Tja es scheint, als wusste der Theo weder was die Junge Freiheit ist, noch die
DMZ. Das Einstreuen von sattsam bekannten Quellen und deren (abseits der seriösen Forschung stehende) Interpretation hat offenbar für ein ausreichend seriöses Erscheinungsbild ausgereicht, was zwar schade aber nachvollziehbar ist. Die Thematik ist sehr komplex, die Quellenkunde unübersichtlich und die immer mitschwingende Emotionalität macht die Sache auch nicht leichter.
Wie auch immer. Es scheint, als wären aus dem Fall zwei Dinge zu lernen. Zum einen ist eine kritische Urheberprüfung im Netz noch tausendmal wichtiger, als in der Bibliothek. Dazu gehört, das man die zitierten Quellen und deren Geschichte kennt und sich nicht auf brüchstückhafte und tendenziell kommentiere Ausschnitte verlässt.
Zum anderen scheint es gerade in so einem Forum generell schwierig zu sein, auch mal zuzugeben, dass man sich vergalloppiert hat. Das wäre dann aber ein soziologisches Problem und hier endgültig off topic.
Der Hrothgar