_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 335 gäste

>welches betriebssystem? welches habt ihr/ könnt ihr empfehlen?

welches betriebssystem?
win 3.11 :lach: 2 ** 3.33%
win 95 0 ** 0.00%
win 98 6 ** 10.00%
win 2000 5 ** 8.33%
win me 0 ** 0.00%
win xp 35 ** 58.33%
linux 12 ** 20.00%
Totale Stimmen: 60
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Apr 2005, 15:31
avatar
Roman-Precog :o)
*********

Punkte: 6661
seit: 14.11.2003

bin grad dabei, die alte möhre, die ich daheem in meiner heimatstadt hab, wieder zum laufen zu bringen, nachdem keen i-net-zugang mehr mgl. war
  • pentium I 200
  • board P2L97 (rev. 1.05)
  • 32 mb ram (eventuell aufrüsten auf 256 mb)
  • 6,5 gb platte (quantum fireball 3.5 series)
war vorher en pentium I 200 mhz drauf und betriebssytem war win 2000

welches wäre jetzt angebracht?

(in dresden hab ich en duron mit 700mhz und 512 mb ram
läuft win xp (prof.) )

Dieser Beitrag wurde von sodi: 04 May 2005, 12:03 bearbeitet


--------------------

Nu, mir gönn!



"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft."
Ich bremse auch für Hufeisennasen!
Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich.
Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus!


bild kann nicht angezeigt werden



bild kann nicht angezeigt werden
Analsex is für´n Arsch!


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 06 Apr 2005, 07:12
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

QUOTE (mamamoe)
über die ergonomie könnte man sich vllt streiten


user posted image

die 2.0beta gibt es seit letzter woche und ist ein weterer schritt in richtung bedienbarkeit. bis die beta version stable ist, dauert es wohl auch nicht mehr lang und damit ist OOo noch mehr denn je eine alternative zu MS Office.oO(hoffentlich begreifen das auch mal meine prof´s)

zur OS-frage:

wenn es dir nur um surfen und teXte schreiben geht, dann installier dir nen windows NT oder wenn du doch den speicher aufrüstest nen win2k. damit kannst du dann alles was du brauchst machen und es ist um längen stabiler.

Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 06 Apr 2005, 07:14 bearbeitet


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 07:34
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Würde auch sagen, dass man "nur zum Schreiben" nicht das allerneuste BS braucht(gibt ja auch die Hardware nicht her). Bislang habe ich mit win2k, win98se und einem angepassten knoppix (debian-linux) ganz gute Erfahrungen gemacht...aber prinzipiell bin ich ja sowieso der Meinung, dass man mehrere Betriebssysteme parallel am laufen haben sollte (boot-Option) - aber das ist vielleicht auch nur so 'ne Informatiker-Macke wink1.gif
Was das Office-System angeht, so kann ich OOo auch empfehlen - ist auch für Umsteiger (von Excel und Co.) sehr gut geeignet.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 10:01
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

na gut, dann fassen wir mal zusammen: rüste den arbeitsspeicher auf 128 oder besser 256MB auf und mach win2k und die beta version von openoffice 2.0 drauf. oder warte bis juni und hol dir die final so wie ich das machen werd.

blöd nur dass du dann noch sone klickibunti desktop firewall a la zonealarm tinysoft oder outpost brauchst und dich manuell immer um virenupdates kümmern musst, weil ein w2k ja so ein praktisches automatisiertes feature noch nich selbst drin hat wie XPsp2 *stichel* bleh.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 17:13
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich war mit meinem windows 2000 professional immer sehr zufrieden muss aber zugeben, dass windows xp professional einfach besser ist, und das in fast allen belangen! allerdings würde ich nicht mitgehen zu behaupten, dass windows xp besser ist als andere sachen, denn windows xp home edition ist nämlich einfach schrott!

für einen rechner mit der leistung von sodi würde ich aber auch windows 98 in der second edition vorschlagen. mit der sicherheit im internet sieht's da allerdings auch nicht so gut aus..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 17:33
avatar
Roman-Precog :o)
*********

Punkte: 6661
seit: 14.11.2003

QUOTE
Win98SE geht nicht so sorgfältig mit dem RAM um, aber wenn man >1mal täglich rebootet mag es gehen.

da er nicht als rooter fungieren soll und nicht stundenlang läuft, wer das keen prob

QUOTE
Win95C ist auch eine Möglichkeit, läuft recht stabil, aber da laufen immer weniger aktuelle Programme mit (dafür auch fast schon Viren/Trojanersicher)

hmm, wär natürlich auch noch ne möglichkeit..dinge, wie winamp müssten ja auch laufen und für´s reine i-net surfen geht´d auch, oder

ich glaub, ich lass euch noch ne weile über w2k und 98se "streiten" biggrin.gif
hat noch bis fr oder sa zeit

ähmm..kriegt man OO.o 2.0beta irgendwie so ganz "günstig" her?

PS: sorry, hab nt in der liste vergessen, aber scheint ja eh keiner mehr zu jaben...hatte´s vor 3-4 jahren drauf
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 17:43
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich war mit meinem Linux Kernel 2.6 immer sehr zufrieden. Läuft auch auf älteren System, kann leicht geupdatet werden, ist stabil und sicher. Durch die Fülle von angebotenen Windowmanagern muss man auch den alten Rechner nicht durch einen HochleistungsGUI überlasten. Internet spricht Linux eher nativ als naiv und zum Schreiben gibs das von Windows bekannte Open Office.

Nachteil: man muss sich halt ein bisschen einarbeiten, wobei es diverse Distributionen wie Mandrake gibt, die von der Bedienbarkeit sehr, sehr einfach gehalten sind.

Also wenn du jemand bist, der nicht gern jedes Emailattachment anklickt und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Computer pflegst, kann ich dir Linux ans Herz legen. Wenn du allerdings sagst, dass dein Computer das letzte ist, was du verstehen willst, und das Internet für dich immer noch einen anonymen Raum darstellt, dann wählst du besser eine der angebotenen Windowsversionen.

QUOTE
ähmm..kriegt man OO.o 2.0beta irgendwie so ganz "günstig" her?

wink1.gif da muss ich doch mal grinsen. Versuchs mal mit runterladen (für lau) auf http://www.openoffice.org, ist nämlich GPL, d.h. darf frei weitergegeben und benutzt werden.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2005, 17:54
avatar
Roman-Precog :o)
*********

Punkte: 6661
seit: 14.11.2003

QUOTE
bigwink.gif da muss ich doch mal grinsen. Versuchs mal mit runterladen (für lau) auf http://www.openoffice.org

blush.gif
och mensch...bin doch nur en "software"-animteur, der sich alles mehr oder weniger seit 10-12 jahren autoditaktisch beibringt
bin aber grad am downloaden merci.gif

QUOTE
Nachteil: man muss sich halt ein bisschen einarbeiten, wobei es diverse Distributionen wie Mandrake gibt, die von der Bedienbarkeit sehr, sehr einfach gehalten sind.


werd´s wahrscheinlich einfach mal ausprobieren und versuchen meiner mutter das och verständlich zu erklären...haste dafür och en link zur hand? wink1.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Apr 2005, 17:49
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

zu win95c, kann ich nur sehr dringend von abraten, die sogenannte usb unterstützung die den einzigen unterschied zu 95b darstellt funzt nämliuch nicht so wie sie sollte, alles in allem sehr rudimentär.

linux naja, is irgendwie über den status eines spielzeugs für leute die zuviel zeit zum rumbasteln haben, noch nicht hinaus.

mein tipp:
hol dir nen w98se oder 2000 bei ebay, gleich noch office 2000 dazu. virenscanner drauf und losgehts.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Apr 2005, 21:19
avatar
metronom
******

Punkte: 792
seit: 18.11.2004

QUOTE (sodi @ 06 Apr 2005, 16:54)
"software"-animateur

rofl1.gif


--------------------
_____________________
it's done when it's done
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Apr 2005, 09:29
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

QUOTE
werd´s wahrscheinlich einfach mal ausprobieren und versuchen meiner mutter das och verständlich zu erklären...haste dafür och en link zur hand?


Du kannst dir hier das Handbuch anschauen: http://www1.mandrivalinux.com/de/fdoc.php3

Ist eigentlich alles sehr intuitiv gehalten, wenn man nicht gerade von Windows kommt, sollte man nicht gerade eine große Eingewöhnungszeit haben. Und wenn der Rechner nicht irgendwelche exotische Spezialhardware wie WinModem besitzt, sollte auch alles auf Anhieb laufen.

Wenn man sich etwas anschauen möchte, kann man wohl auch einen Blick auf Ubuntu werfen, das soll auch eine sehr benutzerfreundliche Distribution sein. Hab ich allerdings noch nie ausprobiert.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Apr 2005, 11:49
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

achtung: solch "exotische spezialhardware" wären auch festplatten die mit dem bei win2k oder xp durchaus üblichen NTFS-dateisystem formatiert sind, oder aber jegliche USB peripherie wie drucker, scanner, digitalkamera. für viele dieser geräte gibst nämlich vom hersteller keine linux-treiber und dann kann man es gleich vergessen. wer auf sowas nicht verzichten will, dem empfehle ich: finger weg von linux!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Apr 2005, 14:29
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Hm, mein Scanner, sowie meine Digitalkamera funktioniert prima mit Linux.

Und NTFS Dateisystem. Immerhin kann mein Linux den Schrott fehlerfrei lesen, die Schreibfunktion hab ich noch nie ausprobiert. Im Gegensatz zu Windows, dass nicht ein Dateisystem nativ lesen kann, dass nicht Microsoft heisst.

Aber ich will niemanden dazu überreden Linux zu verwenden.^^ Ich erwähne nur, dass die ganze Sache schon weiter gediehen ist, als mancher annehmen möchte.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Apr 2005, 16:14
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

das wollte ich damit auch nicht sagen, tschuldige, aber alles in allem wirken sämtliche lunüxe irgendwie noch sehr provisorisch. und die hardwareunterstützung ist nach wievor vollkommen fürn arsch. (es seihe denn du stellst die deine hardware vorher auf linux zugeschnitten zusammen, aber wer macht das schon)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Apr 2005, 16:19
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

QUOTE (Socres @ 10 Apr 2005, 15:14)
das wollte ich damit auch nicht sagen, tschuldige, aber alles in allem wirken sämtliche lunüxe irgendwie noch sehr provisorisch. und die hardwareunterstützung ist nach wievor vollkommen fürn arsch. (es seihe denn du stellst die deine hardware vorher auf linux zugeschnitten zusammen, aber wer macht das schon)

da muß ich mich chris anschließen und meine eigene erfahrung einbringen. habe vor zwei monaten*glaub* ein rechner auf linuX umgestellt, der weiß gott nicht mit normaler hardware ausgferüstet ist und das funktioniert anstandslos.

eine linuX installation ist mittlerweile wirklich nicht schwieriger als ne windows installation und diese geschichten von wegen...keine treiber....unverständlich.....nur für nerds.....die geschichten sind wohl mehr der vergangenheit zuzuordnen. oder hast du da gegenteilige erfahrungen gemacht?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Apr 2005, 16:24
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Naja, eben das ist nicht mehr der Fall. Wenn du dir mal eben eine Knoppix CD einschiebst, wird das Linux dir mehr Hardware nativ unterstützen, als dein Windows XP. Ähnlich siehts auch bei Mandrake (jetzt Mandriva) und Ubuntu/Debian aus.

Ist halt schade, dass die Hersteller sich oft nicht darauf einlassen, einen Linuxtreiber zu produzieren. Und manche nicht einmal Schnittstellenbeschreibungen herausgeben, die es den Linuxleuten ermöglichen würden, eigene Treiber zu erstellen.

Drum kommt es eben zu solchen Engpässen, das die allerneuste Hardware manchmal nicht unter Linux läuft.

Aber bitte, wie gesagt, ich bin froh, wenn soviele Leute, wie möglich bei ihrem Windows bleiben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: