_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 360 gäste

Zweitwohnsitzsteuer

Kommt sie, oder kommt sie nicht?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Jan 2005, 17:39
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

es gibt mehrere probleme.

1. kommt man aus hamburg und studiert in dresden bezahlt man 2x!
2. ja, es gibt leute mit heimatverbundenheit, aber was viel schlimmer ist:
3. muss man sich auch selbst um versicherung für hausrat usw. kümmern, wenn man niemanden mit in der wg hat, über den man sowas im notfall noch machen könnte..
4. geht dir die gez sowas von auf'n sack!

ansonsten: der zweck ist nicht die leute zu vertreiben, sondern den status "nebenwohnsitz" in "hauptwohnsitz" umzuwandeln und wenn dresden allein mit den studenten richtig gerechnet hat lohnt sich das sicher durchaus, denn auch wenn ein paar von dresden abziehen, werden voraussichtlich mehr studenten sich in dresden hauptwohnsitzlich anmelden müssen und damit streicht man die vollen schlüsselzuweisungen ein, die sogar noch höher werden könnten, wenn man die 500.000-einwohner-grenze knacken kann!


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 17:53
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

zusatz:

QUOTE (www.smf.sachsen.de)
Schlüsselzuweisungen als eine Form der Finanzzuweisungen erhalten die
Kommunen zur Stärkung ihrer mangelnden eigenen Steuerkraft bzw.
Umlagekraft. Die Ermittlung der Schlüsselzuweisungen erfolgt durch Ansatz
eines über einen „Schlüssel“ normierten Finanzbedarfs, der unter
Berücksichtigung der Einwohnerzahl, der Anzahl der Schüler an kommunalen
Schulen je Schulart und einem Grundbetrag in Abhängigkeit von der zur
Verfügung stehenden Schlüsselmasse berechnet wird.
Diesem Finanzbedarf – ausgedrückt durch eine Bedarfsmesszahl – wird die
eigene Steuer- bzw. Umlagekraft der Kommune gegenübergestellt. Den positiven Unterschied zwischen normiertem Finanzbedarf und Steuer- bzw.
Umlagekraft erhalten die kreisangehörigen Gemeinden, die Kreisfreien
Städte und die Landkreise zu 75 v. H. durch Schlüsselzuweisungen abgedeckt.
Beispiel:
Für Gemeinde B wurden ermittelt:
Bedarfsmesszahl 5 020 750 EUR
./. Steuerkraftmesszahl 1 904 081 EUR
= positiver Unterschiedsbetrag 3 116 669 EUR
davon 75 v. H. Ausgleichsquote
ergibt Schlüsselzuweisungen von 2 337 501,75 EUR
bzw. gerundet (§ 4 Abs. 5 FAG) 2 337 502,00 EUR.
Eine Kommune erhält umso höhere Schlüsselzuweisungen, je geringer ihre
eigene Steuer- oder Umlagekraft ist und umgekehrt.
Ist die Steuer- oder Umlagekraft einer Kommune höher als der ermittelte
Finanzbedarf, so erhält diese Kommune keine Schlüsselzuweisungen. Diese
Kommunen werden abundant genannt.


das geile: studenten haben im allgemeinen keine grosse kaufkraft und verstärken die differenz zwischen steuerkraft und bedarfsmesszahl.

/edit: in dresden sind's 125 v.H. und bezieht sich so wie ich es verstanden hab auf den landesfinanzausgleich.

Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 26 Jan 2005, 17:57 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 18:40
avatar
2. Schein
**

Punkte: 138
seit: 02.12.2004

Also die Adressänderung in Ausweis und Pass kostet normalerweise nix. Weis aber nicht wie das ist wenn man auf dem Ausweis schon so nen schicken Aufkleber zwecks Adressänderung drauf hat.
Ummelden ist übrigens auch kostenlos.


--------------------
Fürchte dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen,
fürchte dich nur vor dem Stehenbleiben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 18:56
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Da bekommmste nen neuen Aufkleber drüber geklebt!

Die Sache mit dem Nebenwohnsitz ist aber auch eine Frage über Versicherungen (Hausrat) und Steuern der Eltern, wenn du nicht mehr zu Hause wohnst können dich deine Eltern nicht mehr so einfach mit angeben! In meinem Fall müssten meine Eltern in ein kleiner Wohnung umziehen (Mietbeihilfe) und ich könnte noch seltener nach Hause kommen, weil ich nicht mehr wüsste wo ich pennen soll! Weiterhin müsste ich mein Auto ummelden und das kostet Geld (Gebühren, neue Nummernschilder,...) besonders da der Versicherungssatz steigt!
Bei mir geht es ja aber was ist mit meinem Bruder! Der wirklich nur von Mo bis Mi hier ist, weil er sonst frei hat. Wenn der seinen Hauptwohnsitz ummeldet dann lügt er ja (Falschaussage) und kann auch belangt werden...


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Jan 2005, 19:00
avatar
5. Schein
******

Punkte: 921
seit: 01.10.2003

Hinzu Kommt wohl noch die Krankenversicherung, da man nichtmehr zum Inventar der Eltern gehört :/


--------------------
I never finish anyth
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Jan 2005, 00:52
avatar
2. Schein
**

Punkte: 138
seit: 02.12.2004

Ich stand als ich vor ca.4,5 Jahren hierher zog vor dem selben Problem und hatte schon damals keine Wahl, denn es hiess hier ist ihr Lebensmittelpunkt und damit auch ihr Hauptwohnsitz (wie bereits gesagt da half alles vorrechnen, von wegen ich bin über die Hälfte des Jahres nich in BT, nix), hab dann einfach nebenwohnsitz bei Mutti angemeldet.
Das mit dem Auto dürfte sich viell. über die Eltern regeln lassen und wegen der Versicherungen würd ich einfach mal den netten Versicherungsvertreter deiner Eltern fragen - fragen kost ja nix.

@Allon: Ich war auch noch die ganze Zeit noch in der Familienversicherung(bis 25),schliesslich hat man als Student noch kein eigenes Einkommen und ist somit noch finanziell von den Eltern abhängig.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Feb 2005, 15:57
avatar
2. Schein
**

Punkte: 86
seit: 20.11.2004

Richtig, bei mir läuft die Hausrat-, Haftpflicht-, Krankenversicherung und was es noch so gibt auch noch über die Eltern, obwohl ich meinen Hauptwohnsitz hier in DD habe...das geht solange, bis man seine Berufsausbildung abgeschlossen hat und somit Geld verdient ( hoffen wir das beste wink1.gif )
Vielleicht ist das aber auch von der Versicherung abhängig, wie die das regeln. Einfach mal anrufen und nachfragen!


















--------------------
Kraft kommt nicht aus körperlichen Fähigkeiten. Sie entspringt einem unbeugsamen Willen. ( mahatma gandhi)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Feb 2005, 16:54
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

mir gehts genauso wie Ankischranki. Allerdings hab ich noch nie gehört, dass eine Hausratversicherung auch für Nebenwohnsitzhausrat aufkommt. Aber man lernt ja immer dazu.

Und zu dem Thema "ich bin wirklich sooft zuhause, ich würde lügen, wenn ich meinen Hauptwohnsitz in DD anmelden würde": Hätte nicht vorher soviele Studenten gelogen, dann bräuchte man diese 2twohnsitzsteuer gar nicht.

Naja, die Politiker machens vor, und die Studenten lernen schnell.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Feb 2005, 17:16
avatar
3. Schein
***

Punkte: 170
seit: 05.06.2004

Es geht hier nur um 10 % in Dresden - die Angabe von 40 % ist einfach nur falsch.
Ausserdem wird die Sache im Stadtrat auch erstmal nur zur Sprache gebracht und es wird schon genug Gegenstimmen geben.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Feb 2005, 19:10
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

QUOTE (Chris @ 04 Feb 2005, 15:54)
Und zu dem Thema "ich bin wirklich sooft zuhause, ich würde lügen, wenn ich meinen Hauptwohnsitz in DD anmelden würde": Hätte nicht vorher soviele Studenten gelogen, dann bräuchte man diese 2twohnsitzsteuer gar nicht.

Wo wird hier gelogen? Es gibt vielleicht wirklich viele Leute auf die das zutrifft, zumindest fallen mir eine ganze Menge ein angry.gif

Und die Stadt versucht es nach Zuckerbrot mit der Peitsche, die Leute zum ummelden zu bringen.


--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam?
Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.

Zu fällen einen schönen Baum
Braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert

Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10,
die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen.
Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht,
eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Feb 2005, 20:16
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich kenne auch viele Leute, und nicht mal diejenigen, die wirklich in der Nähe von Dresden wohnen, schaffen es annähernd in diesen Bereich zu kommen. Dafür haben aber doch erstaunlich viele von diesen ihren Hauptwohnsitz nicht in Dresden.

Naja, es gibt halt solche und solche, ich streite keinen der beiden Fälle ab, aber ich wage doch zu behaupten, dass für die meisten Studenten der Grund des Nicht-Ummeldens nicht darin liegt, dass sie so oft zu Hause sind, sondern ganze einfach, dass die Versicherung der Eltern das nicht mit abdeckt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Feb 2005, 21:57

Neuling


Punkte: 3
seit: 31.10.2004

Da ich hier verlinkt wurde, kurz meinen Senf dazu:

1. eine kleine Entwarnung. Der SZ-Artikel ließ auf 4 * 10% deuten. Als ich den Beitrag verfaßt habe, fand ich nicht viele Quellen. Danach folgten weitere, in denen klar geschrieben worden ist, daß es 10% (übrigens der Kaltmiete) sind - und diese aufgeteilt in Quartale zu bezahlen sind. Entschuldigung, wenn ich da etwas Verwirrung gestiftet habe. Meinen Beitrag habe ich übrigens schon wieder korrigiert!

2. aus Sicht der Krankenversicherung ist es schnuppe, wo ihr wohnt. Wichtig ist der Familienstand (wer heiratet, fliegt raus), das Alter und die Ausbildung. Dagegen ist Hausrat meistens eine Frage der Police. Bei mir läuft es nicht über die Eltern. Das ist aber keine Frage, ob es Haupt- oder Nebenwohnsitz ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 May 2005, 11:52
avatar
Hack-O-Nator
******

Punkte: 845
seit: 08.05.2005

Also jetzt mal mein Kommentar dazu:

Ich werde ab WS 05 an der TU studieren und wohne (noch) bei meinen Eltern in Berlin.

Ich hatte eigentlich vor zu versuchen, bis Oktober 2006 meinen Hauptwohnsitz in Berlin zu belassen, da ich ein starkes Interesse daran habe, mich an der Wahl zum Abgeordnetenhaus zu beteiligen. Außerdem müsse ich, würde ich meinen Hauptwohnsitz in DD haben, eine gesonderte Hausratsversicherung abschließen. Kostet auch wieder Geld.

Übrigens: auch wenn man DD nur als Nebenwohnsitz hat, geht man doch in den lokalen Geschäfften einkaufen und zahlt somit auch Steuern....


--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen-
schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die
Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.”
A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 May 2005, 18:27
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

Wenn du dich zum Wohnen im Wohnheim durchringen kannst, brauchst du keine Zweitwohnsitzsteuer zahlen (siehe hier).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 May 2005, 19:28
avatar
Mahatma Cosmo
*****

Punkte: 661
seit: 06.01.2004

erstmal kurz zum ummelden:
außer ein wenig zeit, kostet das gar nix. auch bekommt man keinen neuen auweis oder pass, da kommt nur ein aufkleber drauf und wenn man in DD umzieht muß man sich wieder ummelden, dann kommt der alte aufkleber ab und ein neuer drauf, ganz einfach und kostet nicht mehr als ne stunde (mit anfahrt, wenn man vielleicht nicht gerade zur "rush-hour im amt vorbeischaut)

hausrat:
soweit mir bekannt, braucht man eine eigene hausratsversicherung, wenn man auch einen eigenen haushalt hat, dazu zählt kein wohnheim, aber jede WG oder ähnliches.

ummelden kann auch vorteile für die eltern haben, meine zahlen dadurch weniger abfall- und abwasser-gebühren, da nun in ihrem haushalt eine person weniger lebt.


--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen."
- Pearl S. Buck -

"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken."
- Mahatma Gandhi -
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: