Ein Bildungskredit sollte generell unverzinst sein. Und man sollte volle 100% zurückzahlen müssen.
Das Problem, das allerdings in Deutschland besteht ist die Schere zwischen Ausbildung und Studium. Rein rechnerisch verdient der durchschnittliche Auszubildende, der in normaler Zeit seinen Meister macht bis er 65 ist nur ca. 10% weniger als der durchschnittliche Student. Kommen dann noch grosse Studiengebühren hinzu, so verkleinert sich diese Kluft und der monetäre Anreiz eines Studiums ist dahin. Hinzu kommt, dass man als Student in Sachen Geld ganz schön gegenüber den Azubis ins Hintertreffen gerät. So könnte die Idee, über die Uni genügend qualifizierte Menschen zu "produzieren" leicht zerstört werden, wenn nur noch Idealisten und Superhirne studieren.
Vorteil: endlich wieder Platz in den Hörsäälen