_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Nihil und 425 gäste

PKW Maut

Streit über Pkw-Maut - Tiefensee schaltet auf stur
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 Aug 2007, 14:05
avatar
4. Schein
****

Punkte: 480
seit: 18.11.2004

Mit der Aufforderung, das auf Eis gelegte Projekt Pkw-Maut doch noch umzusetzen, sorgt Baden-Württemberg erneut für heftigen Streit: Verkehrsminister Tiefensee lehnt den Vorschlag rundweg ab. Die Einführung einer Maut-Vignette, wie sie CDU-Politiker Reinhart vertritt, sei "unintelligent".

Berlin - Klarer kann eine Absage kaum ausfallen: "Die Pkw-Maut steht nicht zur Diskussion", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee der "Bild"-Zeitung. "Autofahren muss bezahlbar bleiben." Der CDU-Verkehrspolitiker Dirk Fischer sagte dem Blatt: "Das ist kein Thema in dieser Legislaturperiode."

Die Politiker reagierten auf Äußerungen des baden-württembergischen Bundesratsministers Wolfgang Reinhart (CDU), der sich für eine Ausweitung der Mautpflicht stark gemacht hatte. "Wir dürfen nicht bei der Lkw-Maut stehen bleiben", zitierte die "Bild"-Zeitung den Landesminister. Es müsse auch für Pkw deutschlandweit eine Fernstraßenbenutzungsgebühr eingeführt werden, bekräftigte er frühere Forderungen. Reinhart appellierte an Bundesregierung und Länder, den 2005 abgebrochenen Dialog wieder aufzunehmen "und ernsthaft über eine mögliche Weiterentwicklung der Nutzerfinanzierung von Fernstraßen zu diskutieren". Die Einnahmen aus einer Pkw-Maut sollten in das Fernstraßen-Netz investiert werden.

Um die deutschen Autofahrer insgesamt nicht stärker zu belasten, schlug Reinhart vor, die Kfz-Steuer wegfallen zu lassen und die Mineralölsteuer abzusenken. Denkbar sei auch die Einführung einer Autobahn-Vignette, wie sie früher einmal Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) vorgeschlagen hatte.

"Die Maut-Vignette ist eine unintelligente Lösung. Sie belohnt den, der viel fährt - und bestraft den, der wenig auf der Autobahn unterwegs ist", erklärte Tiefensee dagegen. Zuvor hatte schon die baden-württembergische SPD-Landtagsfraktion den Vorstoß Reinharts als "pure Abzocke" gegeißelt.

Auch der Auto Club Europa (ACE) zeigte sich naturgemäß empört von dessen Idee: Der Vorschlag sei unausgegoren. Die Zusicherung, Autofahrer würden bei Einführung einer Pkw-Maut an anderer Stelle eine angemessene Entlastung erfahren, klinge "vage, wenn nicht gar verräterisch", kritisierte ACE-Sprecher Rainer Hillgärtner. Es sei schlechter Stil, Hoffnungen zu wecken, dass zur Kompensation einer Pkw-Maut die Kfz-Steuer vollkommen wegfalle, während die große Koalition gleichzeitig dabei sei, genau diese Steuer als entscheidende Drehschraube bei der Minderung des CO2-Ausstoßes zu nutzen.

ase/dpa/Reuters

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,501017,00.html


--------------------
Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, verrichten das Unmögliche für die Undankbaren.
Wir haben so viel, mit so wenig, schon so lange vollbracht, dass wir qualifiziert sind, Alles mit Nichts zu erreichen.


Ein guter Kaffee muss schwarz sein wie die Nacht, heiß wie die Liebe und so bitter wie das Leben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2007, 15:25

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(silkwing @ 21 Aug 2007, 14:05)
Die Politiker reagierten auf Äußerungen des baden-württembergischen Bundesratsministers Wolfgang Reinhart (CDU), der sich für eine Ausweitung der Mautpflicht stark gemacht hatte. "Wir dürfen nicht bei der Lkw-Maut stehen bleiben", zitierte die "Bild"-Zeitung den Landesminister. Es müsse auch für Pkw deutschlandweit eine Fernstraßenbenutzungsgebühr eingeführt werden, bekräftigte er frühere Forderungen. Reinhart appellierte an Bundesregierung und Länder, den 2005 abgebrochenen Dialog wieder aufzunehmen "und ernsthaft über eine mögliche Weiterentwicklung der Nutzerfinanzierung von Fernstraßen zu diskutieren". Die Einnahmen aus einer Pkw-Maut sollten in das Fernstraßen-Netz investiert werden.

Um die deutschen Autofahrer insgesamt nicht stärker zu belasten, schlug Reinhart vor, die Kfz-Steuer wegfallen zu lassen und die Mineralölsteuer abzusenken. Denkbar sei auch die Einführung einer Autobahn-Vignette, wie sie früher einmal Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) vorgeschlagen hatte.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,501017,00.html
*

das umweltpolitische ziel sollte es m.E. sein, den autoverkehr zu verringern.
jedoch soll, wenn es eine maut geben sollte, so wie ich das lese, das geld in den ausbau von straßen gehen. und dann soll am besten das benzin billiger werden, damit sich jeder autos mit 10 litern leisten kann.
im übrigen steht im ganzen artikel nichts von umweltschutz. es geht nur um belastungen der autofahrer zu deren gunsten. sicherlich ist es sinnvoll, mal über eine änderung der steuerlichen grundlagen für die autofahrer nachzudenken.
das ziel bleibt aber, weniger privaten personenverkehr und merh öffentlichen. das spart geld und schont die umwelt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2007, 15:53
avatar
4. Schein
****

Punkte: 480
seit: 18.11.2004

Hier noch mal die Kraftstoffzusammensetzung von 2004

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2007, 16:48
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

"Kraftstoffzusammensetzung" wäre das da : http://motorlexikon.de/?I=3479 smile.gif sorry, kleiner Witz am Rande

Aber recht hast du, und ich, nicht nur als begeisterter Autofahrer, sondern auch als einer der aufs Auto angewiesen ist, bin ja auch direkt davon betroffen. Aber die Diskussion gab's schon, man zofft sich nur, und ja, Umweltschutz muss auch sein... keine Ahnung...

Ich hol' mal meine Pferdekutsche raus, da fahr ich ja öko...


edit: um on topic zu bleiben, auf Pferdekarren bezahlste auch keine Maut, da du nicht auf Strassen darfst. Höchstens wenn sich dann alle Geländewagen kaufen, und querfeldein fahren, um der Maut zu entkommen, gibt's ein Problem. Aber da bedarf es mehr Verrückte, ich alleine kann da keinen Unterschied machen smile.gif


Dieser Beitrag wurde von valex22000: 21 Aug 2007, 16:49 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2007, 17:54
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

Zitat(silkwing @ 21 Aug 2007, 14:05)
das auf Eis gelegte Projekt Pkw-Maut doch noch umzusetzen


rofl.gif

ist doch schon so gut wie umgesetzt!!!
oder hat sich von Euch noch keiner gewundert, warum selbst auf vierspurigen autobahnabschnitten die Toll-Collect-Brücken auch über der ganz linken spur "augen" haben?
für den fall, dass eine unfallstelle umfahren werden muss und die lkw deshalb überhaupt erst auf diese spuren dürfen?!?!
der einzige grund warum noch keine pkw erfasst werden ist die datenflut, die daraus resultieren würde.
[übrigens: unbestätigten gerüchten zufolge waren aus eben diesem grund selbst noch ein jahr nach einführung der lkw-maut zu keinem zeitpunkt mehr als 15% der maut-brücken gleichzeitig in betrieb. und: ich behaupte, bei der menge von BAG-Wegelagerern, dass sich da bis jetzt noch nicht wirklich viel dran geändert hat.]
nichtsdestotrotz ist es nur noch eine frage der zeit.

Dieser Beitrag wurde von 32er-maul: 21 Aug 2007, 17:55 bearbeitet


--------------------
Man sieht sich ... wetten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 21 Aug 2007, 18:13
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(32er-maul @ 21 Aug 2007, 17:54)
der einzige grund warum noch keine pkw erfasst werden ist die datenflut, die daraus resultieren würde.
*

halte ich für ein Gerücht, zumal eh alle Fahrzeuge von den BRücken erfasst werden - lediglich werden nicht mautpflichtige Fahrzeuge anschließend gelöscht.

Zitat(32er-maul @ 21 Aug 2007, 17:54)
[übrigens: unbestätigten gerüchten zufolge waren aus eben diesem grund selbst noch ein jahr nach einführung der lkw-maut zu keinem zeitpunkt mehr als 15% der maut-brücken gleichzeitig in betrieb. und: ich behaupte, bei der menge von BAG-Wegelagerern, dass sich da bis jetzt noch nicht wirklich viel dran geändert hat.]
*

Falsch. Es sind laut Vertrag und Datenschutz nur stichprobenhafte Kontrollen der Mautzahlung zugelassen, insgesamt werden im Jahr nur 10 Millionen LKW kontrolliert, 70% davon per Mautbrücke, aus diesem Grund werden die Brücken wechselnd aktiviert.

Das BAG ist in der Lage, sich direkt hinter einer Mautbrücke zu positionieren und direkt die Daten von dieser zu erhalten, um Mautsünder zu erfassen, alternativ kann das BAG direkt die OBUs im fließenden Verkehr abfragen.
AntwortenZitierenTOP
post 21 Aug 2007, 19:19
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

"Datensätze von nicht-mautpflichtigen Fahrzeugen werden sogleich gelöscht. Datensätze von mautpflichtigen Fahrzeugen werden entsprechend weiter verarbeitet.

Hat das Fahrzeug eine On-Board-Unit eingebaut, dann erfolgt per Infrarot-Signal ein Datenaustausch mit der Brücke bei der Durchfahrt. Dabei werden unter anderem das gespeicherte Kennzeichen, die Achszahl und die Schadstoffklasse des Fahrzeugs übermittelt.

Vom Foto des mautpflichtigen Fahrzeugs wird anschließend vom Erkennungscomputer per automatischer Nummernschilderkennung das Kfz-Kennzeichen ausgelesen.

Sind alle Daten des Fahrzeugs aufgenommen, wird ermittelt, ob für das Fahrzeug im zentralen Buchungscomputer eine aktuelle Mautzahlung vorhanden ist. Datensätze von im System erkannten Mautzahlern werden wieder gelöscht. Konnte im zentralen Buchungscomputer keine Buchung gefunden werden oder konnte die Schrifterkennungssoftware das Kennzeichen nicht eindeutig identifizieren, werden alle vom Fahrzeug gesammelten Daten in einem Datensatz gespeichert und zur manuellen Nachkontrolle an Toll Collect eingeschickt. Die gespeicherten Fotos werden dann später von Mitarbeitern des Betreibers manuell ausgewertet.

Fotos von Lastkraftwagen mit OBU, deren montiertes Kennzeichen nicht mit dem in der OBU abgespeicherten Kennzeichen identisch ist, werden ebenfalls in der Nachkontrolle ausgewertet. Damit will man verhindern, dass eine OBU aus einem Lkw mit geringerer Schadstoffemission, die auf geringere Mautzahlung programmiert ist, ausgebaut und in einem Lkw ohne Abgasreinigung weiterverwendet wird."

haste den teil des artikels nicht gelesen, Perseus?
damit waren/sind sie nämlich schon/noch überfordert.

und: ist schon klar, dass nicht mehr fahrzeuge per mautbrücke kontrolliert werden als zur erfüllung der vertragspflichten unbedingt notwendig sind. kostet ja alles geld. sagt aber nichts über die (nicht) vorhandenen kapazitäten aus.

Dieser Beitrag wurde von 32er-maul: 21 Aug 2007, 19:20 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Aug 2007, 09:05
avatar
1. Schein
*

Punkte: 14
seit: 12.06.2007

Zitat
Der CDU-Verkehrspolitiker Dirk Fischer sagte dem Blatt: "Das ist kein Thema in dieser Legislaturperiode."

Die PKW-Maut kommt, nicht jetzt aber bei der nächsten Regierung. Schon die Aussage "Das ist kein Thema in dieser Legislaturperiode." Die Betonung liegt auf "dieser".
Alles was unsere Regierung im vorfeld verneint hat ist irgendwann doch gekommen. Ob daraus eine andere Steuer gesenkt oder gar abgeschaft wird ist natürlich fraglich.

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Aug 2007, 09:22
avatar
4. Schein
****

Punkte: 480
seit: 18.11.2004

Zitat
[übrigens: unbestätigten gerüchten zufolge waren aus eben diesem grund selbst noch ein jahr nach einführung der lkw-maut zu keinem zeitpunkt mehr als 15% der maut-brücken gleichzeitig in betrieb. und: ich behaupte, bei der menge von BAG-Wegelagerern, dass sich da bis jetzt noch nicht wirklich viel dran geändert hat.]
nichtsdestotrotz ist es nur noch eine frage der zeit.
*


Mein Bruder ist in seinem Praktikum für eine Spedition gefahren. Das Ding im LKW für die Maut (nennt sich wohl On-Board-Unit ) fiepte sobald er die Autobahnauffahrt passierte ( via Satelit) - die Teile auf der Autobahn dienen nur der Kontrolle.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 22 Aug 2007, 09:33
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(32er-maul @ 21 Aug 2007, 19:19)
haste den teil des artikels nicht gelesen, Perseus?
damit waren/sind sie nämlich schon/noch überfordert.
*


Und das steht deiner Meinung nach dort wo?
AntwortenZitierenTOP
post 22 Aug 2007, 09:40
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Zitat(silkwing @ 22 Aug 2007, 09:22)
die Teile auf der Autobahn dienen nur der Kontrolle.*
... sowie der Rasterfahndung und Erstellung von Bewegungsprofilen.
#a, scnr


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Aug 2007, 12:19
avatar
4. Schein
****

Punkte: 480
seit: 18.11.2004

Zitat(abadd0n @ 22 Aug 2007, 09:40)
... sowie der Rasterfahndung und Erstellung von Bewegungsprofilen.
#a, scnr
*


Das schliesst es nicht aus. Big Brother is watching you.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Aug 2007, 13:40
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

Das ist doch alles nur noch lachhaft. Das schmackhaft machen durch niedrigere Benzinpreise: netter versuch. Dass dann die infrastruktur besser würde: das glauben die politiker doch selber nicht. da werden eher wieder millionen verscherbelt, weil das system teurer als gedacht wird und die firmen es nicht rechtzeitig in gang setzen können. Denn dass die regierung jetzt plötzlich verträge schließen könnte, in denen auch von schadenersatz die rede ist, kann ich mir nicht vorstellen. Zudem wären diese straßenverbesserungen doch bereits jetzt möglich, wenn die benzinsteuer nur für solche bauvorhaben genutzt würde. Und dass dies dann mit der maut passieren würde, ist doch reinste zahlenspielerei.
Dabei wäre das einzig wahre Argument für die pkw-maut doch, dass der staat aus seiner stellung als transitland halt etwas gewinn erzielen könnte.

Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 22 Aug 2007, 19:36 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Aug 2007, 14:08
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

das ist die logische schlussfolgerung aus der lkw-maut, das dies kommen wird war schon bei der ersten erwähnung einer expliziten lkw-maut klar. der staat hätte niemals soviel geld in das mautsystem investiert wenn von anfang an die zielgruppe nur die speditionen gewesen wären. das zeigt ja auch die jetzige auslastung und die immensen kapazitäten des systems.


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 22 Aug 2007, 15:43
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(32er-maul @ 21 Aug 2007, 17:54)
der einzige grund warum noch keine pkw erfasst werden ist die datenflut, die daraus resultieren würde.
*


Zitat(NEO.POP @ 22 Aug 2007, 14:08)
der staat hätte niemals soviel geld in das mautsystem investiert wenn von anfang an die zielgruppe nur die speditionen gewesen wären. das zeigt ja auch die jetzige auslastung und die immensen kapazitäten des systems.
*

(Hervorhebung von mir)

Jetzt wirds spannend, schlagt euch! popcorn.gif







Wieso denn PKW-Maut? Mit der KFZ-Steuer zahlt man genug.
Idee: Mit dem Steuerbescheid (bzw der Bezahlung dessen) gibts ein Jahresticket für die Autobahn.

Ausländer können sich dann gern Tages-/Wochen-/km-Tickets kaufen.
Aber nee, das geht in Deutschland nicht...die armen Ausländer, denen haben wir im 2.WK genug getan, das wäre dann ja ungerecht, wenn nur die zahlen müssten..hilfe, ethikkommission! einreiseverbot in israel! eu-strafen! rolleyes.gif
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: