|
|
|
 24 Sep 2006, 16:23
|
6. Schein       
Punkte: 1118
seit: 22.12.2003
|
StudiVZ zu mir .. Zitat Jetzt bist Du raus.
--------------------
|
|
|
|
|
 24 Sep 2006, 17:09
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(lusch3 @ 31 Aug 2006, 21:38) Frauen sind ein dekoratives Geschlecht, sie haben nie etwas zu sagen, aber sie sagen es entzückend. unbekannt  Ich kann mich irren, aber stammt das nicht aus "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde? Würde zumindest gut zum Frauenverständnis der Figur des Lord Henry passen. Edit: Hab nachgeguckt und recht. Die komplette Textstelle (ich find Lord Henry einfach nur toll.): Zitat "Mein lieber Junge, es gibt keine Frau, die ein Genie ist. Die Frauen sind ein dekoratives Geschlecht. Sie haben nie etwas zu sagen, aber sie sagen es entzückend. Die Frauen bedeuten den Sieg der Materie über den Geist, gerade so wie die Männer den Sieg des Geistes über die Moral bedeuten."
"Henry, wie können Sie so etwas sagen?!
"Mein lieber Dorian, es ist Wort für Wort wahr. Ich beschäftige mich jetzt mit der Analyse der Frauen, muss es also wissen. Das Thema ist nicht so schwer verständlich, wie ich anfangs geglaubt habe. Ich finde, dass es schließlich nur zwei Sorten von Frauen gibt, die hässlichen und die geschminkten. Die hässlichen sind sehr nützlich. Wenn Sie als ein respektabler junger Mann gelten wollen, brauchen Sie nur eine von ihnen zu Tisch zu führen. Die anderen sind einfach entzückend. Allerdings begehen sie meistens einen Fehler: sie schminken sich, um jung auszusehen. Unsere Großmütter schminkten sich, um dann geistreiche Dinge zu sagen. Rouge und Esprit gehörten zusammen. Das ist jetzt vorbei. Solange eine Frau es erreicht, zehn Jahre jünger auszusehen als ihre eigene Tochter, ist sie restlos glücklich. Was aber die Konversation anbelangt, so gibt es in ganz London höchstens fünf Weiber, mit denen zu reden sich lohnt. Und zwei von diesen fünf kann man nicht in anständige Gesellschaft führen. Na, einerlei - erzählen Sie mir was von Ihrem Genie! Wie lange kennen Sie sie schon?" Im Grunde könnte man das gesamte Buch in diesem Thread aufführen. Dieser Beitrag wurde von JoSchu: 24 Sep 2006, 17:13 bearbeitet
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
|
|
 24 Sep 2006, 20:41
|

1. Schein 
Punkte: 12
seit: 09.09.2006
|
" Das Kind im Manne spielt nicht nur, es hat auch oft die Hosen voll. "
Regina Halmich
|
|
|
|
|
 10 Oct 2006, 23:43
|

nympha literata    
Punkte: 466
seit: 04.11.2004
|
"All the world's a stage, and all the men and women merely players." Shakespeare
"Der gute alte Zufall. Auf ihn kann man sich verlassen." Terry Pratchett
--------------------
<henne> immer dieses schwarz-weiss-denken <henne> dabei gibt es so viele schoene grautoene
Hast du je im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt?
|
|
|
|
|
 01 Jan 2007, 17:16
|

i wish i could fly away        
Punkte: 1983
seit: 20.11.2003
|
"Schreib nie einen Roman aus der Sicht einer Türklinke"! "Fremdwörter heißen so, weil sie den meisten Lesern fremd sind!" "Steck nur so viele Wörter in einen Satz, wie wirklich reingehören." "Wenn ein Punkt eine Mauer ist, dann ist ein Doppelpunkt eine Tür." "Wenn du betrunken schreibst, dann lies dir den Text nüchtern noch mal durch, bevor du ihn in Druck gibst." "Fußnoten sind wie die Bücher im untersten Regal. Die guckt sich keiner gerne an, weil er sich bücken muß." "Wenn dich einer deiner Sätze an den Rüssel eines Elefanten erinnert, der versucht eine Erdnuß aufzuheben, dann solltest du ihn überdenken." "Bei einem Dichter klauen ist Diebstahl, bei vielen Dichtern klauen ist Recherche."
Walter Moers in Die Stadt der träumenden Bücher
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|