"Es war eine grausame Zeit...aber es ist, damals auch das, was gut war, und das sind Werte, das sind Kinder, das sind Mütter, das sind Familien, das ist Zusammenhalt - das wurde abgeschafft, es durfte nichts mehr stehen bleiben."
Die Wertschätzung der Mutter und Familie sei in der Nazizeit durchaus positiv gewesen. Die 68er hätten diese Wertschätzung abgeschafft und somit für "gesellschaftlichen Salat" gesorgt, zitiert der Spiegel Herman aus ihrem neuen Buch "Das Prinzip Arche Noah".
Vergangenes Jahr hatte Eva Herman mit ihrem Buch "Das Eva-Prinzip - Für eine neue Weiblichkeit" für Wirbel gesorgt, als sie forderte, Frauen sollen sich wieder mehr auf ihre Kinder als auf ihre Karriere konzentrieren und die Aufgabe der Frau sei unter anderem dem "Mann ein schönes Heim zu bereiten".
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
Übrigens - kleiner Tipp für das reale Leben. Man kann SICH nicht entschuldigen! Man kann höchstens um Entschuldigung bitten. Ersteres ist anmaßend Nehm ich dir aber nicht übel, weil es 90% der Bevölkerung falsch machen...
Stimmt, hast recht. Ist übrigens wirklich sinnvoll das zu verbreiten. Wird häufig verwechselt. Nicht nur sprachlich, sondern vor allem inhaltlich.
Wie häufig das passiert, merkt man wohl meist erst dann, wenn wirklich was bei der Aktion passieren soll. Es fällt halt schwer, sowas als Bitte/Angebot aufzufassen und tatsächlich so zu präsentieren und zu leben. So ein Angebot/Bitte muss auch ohne Konsequenzen abgelehnt werden können. Aber wie oft lassen wir das wirklich zu?