_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

Archivierung Digiphotos

CD, DVD oder lieber doch nur Festplatte?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Feb 2006, 03:42
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(gfx-shaman @ 22 Feb 2006, 00:14)
wesentlich guenstiger als hdds sind dvd-rams def nicht wink.gif ich bekomm fuer unter EUR 90,- schon ne 250gb-hdd wenn ich den preis jetzt auf die gb runterrechne komm ich bei hdd auf ca 36c und bei den dvd-ram auf gut 42c jeweils pro gb wink.gif

nachrechnen lohnt sich manchmal, zudem kommt das ne hdd wesentlich schneller und komfortabler ist
*

ich bin von 40-60GB-festplatten ausgegangen, denn nicht jeder kauft sich eine 250GB-festplatte für seine 20GB bilder.. wink.gif

mitdenken lohnt sich manchmal, zudem kommt, dass 'ne dvd wesentlich schneller und komfortabler mit einem anderen rechner zusammenarbeitet (natürlich nur wenn ein entsprechendes laufwerk drin ist, aber davon kann man ja heute ausgehen)

tongue3.gif


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Feb 2006, 04:17
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

DVD-RAMs kann ich auch empfehlen: Zum Einen ist ein Fehlermanagement hardwareseitig bei den Brennern eingebaut (wenn ein Brenner 5fach schreibt, schafft er grundsätzlich lediglich die Hälfte davon, da er die Daten nach dem Schreiben überprüft und bei Fehlern korrigiert) zum Anderen ist die Datenseite bei DVD-RAMs wesentlich kratzunempfindlicher als bei normalen DVD-Rs (habe meine erste Verbatim DVD-RAM schon öfters wegen Fingerabdrücken abgespült, abgetrocknet und immer noch keine Kratzer gefunden / Datenverlust erlitten).
Theoretisch sollen sie 100000mal wiederbeschreibbar sein und 30Jahre halten, da speziell zur Archivierung entwickelt, und wenn man in der Praxis von nem drittel davon ausgeht, sollte das ja ebenfalls noch reichen. Sicherer als eine Festplatte finde ich sie allemal, da eine Festplatte, die direkt mit Strom versorgt wird und gegenüber Erschütterungen empfindlich ist, schneller den Geist aufgeben kann.

Lesen können eine solche DVD-RAM jedoch leider noch lange nicht alle DVD-Laufwerke


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Feb 2006, 11:35

runderneuert
*********

Punkte: 3813
seit: 01.10.2003

warum sollte ne hdd auch mit nem andern rechner zusammenarbeiten, wenn ich lediglich daten sichern will? und wer sich heutzutage fuer ne datensicherung ne 40-60gb-hdd holt ist selber schuld

wer nicht mitdenkt bleibt noch fraglich wink.gif

btw hat heutzutage so ziemlich jeder nen usb-speicher in irgend ner form (stick, mp3-player, externe-hdd), auf dem man mal eben das ein oder andere foto draufspieln kann, damit kann man diese dann auch sehr leicht auf anderen rechnern bearbeiten falls noetig.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Feb 2006, 11:42
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

HDDs kann ich auch empfehlen, speziell bei häufig anfallenden Daten (und damit Sicherheitskopien). Außerdem hat man dann gleich alles bei der Hand. Und wenn man etwas auf DVD weitergeben will, nimmt man sowieso nicht die Sicherheitskopie.


--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam?
Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.

Zu fällen einen schönen Baum
Braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert

Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10,
die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen.
Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht,
eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Feb 2006, 11:43
avatar
parse error
*********

Punkte: 13761
seit: 27.05.2003

ich würde meine backups auch nich mit mir rumschleppen. sind ja schließlich backups, die in ruhe zu hause liegen sollen, falls mal mein hauptspeichermedium den geist aufgibt.

auch ich bin der meinung dass die festplatte das geeignetste medium zum daten sichern ist. denn da kann man wirklich einmal im monat eine synchronisation machen und ist sich sicher dass man so ziemlich alles noch hat, was man mal hatte, falls wie gesagt die hauptplatte mal abschmiert (was mir aber bis jetzt noch nie passiert ist - ich frag mich wie die leute immer ihre platten kaputt kriegen...)

eine dvd hat doch sehr begrenzt platz. und um mal auf yocheckits argument zurückzukommen, es ist wahrscheinlicher, dass ein computer einen ide port hat, als ein dvd laufwerk, was rams lesen kann wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: