Grundsätzlich muss man sich bewusst machen:
- Weg von Kohle, Erdöl, Erdgas, ... die Ressourcen sind endlich. - Atomenergie abschaffen, es gibt keine Lösung zur Beseitigung des Atommülls. Der Weg führt in eine Sackgasse. - Verstärktes Setzen auf regenerative Energie: Wind, Wasser, Sonne, ...
Erst dann kommt die Frage der Realisierbarkeit und damit die ökonomischen Fragen ins Spiel: Man muss mehr Geld in die Forschung von alternativen regenerativen Energien setzen und darf sich nicht so stark von Atomenergie abhängig machen wie es jetzt schon geschehen ist.
Umso schneller man sich von Energien löst, die uns und vor allem unsere "KindesKinder" in eine Sackgasse führen, umso besser. Zur Zeit sind wir schon so stark von Atomenergie abhängig, so dass viele der Meinung sind, dass es aus diversen Gründen (Ökonomisch, Logistisch, etc.) "unmöglich" ist, sich von Atomenergie zu trennen.
Daher bin ich fest der Überzeugung, dass man so schnell wie möglich die Abhängigkeit von Atomenergie verringern muss und so früh es möglich ist sich ganz von der Atomenergie abtrennt. Umso früher, umso besser, denn die Atomenergie ist kein Weg in die Zukunft. Der Müll, der produziert wird, kann nicht beseitigt werden und wird für IMMER unseren Lebensraum belasten.
Dieser Beitrag wurde von Binhpac: 18 Nov 2004, 02:08 bearbeitet
--------------------

|