schuldigung hatte jetzt auch nicht soo die zeit alle unterlinks durchzulesen.
meine frage war aber wie lange das nun hält und weniger die funktionsweise.
- frage 1: unabhängig von rohstoffen (uranerz etc.)? -> also anscheinend doch nicht (war nur verwirrt wegen deiner angabe, dass es nahzu unendlich verwendbar wäre)
- frage2: wie lange halten nun diese vorkommen noch? -> hatte dazu mal was von 100 jahren gehört, finde die quelle aber nicht mehr.
--> also schlussfolgerung bis jetzt: ?man kann doch nicht ewig darauf setzen?
und so richtig beantworten, tun die angegeben quellen das eben nicht. oder ich habs jetzt wieder überlesen.
und da dachte ich, wenn vielleicht ein äterer fachbezogener semster anwesend wär, könnte der das besser beantworten als solche (halb-) offiziellen internet seiten. weil die beschönigen dann doch immer ein bissl und kehren auch manches unter den teppich.
btw.: man sollte also, wenn es doch endlich ist, voll auf atomenergie umsteigen.
denn wenn die vorkommen alle sind aber man ja immer noch massig energie braucht, bleibt allen staaten nichts anderes übrig als ihre atomwaffen "zu verheizen" und vielleicht wäre man sie dann los

naja idiotisch aber eine lustige überlegung....
Dieser Beitrag wurde von Gizz: 17 Nov 2004, 18:31 bearbeitet