. Aargh. Antworten(15 - 29)
@Perseus: Ja, die Entscheidung zwischen Deinem und dem von Silenzium ist echt schwierig. Wenn der ip4000 das richtige Papier hat, kommt er ja vielleicht im Textdruck an Deinen ran? Aber der Unterschied ist nicht so groß. Dafür ist er im Grafik-/Fotodruck viel besser (brauch ich aber nicht oft).
@Pow: Joa, druck doch mal die -> Testseite von druckerchannel.de aus. Ich vermute auch fast, dass es nur an meinem Exemplar gelegen hat und wollte umtauschen, aber da waren die Dinger schon ausverkauft. @all: Bei solchen hochkarätigen Tintendruckern wie von Silenzium und Perseus frag ich mich, wofür man noch nen Laserdrucker braucht. Denn die kommen in Verbrauch, Geschwindigkeit und Qualität an einen Farblaserdrucker ran und sind viiel billiger (136 / 149 Euro). Und so ne Duplex-Funktion für doppelseitigen Druck ist doch Hammer. Dieser Beitrag wurde von Theo: 04 Nov 2004, 10:36 bearbeitet wie ich gerade sehe, hat HP den Nachfolger des 1100D rausgebracht, bezeichnenderweise den 1200D.
Auf den ersten Blick hat sich nur die Kapazität des Ausgabefachs erhöht, laut HErsteller auch die Druckgeschwindigkeit und der interne Speicher, kostet ca 180,- @theo: ich wollte auch erst nen Laserdrucker, aber wegen doch ab und zu benötigtem Farbdruck bin ich wieder auf Tinte gekommen, der Seitenpreis stand dann im Vordergrund für die Entscheidung für einen solchen vermeintlich großen Tintenpisser. Dass es dann ein HP wurde liegt an den guten Erfahrungen mit HP: Mein 'Vorgänger'-Drucker, ein HP Deskjet 600 (Baujahr Feb '95) läuft heute noch bei mir daheim (der 1100d ist hier in DD), auch der hat mit 40ml schon eine relativ große Patrone und druckt immernoch ohne Probleme. Dieser Beitrag wurde von Perseus: 05 Nov 2004, 11:01 bearbeitet
Hmm, Danke. ![]()
Naja, ein guter Laserdrucker macht wahrscheinlich immer noch bessere Schwarz-Weiß-Ausdrücke, aber dafür blättert man dann hohe 3- oder 4-stellige Summen auf den Tisch. Aber ich brauche die Super-Qualität davon gar nicht, wenn ich einen sehr guten Ausdruck brauche kann ich immer noch in einen Copyshop rennen. Für die Uni-Skripte und Dokumente reicht es auf jeden Fall (kleine Formelzeichen sind gut erkennbar) und der Farbausdruck kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Wie es mit dem Toner-Tanken ist weiß ich leider auch nicht, ich habe erst rund 100-150 Seiten gedruckt, aber der Drucker-Channel hat verschiedene Patronen von Billig-Anbietern getestet (Link - die PIXMA Patronen sind allerdings noch nicht dabei, die Drucker-Reihe ist wohl noch zu neu), damit kann man die Druckkosten weiter nach unten drücken. Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 05 Nov 2004, 17:36 bearbeitet Jo Danke. Eure beiden Drucker sind die besten in der Preislage und nun weiß ich nicht welchen von beiden ich nehmen soll. Den Canon IP4000 (136 Eur) oder den HP 1100D (149 Eur).
@Silenzium: Ich will ja grade nicht mehr zum Copyshop flitzen müssen, sondern so einen Drucker, der richtig guten Textdruck macht. Sieht man denn den Unterschied zum Laser? Kann man mit dem Teil nicht Dipl.Arbeit-brauchbar drucken? Evtl. kann ich mir ja mal ne Seite anschauen? @Perseus: Sieht der Textdruck wirklich so scharf aus, dass sich das viele Geld lohnt? Im Unterschied zum ip4000? Kann mir evtl. auch ma ne Seite anschauen? ..
Dieser Beitrag wurde von Theo: 08 Nov 2004, 11:04 bearbeitet in höchster qualität kann man nicht meckern wegen ausfransenden Rändern usw.
aber auch der schnellste modus reicht für uni-scripte völlig aus, lesbar ist alles ![]() ne Seite anschaun, von mir aus gern. wann und wo? Wie gesagt, für Uni-Scripte etc. tut es auch ein Drucker für 50 Euro. Wenn schon, dann ein richtig guten, der perfekt druckt. Is halt nur die Frage ob den Canon oder HP - oder doch Laser? Grmpf.
Kommt aber auch sehr auf's richtig Papier an ne?
Bei normaler Qualität sieht man den Unterschied schon, Tinte franst im Vergleich zu laser etwas mehr aus, jedenfalls auf dem Standart-Papier. Mich stört es aber nicht, in voller Qualität habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedruckt, müsste ich mal testen. Sicher kannste dir das mal ansehen, kannst dir von mir aus auch den Drucker ansehen. Musst nur vorbei kommen, zum Herumschleppen ist er etwas zu groß. ![]() Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 12 Nov 2004, 18:46 bearbeitet
Dito ![]() Yeahh! Nun hab ich ihn - den besten Drucker der Oberklasse. Woar goil, goil!
Die Druckqualität ist der Hammer. So ein Textbild hab ich mein Lebtag noch nich gesehen. Laserscharfer, extrem schwarzer Textdruck und brilliante Farben bei Grafiken und Fotos. @Silenzium. Danke für den Tip. Übrigens ist die Wahl des richtigen Papieres sehr wichtig. Ich hab jetzt Geha Ink Jet Paper (beschichtet und extrem weiß). Hier ist das gute Stück. ![]() - Bis zu 4.800 x 1.200 dpi, FINE Druckkopftechnologie, Mikrodüsen mit nur 2 Picoliter feinen Tintentröpfchen - Bis zu 25 Seiten/Minute in S/W und 17 in Farbe, ca. 36 Sekunden für einen Fotoprint im Format 10 x 15 cm - 5-Tintensystem mit zwei Schwarztanks für brillante Fotoprints (ContrastPLUS: Normal-Tinte für Fotodruck, Pigment-Tinte für Textdruck) - Kamera-Direktdruck ohne PC mit Digitalkamera oder -Camcorder: Canon DirectPrint & PictBridge - Vollflächiger randloser Druck auf A4, 13 x 18 cm, 10 x 15 cm und Kreditkartengröße (54 x 86 mm) - Integrierte Duplexeinheit für automatischen doppelseitigen Druck auf Normal- und Fotopapier - Integriertes Fach zum Bedrucken von CDs & DVDs Edit: Die Rede ist natürlich vom Canon PIXMA iP4000. Dieser Beitrag wurde von Theo: 27 Nov 2004, 17:13 bearbeitet PS: Falls jemand Seminar-/ Diplomarbeiten, Flyer, CDs etc. geduckt haben will, kann er anfragen.
Dieser Beitrag wurde von Theo: 27 Nov 2004, 17:34 bearbeitet Viel Spaß damit, vielleicht sollte ich mein Billig-Papier auch mal aussondern, aber für die ganzen Skripte reicht es erstmal.
![]() So...und wann kommt das Honorar von Canon? ![]() ![]() @Silenzium: Nach tagelanger Recherche kann ich Dir jetzt auch sagen, welches das Beste (und zugleich billigste) Papier für diesen Drucker ist - für beste Ergebnisse!
Für Text: "Bright White Inkjet Paper; 100gr.; Produktnr. 2566, des Herstellers "Avery Zweckform" zum Preis von 8 Euro/500 Blatt (z.B. bei amazon.de) Für Fotos: "Epson Premium Glossy Photo Paper" 8 Euro/50 Blatt (aber ich weiß nicht mehr in welchem shop das so billig war. :-( Weils hier grad um Drucker geht. Ich hab einen HP LaserJet 2100TN, den will ich als Netzwerkdrucker haben. Der ist mit dem Switch verbunden, und ich kann den druckserver auch über den Browser konfigurieren, nur vom Windows XP-Client PC kann ich nicht drucken bzw. den nicht richtig einrichten. Das nervt!
Es wäre nett, wenn mir jemand helfen kann! Danke schonmal! (Achso, sollte dieser Post nicht hierher gehören, dann kann der auch irgendwo anders hin verschoben werden.)
Ich bin Student, sowas kann ich mir nich leisten. Für ziemlich alle meine Ausdrucke hab ich 80g/m² Papier, das ~2,40 pro 500 Blatt kostet *g* nur für abzugebende Arbeiten für die Uni steig ich mal auf 120g um... 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||||||||||