|
welches betriebssystem? welches habt ihr/ könnt ihr empfehlen?
|
|
 05 Apr 2005, 15:31
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
bin grad dabei, die alte möhre, die ich daheem in meiner heimatstadt hab, wieder zum laufen zu bringen, nachdem keen i-net-zugang mehr mgl. war - pentium I 200
- board P2L97 (rev. 1.05)
- 32 mb ram (eventuell aufrüsten auf 256 mb)
- 6,5 gb platte (quantum fireball 3.5 series)
war vorher en pentium I 200 mhz drauf und betriebssytem war win 2000 welches wäre jetzt angebracht? (in dresden hab ich en duron mit 700mhz und 512 mb ram läuft win xp (prof.) ) Dieser Beitrag wurde von sodi: 04 May 2005, 12:03 bearbeitet
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 06 Apr 2005, 17:33
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
QUOTE | Win98SE geht nicht so sorgfältig mit dem RAM um, aber wenn man >1mal täglich rebootet mag es gehen. |
da er nicht als rooter fungieren soll und nicht stundenlang läuft, wer das keen prob QUOTE | Win95C ist auch eine Möglichkeit, läuft recht stabil, aber da laufen immer weniger aktuelle Programme mit (dafür auch fast schon Viren/Trojanersicher) |
hmm, wär natürlich auch noch ne möglichkeit..dinge, wie winamp müssten ja auch laufen und für´s reine i-net surfen geht´d auch, oder ich glaub, ich lass euch noch ne weile über w2k und 98se "streiten" hat noch bis fr oder sa zeit ähmm..kriegt man OO.o 2.0beta irgendwie so ganz "günstig" her? PS: sorry, hab nt in der liste vergessen, aber scheint ja eh keiner mehr zu jaben...hatte´s vor 3-4 jahren drauf
|
|
|
|
|
 06 Apr 2005, 17:43
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ich war mit meinem Linux Kernel 2.6 immer sehr zufrieden. Läuft auch auf älteren System, kann leicht geupdatet werden, ist stabil und sicher. Durch die Fülle von angebotenen Windowmanagern muss man auch den alten Rechner nicht durch einen HochleistungsGUI überlasten. Internet spricht Linux eher nativ als naiv und zum Schreiben gibs das von Windows bekannte Open Office. Nachteil: man muss sich halt ein bisschen einarbeiten, wobei es diverse Distributionen wie Mandrake gibt, die von der Bedienbarkeit sehr, sehr einfach gehalten sind. Also wenn du jemand bist, der nicht gern jedes Emailattachment anklickt und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Computer pflegst, kann ich dir Linux ans Herz legen. Wenn du allerdings sagst, dass dein Computer das letzte ist, was du verstehen willst, und das Internet für dich immer noch einen anonymen Raum darstellt, dann wählst du besser eine der angebotenen Windowsversionen. QUOTE | ähmm..kriegt man OO.o 2.0beta irgendwie so ganz "günstig" her? |
 da muss ich doch mal grinsen. Versuchs mal mit runterladen (für lau) auf http://www.openoffice.org, ist nämlich GPL, d.h. darf frei weitergegeben und benutzt werden.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 10 Apr 2005, 16:24
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Naja, eben das ist nicht mehr der Fall. Wenn du dir mal eben eine Knoppix CD einschiebst, wird das Linux dir mehr Hardware nativ unterstützen, als dein Windows XP. Ähnlich siehts auch bei Mandrake (jetzt Mandriva) und Ubuntu/Debian aus.
Ist halt schade, dass die Hersteller sich oft nicht darauf einlassen, einen Linuxtreiber zu produzieren. Und manche nicht einmal Schnittstellenbeschreibungen herausgeben, die es den Linuxleuten ermöglichen würden, eigene Treiber zu erstellen.
Drum kommt es eben zu solchen Engpässen, das die allerneuste Hardware manchmal nicht unter Linux läuft.
Aber bitte, wie gesagt, ich bin froh, wenn soviele Leute, wie möglich bei ihrem Windows bleiben.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|