|
Fotos Nachschärfen an die Photoshopkenner!
Regeln für das Posten von Bildern
Jetzt hat jeder die Möglichkeit seine künstlerischen Werke in einem jeweils eigenen Thread unterzubringen, was das kommentieren erheblich vereinfacht.
Die Bilder sollten nicht breiter und nicht höher als 800px sein. Ausserdem sollten sie nicht die Grenze von 50 KB überschreiten. Für den Fall das ihr doch mal grössere Bilder zur Schau stellen wollt, gebt bitte nur einen Link an, der auf das Bild verweist.
|
Gratisprobe |
 31 Jan 2005, 23:48
|
Abgemeldet
|
so leude ich reagier' dann mal auf lonestars frage. es folgt die beschreibung einer der absolut empfehlenswerten photoshop nachschärfmethode für fotos.
also im grunde gibts ja 2 brauchbare schärfemodule in PS. das scharfzeichnen an sich benutzt man nich zum nachschärfen, weil es zu grob über jegliche kontrastinfos hinweg ALLES schärft was an bildinfo zu finden is. das hat dann üblerweise zum nachteil, dass man bloomende oder fransende schärfekanten zu sehen bekommt oder dass beispielsweise reflexe in augen zu "glitzernden diamanten" werden ... also alles, was man eigentlich nich möchte. auch von stark scharfzeichnen und kontur scharfzeichnen brauch ich nich reden ...
daher unscharf maskieren ... für die geringen ansprüche reicht das einmalige ausführen der funktion mit probierwerten. ich benutz nen schwellenwert von 5 ... 0,6 pixel und eine stärke von 160 bis 230 je nachdem in welcher größe das bild bearbeitet wird. der grobe vorteil am unscharf maskieren is der, dass der filter lediglich die feinen hochkontrastigen bildpartien schärft. das hat zur folge, dass man zum beispiel die feuchtigkeit in den augen, haarsträhnen, zähne, klamottenmuster und wimpern schön schärft. alles andere spielt keine rolle für den filter. man kann schon jetzt schön mit den einstellung rumspielen, aber ich möchte noch auf eine optimale nutzung eingehen.
im grunde is auch dieser filter etwas zu rigoros, daher sollte man mit einigen kniffen und geduld das "unscharf maskieren" etwas ausreizen.
1. bild in gewünschter größe in PS laden 2. die bildeebene duplizieren und an oberste stelle im ebenenfenster platzieren 3. auf die oben platzierte ebene "unscharf maskieren" mit schwellenwert 5, 0,6 pixeln und einer stärke von 180 anwenden. 4. im ebenenfenster den modus auf "abdunkeln" stellen und dann die deckkraft auf 0% ziehen 5. diese fein eingestellte ebene einfach duplizieren und im duplikat lediglich den modus auf "aufhellen" stellen.
SOOOO ... jetzt gehts los ... die duplikat-ebene mit modus "aufhellen" schärft nun alle hellen kontrastbereiche nach ... augen, mikros, haare, klamotten ... spielt einfach mit der deckkraft herum und zieht den regler hin und her ... achtet darauf, dass die schärfe euch genügt, aber nich zu ekelhaften reflexen oder auskristallisierenden haarsträhnen führt.
noch nich fertig
das selbe macht ihr nun mit der "abdunkeln" ebene ... wenn ihr die deckkraft erhöht, werden in diesem fall die dunklen kontrastbereiche geschärft z.B. wimpern auch hier solltet ihr das nich übertreiben.
probiert erstmal rum - man brauch ne weile, bis es flutscht, aber wenn man n auge dafür bekommt, dauert das nach schärfen nich länger als 2 minuten ... zumindest nach eigener erfahrung
SO und abschließend nochwas für alle, die große bilddateien von ihrer digicam bekommen. wenn ihr bilder auf formate wie 600x800 reduziert, nachschärfen nich vergessen !!!!!!
das is ganz wichtig, denn im großformat erfreut ihr euch toller farben und kontraste und in klein sehen die bilder einfach nur scheisse aus ...
ich reduzier meine bilder (3000x2000 pixel) im ersten schritt mit der "bikubisch schärfer" funktion in "bildgröße" auf 1300x... . ich weiss nich genau, aber ich glaube, dass diese funktion erst in PS CS eingeführt wurde. dann reduzier ich in einem letzten schritt nochmal das bild auf 700 pixel mal irgendwas ... und dann erst schärfe ich nach ... gut die leude, die es professionell machen, schärfen nach jedem reduktionsschritt nach, aber das wird für mich einfach zeitlich zur qual.
danke für eure aufmerksamkeit schüss
gruß gratistipps zur probe
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 01 Feb 2005, 13:17
|

3. Schein   
Punkte: 183
seit: 02.01.2005
|
Klasse... so hatte ich mir das vorgestellt mit dem Tutorial! Interessanter Ansatz, dass für die einzelnen Helligkeitsbereiche seperat zu machen... respekt! Werd mich da gleich mal ranmachen!
|
|
|
|
Gratisprobe |
 01 Feb 2005, 13:32
|
Abgemeldet
|
jo kein ding
|
|
|
|
Gratisprobe |
 01 Feb 2005, 15:16
|
Abgemeldet
|
@paps ... naja mit fireworks könnte es auch funzen, nur is PS schon das non plus ultra was solcherlei bildbearbeitung angeht @bnz ... bei gelegenheit werd ich mal n probe pic hochladen ... aber erstma mathe lernen
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 16:08
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
QUOTE (Gratisprobe @ 01 Feb 2005, 14:16) | @paps ... naja mit fireworks könnte es auch funzen, nur is PS schon das non plus ultra was solcherlei bildbearbeitung angeht |
das is bei allem respekt ehrlich gesagt keine fundierte aussage. ihr hattet doch sicherlich ne gewisse ausbildung in ebv grundlagen. denn die sachen, die du da in deinem tut benutzt sind praktisch ebv essentiell, da is ne filtermatrix oder paar differenzialoperationen und was hinten rauskommt is immer das selbe, sollte es jedenfalls. einzige unterschiede gibts evtl darin, wie das prog den entstehenden 1 px rand handlet (extrapoliern oder so lassen oder wat weiß ich). jedenfalls führt das prog ja nur den (verbreiteten standard-)filter aus, im prinzip kann das photoshop auch nich besser als andere  um ma an dem minf dogma zu kratzen... das handling der ebenen und die anwendung der filter und sowas is halt überall bissi anders, teilweise geschmackssache, ich mag ehrlich gesagt die oberfläche von fireworks lieber, aber es stößt je nach dem, was man macht an die grenzen. zum thema, ja es funzt natürlich auch mit fireworks, es sollte mit jeder ebv software funzen, die ebenen, ebeneneffekte und ebenentransparenz untersützt. von nem unscharf maskieren filter geh ich übrigens ma aus, dass der implementiert is, wenn ich von ebv software spreche. jedenfalls hab ichs grad ma probiert und das bild war glaub doch nich so geeignet, weil die dunkelnde ebene hat keinen effekt gehabt, das bild hat nich sehr viel zeichnung in den tiefen. handelt sich um jenes hier, so wies da steht noch nich nach der methodik hier nachgeschärft:  ich such mir ma nen besseres fallbeispiel,
|
|
|
|
Gratisprobe |
 01 Feb 2005, 16:31
|
Abgemeldet
|
haha ... das mit den grundlegenden filter is sicher richtig ... hab selbst schon filter programmiert, aber PS is einfach unschlagbar, was die bildberechnung angeht ... du kommst schnell und vor allem professionell zum ergebnis ... na klar geht das mit annern tools auch und damit verstößt man auch nich gegen die MINF doktrin ... aber im fotobereich werden selten andere programme genutzt außer PS, photopaint oder Paintshop und das hat in diesem fall durchaus was zu sagen ... nich von wegen microsoft wird ja auch überall benutz und so ... ich benutz ja PS nich nur zum nachschärfen also filter benutz ich im grunde recht selten ... man kann schon allein mit dem kanalmixer, den tonwertkorrekturen und wat weiss ich noch genug machen ...
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 17:04
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
ja ne, ich wollte ja nich sagen, das photoshop überbewertet is oder so, aber für manches isses overkill. so einfache sachen wie korrekturen an der belichtung, mitm gammawert oder so mach ich mittlerweile mit meinem bildbetrachter (xnview), jedenfalls, wenns darum geht ne galerie mit mehreren bildern online zu stellen. schon allein, weil ich keine lust hab, jedes bild einzeln in ps zu laden und wieder zu speichern...
um ma bissi in die theorie einzusteigen: was steuern die parameter eigentlich genau, beim unscharf maskieren filter? der is ja die differenz aus originalbild und arithmetischen mittel. das einzige, was mir da einfällt, was man steuern könnte is die größe der matritzen. was genau macht jetz schwellwert, radius und stärke (threshold, radius und amount)? das genauer zu wissen, würde mir bei der anwendung glaubich bissi mehr sicherheit geben.
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 19:01
|

3. Schein   
Punkte: 182
seit: 01.10.2003
|
ich wollte das angehängte bild bearbeiten - erfolglos Bei mir gab es keine Veränderungen nach der Bearbeitung. Vermutlich habe ich etwas falsch gemacht... angehängte Bilder
--------------------
"Erzähle es mir, und ich vergesse. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich verstehe es." Konfuzius
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 19:38
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
das bild is einfach unscharf, nich wegen verkleinern, sondern weil zu lange belichtet, bzw zu zittrige hand, bzw zu wenig licht, etc... man sollte evtl nochma betonen, das EBV nich zaubern kann. wo keine bildinformation is, da is keine und da kann man auch keine mit nachschärfen hinbasteln. das funktioniert in filmen, is aber unsinn. das hier behandelte nachschärfen verstärkt nur die vorhandenen kanten so, dasses dem menschlichen auge schärfer erscheint. das bild wird nie schärfer im sinne von mehr bildinformation. hab dein bild ma als testobjekt mit meinem _fireworks_  misbraucht: angehängte Bilder
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|