|
Zitate... zum Nachdenken Wer sie auch lesen mag
|
|
 18 Aug 2004, 10:06
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Hier sollen Zitate und Ausprüche sich einfinden, die man für besonders erwähnenswert hält. So wie die beiden unten  Manfred Kanther über die Zustände der 60iger und 70iger Jahre in Hessen, und warum er Schwarzgeldkonten führte: Zitat Manfred Kanther hat sein Leben lang gekämpft, für Recht und Ordnung, gegen organisiertes Verbrechen, vor allem aber gegen den Sozialismus und alles was so ähnlich aussah. „Es war mir immer ein besonderes Anliegen, jeglicher sozialistischer Politik mit meinen mäßigen Kräften entgegenzutreten“, erklärt er vor Gericht. Ab 1970 kämpft Kanther als Landesgeschäftsführer der hessischen CDU.
Ein „linkswütiger Zeitgeist“ habe in Hessen geherrscht, dem sich allein die CDU entgegen stellte, doziert der Mann mit dem exakten Seitenscheitel. Mehr Mitbestimmung in den Betrieben, die Einführung der Gesamtschule, alles von der Union verhindert, trotz der „Speerspitzen“ und „Kriegskeulen“ des politischen Gegners. <a class='forumurl' href='http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=657625' target='_blank'>SZ-Online vom 18.08.2004</a> Ministerpräsident Milbradt über die Montagsdemonstrationen auf dem Zwickauer Markt: Zitat Tatsächlich hatte Milbradt zuvor nicht ausgeschlossen, an einer Montags-Demo teilzunehmen. Als dann bekannt wurde, dass er ausgerechnet zum Zeitpunkt der Zittauer Kundgebung am Montagabend in der Stadt ist und Zeit hat, waren den Spekulationen Tür und Tor geöffnet.
Milbradt fürchtete zum Schluss, vor „braunen und roten Extremisten auf dem Markt zu stehen und von 100 Fernsehkameras aus ganz Deutschland“ gefilmt zu werden. <a class='forumurl' href='http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=656985' target='_blank'>SZ-Online vom 17.08.2004</a>
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 04 Jun 2008, 19:52
|

der vierkonsonantige         
Punkte: 3812
seit: 12.12.2003
|
Zitat(Immanuel Kant) Ich behaupte aber, daß in jeder besonderen Naturlehre nur so viel eigentliche Wissenschaft angetroffen werden könne, als darin Mathematik anzutreffen ist. Denn nach dem Vorhergehenden erfodert eigentliche Wissenschaft, vornehmlich der Natur, einen reinen Teil, der dem empirischen zum Grunde liegt, und der auf Erkenntnis der Naturdinge a priori beruht. Nun heißt etwas a priori erkennen es aus seiner bloßen Möglichkeit erkennen. Die Möglichkeit bestimmter Naturdinge kann aber nicht aus ihren bloßen Begriffen erkannt werden; denn aus diesen kann zwar die Möglichkeit des Gedankens (daß er sich selbst nicht widerspreche), aber nicht des Objekts, als Naturdinges erkannt werden, welches außer dem Gedanken (als existierend) gegehen werden kann. Also wird, um die Möglichkeit bestimmter Naturdinge, mithin um diese a priori zu erkennen, noch erfodert, daß die dem Begriffe korrespondierende Anschauung a priori gegeben werde, d. i. daß der Begriff konstruiert werde. Nun ist die Vernunfterkenntnis durch Konstruktion der Begriffe mathematisch. Also mag zwar eine reine Philosophie der Natur überhaupt, d. i. diejenige, die nur das, was den Begriff einer Natur im allgemeinen ausmacht, untersucht, auch ohne Mathematik möglich sein, aber eine reine Naturlehre über bestimmte Naturdinge (Körperlehre und Seelenlehre) ist nur vermittelst der Mathematik möglich, und, da in jeder Naturlehre nur so viel eigentliche Wissenschaft angetroffen wird, als sich darin Erkenntnis a priori befindet, so wird Naturlehre nur so viel eigentliche Wissenschaft enthalten, als Mathematik in ihr angewandt werden kann.
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|