@Keinstein
Was du da geschrieben hast, KANN passieren, aber in dem von mir monierten und in dem aktuellen Posting klang, bzw. klingt es so dogmatisch, als ob es zwangsläufig immer so passiert. Das halte ich für schlichtweg falsch. Drum war die Frage nach Quellen, die du immernoch nicht gebracht hast.
Du kannst nicht alle Einzelkind- und Mehrkindfamilien in irgendwelche Schemen pressen, nur weil es mal hier und da gerade passt.
Vor allem zu Behauptungen wie
Zitat
Einzelkinder wachsen mit ihren Eltern viel enger auf. Damit machen Eltern und Kinder viel mehr Veränderungen einfach so mit, die schleichend vonstatten gehen. Es kann sich daraus kein Konfliktpotential entwickeln. Man kommt also nicht im entferntesten auf die Idee, etwas an der bestehenden Ordnug zu ändern. Man bleibt bei den Eltern, wenn das Studium beginnt. Man bleibt bei den Eltern, wenn der erste Job kommt usw.
lassen sich bestimmt Gegenbeispiele finden. Frag mal hier im Forum.