|
Neuen Reisepass beantragen Nicht vergessen: 1. November ist Stichtag
|
|
 05 Jun 2007, 21:52
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Ab dann muessen die Abdruecke beider Zeigefinger mit in den Funkchip aufgenommen werden. Der Spass kostet weiterhin 59 Euro (ab 26 Jahre Alter des Besitzers) bzw. 37,50 Euro (unter 26 Jahre). Die Paesse fuer Besitzer ab 26 Jahre gelten fuer 10 Jahre, die anderen nur 5.  Edit: Alter korrigiert. Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 06 Jun 2007, 00:02 bearbeitet
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 05 Jun 2007, 23:41
|

Vordiplom     
Punkte: 564
seit: 07.06.2004
|
ja Datenschutz und Grundgesetze... könnte man eigentlich alles in die Tonne hauen - Wozu braucht man noch sowas? Ist doch unwichtig. Hauptsache wir erlangen unsere Sicherheit Kann Überwachung nicht geil sein ? zum Thema: super, danke für den Thread.
|
|
|
|
|
 05 Jun 2007, 23:54
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
wenn das thema nur nicht so ausgelutscht wäre.. niemand ist für "überwachung", aber es besteht auch kein grund, in irgendwelche paranoiden verfolgungsängste vor bösen, dunklen mächten zu verfallen, die userspezifische werbung verschicken und mitbekommen könnten, wann jemand ins bett geht oder das letzte mal beim bäcker war. aber sobald ihrer oma die handtasche geklaut wird greifen genau die sich jeden strohalm in form von videoüberwachung, fingerabdrücken, dns-datenbanken und demonstranten-geruchsproben.. ich finde das thema auch nicht unwichtig, aber das fazit aller vorangegangenen diskussionen dieser art war, man solle sich nur bewusst sein, was passieren kann und nicht ganz sorglos mit seinen daten umgehen. damit können wir uns ne menge diskussion sparen.
|
|
|
|
|
 06 Jun 2007, 00:00
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Noch zur Info: Man braucht ein biometrietaugliches Passbild und seine Geburtsurkunde, um den Pass zu bekommen. Bezahlen muss man vor Ort, EC Karte wird angenommen. Die Buergerbueros der Stadt findet ihr hier.
|
|
|
|
|
 06 Jun 2007, 05:40
|

der christian       
Punkte: 1119
seit: 01.10.2003
|
Zitat(hullbr3ach @ 06 Jun 2007, 00:00) Noch zur Info: Man braucht ein biometrietaugliches Passbild und seine Geburtsurkunde, um den Pass zu bekommen. Bezahlen muss man vor Ort, EC Karte wird angenommen. Die Buergerbueros der Stadt findet ihr hier.  Mein toller neuer Pass ist 3 Wochen alt. Ich kam bei der Beantragung ohne Geburtsurkunde aus. Scheinbar wird das in DD nicht einheitlich gehandhabt?! Ich war in der zentralen Pass- und Meldestelle am Postplatz. Zur Grundthematik Fingerabdruck: Es geht nicht allein darum, dass der Abdruck da im Pass ist, sondern dass man seinen Fingerabdruck zum Einen an allen Ecken und Enden hinterlässt und man somit (da registriert; es ist nur eine Frage der Zeit bis Beamte da wahlfrei drauf zugreifen können) schonmal "Pech haben" kann, wenn man dummerweise in der größeren Umgebung eines sonstwie gearteten Verbrechens war und "Freunde" im Amt oder einfach nur übereifrige Beamte/Landesangestellte die falschen Schlüsse ziehen. Zum anderen ist der Abdruck leicht fälschbar (auf der Haut getragen), so dass man von weniger guten Freunden auch mal relativ leicht etwas untergeschoben bekommen kann. Zugegeben, das letztere Szenario ist relativ unwahrscheinlich (weil prinzipiell jetzt schon möglich), das erste Szenario macht das Wort "Rasterfahndung" allerdings doch auch für den normalen Menschen recht unsympathisch, denn niemand (mit Reisepass, später mit Personalausweis) ist mehr sicher davor, in ein sicherheitsrelevantes Raster zu fallen. ...ich male schwarz? Es ist weithin bekannt, dass Scoring-Systeme (ein kommerzielles Rastersystem) für Kreditvergaben angewendet werden, bei denen selbst die Straße, in der man wohnt die Kreditwürdigkeit beeinflusst. Glaubt denn ehrlich jemand, dass sich Sicherheitsbehörden vor der Möglichkeit eines Scoring-Systems verschließen, bei dem die Fingerabdrücke beteiligt sind? Menschen sind fehlbar: das sollten die "Weißmaler" m.A.n. mal beachten.
|
|
|
|
|
 06 Jun 2007, 07:49
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Das Problem ist nicht, dass die Fingerabdrücke auf dem Pass sind. Das Problem ist, dass die Fingerabdrücke in eine zentrale Datenbank sollen, um die Fälschbarkeit sicherzustellen. Und was passiert mit dieser zentralen Datenbank? Richtig. Irgendwann werden die Daten daraus in die große Antiterrordatei mit eingearbeitet. Und was geschieht mit der Antiterrordatei? Rasterfahndung? Falsch. Rasterfahndung ist nur noch, wenn Daten verknüpft und durchsucht werden. Da in der Antiterrordatei alle Daten schon zusammengefasst sind, werden Daten nur noch durchsucht aber nicht mehr verknüpft, und somit ist ein Zugriff auf die Antiterrordatei keine Rasterfahndung. Und macht das eigentlich was, wenn ich in der Antiterrordatei stehe? Nein. Man erhält nur keinen Zutritt zu potentiellen Gewaltstellen. Also BRN, Dynamostadion, Elbufer, etc., überall, wo die Polizei kontrolliert werde ich abgewiesen. Fällt es unserem Innenminister mal ein, dass er wieder das Schengener Abkommen außer Kraft setzt, dürfte man die deutschen Grenzen nicht überschreiten. Wird man auf einer Demo (weswegen auch immer) polizeikenndienstlich überprüft (geht demnächst schon über das Videobild, das die Polizei immer anfertigt) so gilt man bei dieser Prüfung automatisch als vorbestraft. Besuche von Regierungsgebäuden, wie Landtag oder Bundestag sind von vorneherein ausgeschlossen. Wenn man Fliegen will, kann man sich auch gleich auf die Spur für gesonderte Überprüfung (mind. eine Stunde) stellen, da sie einen anhand der Daten sowieso rausziehen. Kurzum: jedes Mal, wenn deine Identität überprüft wird, bekommst du irgendwelchen Ärger sobald du in der Antiterrordatei stehst. Und die Überprüfung der Identität ist via Videokamera schon in voller Bewegung möglich. Demnächst wird es auch an den markanten Stellen (z.B. Polizeiautos) Fingerabdruckscanner geben, um dich möglichst genau zu identifizieren und mit der Datenbank abzugleichen. Achja, was CK schon ansprach. Es zeigen mittlerweile die ersten mehr oder weniger staatlichen Einrichtungen Interesse an der Antiterrordatei. Mit einem Eintrag darin ist auch nichts mehr mit einem Kredit. Keine Kreditkarte. Keine Ratenzahlung. Nur noch bares ist wahres. Mal davon abgesehen, dass man auch irgendwann seinem Vermieter eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus der Antiterrordatei übergeben muss, weil man sonst keine Wohnung bekommt. Horray  Und die Begründung für den Fingerabdruck lautet Fälschungssicherheit. Und das wo alle wichtigen Daten durch den RFID Chip auf dem Ausweis in die Luft geblasen werden. Und Daten bleiben nie dort, wo sie sein sollen. Siehe Mautsystem - "das System wird nicht zur Überwachung genutzt werden" - so hieß es bei der Einführung. Heute fängt man Verbrecher damit.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 06 Jun 2007, 08:45
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Chris @ 06 Jun 2007, 07:49) Irgendwann werden die Daten daraus in die große Antiterrordatei mit eingearbeitet. Und macht das eigentlich was, wenn ich in der Antiterrordatei stehe?  wie kommt man in die antiterrordatei? bloß weil die daten da mit eingearbeitet werden, heißt das doch nicht, dass man dort drinsteht... sonst würde ja dann jeder da drin stehen und niemand würde mehr zu namo gehen... Zitat(Chris @ 06 Jun 2007, 07:49) Wird man auf einer Demo (weswegen auch immer) polizeikenndienstlich überprüft (geht demnächst schon über das Videobild, das die Polizei immer anfertigt) so gilt man bei dieser Prüfung automatisch als vorbestraft.  wo ist der unterschied zu jetzt? also ohne den fingerabdruckmist? ps: ich bin persönlich auch kein freund von dem ganzen sicherheitsmist, aber man sollte auch nicht immer gleich den teufel an die wand malen... eine gesunde skepsis ist ja in ordnung, aber sich nur die finger abzuschneiden und die augen rauszunehmen, nur damit "die" einen nichts anhaben können grenzt schon ein bissl an paranoia, oder? Dieser Beitrag wurde von marco: 06 Jun 2007, 08:45 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|