"Es war eine grausame Zeit...aber es ist, damals auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt - das wurde abgeschafft, es durfte nichts mehr stehen bleiben."
Die Wertschätzung der Mutter und Familie sei in der Nazizeit durchaus positiv gewesen. Die 68er hätten diese Wertschätzung abgeschafft und somit für "gesellschaftlichen Salat" gesorgt, zitiert der Spiegel Herman aus ihrem neuen Buch "Das Prinzip Arche Noah".
Vergangenes Jahr hatte Eva Herman mit ihrem Buch "Das Eva-Prinzip - Für eine neue Weiblichkeit" für Wirbel gesorgt, als sie forderte, Frauen sollen sich wieder mehr auf ihre Kinder als auf ihre Karriere konzentrieren und die Aufgabe der Frau sei unter anderem dem "Mann ein schönes Heim zu bereiten".
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
Sicherlich sind die Leute die ich kenne Extremfälle, aber sie betonen ausdrücklich, dass sie nicht mal so viel Geld hatten, wo sie arbeiten waren.
Konkret meine ich die Ausnutzung des Mutterstatus z.B. im folgenden Fall: Da wird eine Prüfung kurzfristig abgesagt, weil das Kind angeblich krank ist. Wenn ich bei einer Abschlussprüfung nicht antrete, muss ich zum Amtsarzt um einen rechtmäßigen Nachweis zu haben. Bei Kinderärzten reicht schon ein Anruf und niemand überprüft die Sache. Dann wird noch groß rumposaunt, dass man einfach das Gefühl hatte, dass heute kein guter Tag für eine Prüfung sei und man zum Glück den Kinderarzt hatte.
Das sind nicht bloß Einzelfälle. Mein Bruder ist kurz vor meiner Zwischenprüfung schwer erkrankt und lag auf der Intensivstation. Ihm ging es sehr sehr schlecht und ich konnte meine Prüfung nicht verschieben. Einen Tag vor meiner Prüfung ging es ihm noch schlechter, denn neben einer verpfuschten OP bekam er noch eine Sepsis. Ich bin nur mal kurz zu ihm gefahren, weil ich voll Angst hatte. Er wog noch 49 Kilo und hatte eine offene Bauchdecke. Er hatte unheimliche Angst und Schmerzen. Dem Prüfer an der Uni war das egal, keine Prüfungsverschiebung wenn ich ne krank bin. Ich hab geheult wie ein Schlosshund und gesagt dass ich mich nicht zwischen Uni und ihm entscheiden will und es mir deswegen sehr schlecht geht. Ich hab die Prüfung dann machen müssen und konnte nicht warten bis sich die Lage für ihn und dadurch psychisch für mich gebessert hatte.
Ich arbeite in meinen Jobs mit Kindern, meistens mit Kleinen. Ich weiß, dass sie nerven. Ich weiß, dass man in DD 2 Jahre auf die Kita warten muss. Aber man hat sich eben so entschieden und es gibt viele Wege den Alltag mit Kindern stressfrei zu gestalten- meistens sind die Erwartungen der Eltern der Stressor. Auf Behinderte, psychisch kränkelnde oder Studis, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern nimmt auch keiner Rücksicht. Wir müssen auch sehen wie wir quasi "mit dem Arsch an die Wand kommen".