_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 357 gäste

Zweitwohnsitzsteuer

Kommt sie, oder kommt sie nicht?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 May 2005, 22:26
avatar
4. Schein
****

Punkte: 470
seit: 22.04.2005

Hilft ja alles nichts. Wie sieht die Umzugsbeihilfe für dieses Jahr aus? Weiss das jemand? Oder fällt die gleich ganz weg, weil ja eh alle mehr oder weniger ummelden müssen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 May 2005, 12:04
avatar
2. Schein
**

Punkte: 137
seit: 14.01.2005

Die Frist zur Beantragung der Umzugsbeihilfe ist für dieses Jahr leider schon verstrichen. Siehe auch hier.


--------------------
Bevor man die Welt vollendet, wäre es vielleicht doch wichtiger,
sie nicht zu Grunde zu richten.
--Paul Claudel (1868 - 1955)--
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 May 2005, 18:56
avatar
4. Schein
****

Punkte: 470
seit: 22.04.2005

O.k. dann frage ich anders:
Kann ich Anfang 2006 Umzugsbeihilfe für das Jahr 2005 beantragen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 May 2005, 20:03
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(Gott @ 09 May 2005, 18:56)
O.k. dann frage ich anders:
Kann ich Anfang 2006 Umzugsbeihilfe für das Jahr 2005 beantragen?
*

Da, soweit ich das jetzt mitbekommen habe, die Zweitwohnsitzsteuer wohl oder übel eingeführt wird, denke ich nicht, dass die Umzugsbeihilfe auch im kommenden Jahr wieder gezahlt wird -- zumal, wenn man betrachtet, dass diese ja schon von 250€ auf 150€ gesunken war...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 May 2005, 21:31
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

ok, hab mich nochmal damit beschäftigt und für alle die es noch interessieren sollte:
zweitwohnungssteuer und zweitwohnsitzsteuer ist wohl das gleiche.
(auch wenns mir nen bissl komisch vorkommt)
darum gilt dafür das schon mal in diesem threat gepostete gerichtsurteil:
und ne web-site von magdeburger studenten sagt das dazu (ganz unten sind die tips)

Dieser Beitrag wurde von Gizz: 09 May 2005, 21:57 bearbeitet


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 May 2005, 07:45
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(Gizz @ 09 May 2005, 21:31)

Ich habe gerade noch eine Zusammenfassung dieses Urteils gefunden - leider derzeit nur im google-cache: Link

Also alle, die bisher noch nicht hauptwohnsitzlich in Dresden gemeldet sind, sollten vielleicht auch erst einmal abwarten...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Gast
post 14 May 2005, 01:42
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Mahlzeit,

erst einmal Entwarnung: es gab ein Urteil aus Lüneburg (siehe http://renephoenix.de/index.php?bid=997 und http://www.stura.htw-dresden.de/23,&cmd=komm&i=370 ), welches erst einmal positiv aussieht!

ferner halte ich das Argument mit dem Wohnheim für fragwürdig! Die Definition, was als Wohnung gilt, ist nicht klar definiert ...

gruß
rené (von dem auch der Beitrag über die Steuer ist)
AntwortenZitierenTOP
post 14 May 2005, 10:50
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

im sinne der gleichberechtigung von studenten ist es nicht haltbar, dass jene, die in wohnheimen wohnen keine Zweitwohnsitzsteuer zahlen müssen und jene, die es vorziehen (müssen) in WG's zu leben dazu verpflichtet sind.
dann sollte man zunächst genug wohnheimplätze zur verfügung stellen um solcherlei halbgares auch vernünftig begründen zu können.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 May 2005, 19:09
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Zitat(sQeedy @ 14 May 2005, 10:50)
dann sollte man zunächst genug wohnheimplätze zur verfügung stellen um solcherlei halbgares auch vernünftig begründen zu können.
*

Ich denke eher, dass die meisten WG-Bewohner gar nicht ins Wohnheim wollen, die 100%ige Auslastung selbiger ist meist nur am Semesteranfang gegeben. Gilt jedenfalls für Dresden, kaum eine andere Stadt hat soviele Wohnheimsplätze.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 May 2005, 11:39
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

es ist ein fakt, dass DD nicht ALLE seine studenten in wohnheime unterbringen kann. das reicht schon zu.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Gast
post 19 May 2005, 01:30
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





nach meinen Empfinden kann es auch keine Bevorzugung geben, nur weil Menschen im Wohnheim leben. Wenn dann ergibt sich das eher aus räumlichen Begebenheiten. Z.B. weil die Wohneinheit z.B. zu klein ist, um als Wohnung anerkannt zu werden.

zu dem Gerichtsentscheid aus Lüneburg: da gibt es noch Revision. Sollte die durchkommen, sind die Chancen gut, daß es keine ZWS für Studis gibt.
AntwortenZitierenTOP
post 19 May 2005, 02:34
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

da würde ich schon eher unserem gast zustimmen, denn schließlich ist der dumme in dresden der, der sich privat um eine günstigere alternative zum studentenwerk kümmert, und genau dies ist in dresden überhaupt kein problem!


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Aug 2005, 18:42
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Städte gegen Studenten

Mit Steuern für einen Zweitwohnsitz drängen Uni-Städte Studenten, sich am Studienort anzumelden. Für die Kommunen geht es um viel Geld. Die Gerichte äußern allerdings Zweifel, ob eine derartige Steuer rechtmäßig ist.

Studenten sind für Universitätsstädte eine lukrative Einnahmequelle - vorausgesetzt, sie melden ihren Erstwohnsitz am Studienort an, denn die Kommunen bekommen eine Zuweisung pro Einwohner aus dem Länderfinanzausgleich. Als Druckmittel für Meldeunwillige führen jetzt immer mehr Uni-Städte eine Zweitwohnsitzsteuer ein, so beispielsweise seit Juni die Stadt Mainz: Ganze zehn Prozent seiner jährlichen Nettokaltmiete soll bezahlen, wer in Mainz wohnt, aber einen anderen Hauptwohnsitz hat. Die Regelung betrifft rund die Hälfte der 35.000 Mainzer Studenten; auch in anderen Universitätsstädten, beispielsweise Magdeburg, sollen Studenten eine solche Abgabe entrichten.

Ob dieses Vorgehen rechtens ist, prüft derzeit die Justiz. Das Verwaltungsgericht Lüneburg gab im vergangenen Jahr einer Studentin Recht, die ihren Hauptwohnsitz bei den Eltern hatte und sich dagegen wehrte, für ihre Studentenbude Steuern zu bezahlen (Aktenzeichen: 5 A 118/04). Für eine Zweitwohnung brauche man erst einmal eine Erstwohnung, stellten die Lüneburger Richter fest, ein Zimmer bei den Eltern sei nicht als solche zu werten. Außerdem sei die Steuer für wirtschaftlich leistungsfähige Menschen gedacht, die sich zwei Wohnungen leisten.

Die Stadt Lüneburg hat gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Berufung eingelegt. Andere Verfahren zur Zweitwohnsitzsteuer harren einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

Spiegel-Online


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2005, 11:35
avatar
Neuling


Punkte: 1
seit: 29.08.2005

Hallo erstmal!

Ich hab ja mit Schrecken festgestellt, dass Dresden so eine bekloppte Steuer einführen will.
Meine Frage ist nun: Wird das wirklich ab 2006 eingeführt? Oder ist das ganze noch in der "Beratungsphase" ?
Ist echt zum weeping.gif
Konnte auch nix auf www.dresden.de finden. Gibt da irgendwo eine Seite, die mir darüber Auskunft geben will?
Das schäfste an der Sache ist ja, dass die Studenten den Großteil der Leute mit Zweitwohnsitz hier ausmachen und dann noch werden die "armen" Studis noch zu Kasse gebeten. F??k Money!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Aug 2005, 13:44
avatar
schokohörnchen
*****

Punkte: 722
seit: 06.10.2004

habe wir schon mal drüber gesprochen liest du bitte mal hier smile.gif


--------------------
in der phantasie ist alles möglich...ich bin ein regenbogen mit toupierten haaren
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: