|
Hartz IV zu wenig um gesund zu leben (und Bafög auch)
|
|
 17 Sep 2007, 09:30
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Die sueddeutsche.de Zeitung berichtet, dass das Arbeitslosengeld II zu niedrig ist, um sich ausgewogen zu ernähren. Gerade einmal für 4-6-jährige ist der gezahlte Betrag ausreichend und auch nur, wenn man konsequent beim Discounter kauft. Um einen Teenager zu ernähren bräuchte man aber aktuell einen Betrag von 4,68 täglich, der über den gezahlten 3,42 Euro liegt. http://www.sueddeutsche.de/,ra15m5/gesundh...kel/373/133126/Ein Hartz-IV-Bezieher erhält übrigens für seinen Lebensunterhalt 347 Euro, während ein voll bafögberechtigter Student dafür 333 Euro erhält. Somit ist es auch für den normalen Studenten unmöglich sich gesund zu ernähren.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 17 Sep 2007, 16:04
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
ich geh zur Schule (Ausbildung zum Informatiker /Medieninformatik), glieder mich wieder in die Gesellschaft ein...
Das Arbeitsamt fördert mich dabei mit Hartz4, aber bis hierhin war es ein weiter, steiniger Weg...
Ich sitz nicht rum und warte bis jemand mein Leben in die Hand nimmt und erwarte das mich dafür jemand finanziert..
Ich schimpfe auch nicht weil ich persönlich mehr zum Leben brauch...
Ich schimpfe weil es immer mehr hungrige Kinder in Schulen gibt, die sich kein Pausenbrot leisten können.
Ich schimpfe weil die Penner unter Hartz4 Beziehern ein ruhiges Leben haben, während Leuten, die Initiative ergreifen um unabhängig von ALG2 zu werden, nur Steine in den Weg gelegt werden.
Ich schimpfe weil niemand zu begreifen scheint, dass Hartz4 Familien um einiges schlechter dran sind als ein 20jähriger Studiabbrecher, der noch nix zu verlieren hat...
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 16:16
|

temporäres Prekariat       
Punkte: 1102
seit: 13.10.2005
|
Zitat(rakete @ 17 Sep 2007, 16:04) Ich schimpfe weil es immer mehr hungrige Kinder in Schulen gibt, die sich kein Pausenbrot leisten können.
Das liegt aber nicht am Staat und dem bösen Hartz-IV und Kindergeld welches die Eltern geschenkt bekommen - sondern daran wie es viele ausgeben. Kindergeld wird halt leider oft genug nicht für die Kinder ausgegeben sondert bessert die Zigaretten-und Alkoholkasse der Eltern auf. Hier wäre vielleicht eine Variante Kindergeld Zweckgebunden oder als Gutschein für Schulspeisung,... oder so auszuzahlen. Aber wenn das so einfach wäre, wäre sicher schon ein sozial engagierter Politiker auf die Idee gekommen.
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 16:57
|

Nigirimaki     
Punkte: 699
seit: 20.01.2005
|
Zitat(Gertrud @ 17 Sep 2007, 16:16) Das liegt aber nicht am Staat und dem bösen Hartz-IV und Kindergeld welches die Eltern geschenkt bekommen - sondern daran wie es viele ausgeben. Kindergeld wird halt leider oft genug nicht für die Kinder ausgegeben sondert bessert die Zigaretten-und Alkoholkasse der Eltern auf. Hier wäre vielleicht eine Variante Kindergeld Zweckgebunden oder als Gutschein für Schulspeisung,... oder so auszuzahlen. Aber wenn das so einfach wäre, wäre sicher schon ein sozial engagierter Politiker auf die Idee gekommen.   Du schaust zuviel Talkshows am Mittag oder woher kommt Dein Wissen? Kindergeld steht auch nicht nur Kindern, im altersmäßigen Sinn, zu. Gibt ne Menge Studenten, die das Kindergeld von den Eltern durchgereicht bekommen. Sofern die das nicht versaufen freilich, aber da kann man die glaube auch verklagen.
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 17:15
|

temporäres Prekariat       
Punkte: 1102
seit: 13.10.2005
|
Zitat(the ox @ 17 Sep 2007, 16:57) Du schaust zuviel Talkshows am Mittag oder woher kommt Dein Wissen? Kindergeld steht auch nicht nur Kindern, im altersmäßigen Sinn, zu. Gibt ne Menge Studenten, die das Kindergeld von den Eltern durchgereicht bekommen. Sofern die das nicht versaufen freilich, aber da kann man die glaube auch verklagen.  Ich bin bei den Sendezeiten der Talkshows meist in der Uni, und kann somit nicht beurteilen, welche Themen dort behandelt werden. Und es ging ja auch um Kinder in der Schule und nicht um, zumindest vom Alter her, Erwachsene an der Uni.
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 17:56
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Gabs hier nicht vor kurzem schonmal einen thread, in dem darüber gesprochen wurde, wiueviel geld zum leben reicht? da isseralso wenn eine gesunde tagesverpflegung 5 euro kosten soll, dann muss ich leider schmunzeln für studenten: frühstück: 3 scheiben brot wurst und nen apfel als getränk tee oder milch kostet ni mehr als 1,00 mittag gibts in der mensa für 1,50 euro und abendbrot wie das frühstück und man bei 3,50 euro (ich zum beispiel zahle in der woche 25 euro für meine verpflegung und habe auch den ketchup vom heinz im kühlschrank, was ich durchaus als luxus bezeichnen würde) und für die, die nicht in der mensa essen düren, wie die harzer, für die gibt es ne menge essen, was unter 2 euro zu schaffen ist... wie zum beispiel die vorhin genannten kartoffeln und quark oder reis und gemüse aber auch ein schnitzel is mal drin, wenn man auf angebote achtet (3euro/kg schweineschnitzel is da drin) oder ein paar wiener... am ende muss ich auch nochmal das betonen, was gizz gesagt hat... jemand, der nichts für seinen lebensunterhalt tut, darf auch keine großen ansprüche stellen... von 350 euro zur freien verfügung (sprich keine miete und so) träum ich manchmal... das sind mehr als 10 euro pro tag... wer es damit nicht schafft über die runden zu kommen, der gönnt sich zuviel luxus!!!
|
|
|
|
|
 19 Sep 2007, 13:50
|

2. Schein  
Punkte: 100
seit: 22.08.2007
|
Hmmm also ich finde einige Ansichten hier auch etwas seltsam.... klar ist es ZUERST teurer,wenn man sich gesunde sachen kauft und sie selber zubereitet...allerdings kann man viele eingekaufte sachen mehrfach zum kochen verwenden...nicht wie eine pizza... Man isst ja nicht eine komplette Gurke....oder gleich einen Strauch Tomaten.... Desweiteren finde ich, dass es einige hartz4 leute gibt,die sich MEHR als genug leisten können...Wer sich ein Auto leisten kann, sollte nicht rumnörgeln, dass er wenig Lebensstandard besitzt...obwohl EIN Auto zur Grundausstattung gehört und nur das 2. Auto als Luxusgut zählt.. Die Freundin meines Bruders hat auch einige Zeit von Hartz4 gelebt und sie war wirklich am existenzminimum...... Einige können gut bescheißen, andere, die es wirklich nötig haben, die kommen kaum über die Runden....
|
|
|
|
|
 19 Sep 2007, 16:05
|
4. Schein    
Punkte: 370
seit: 18.01.2004
|
au ja, das ist ja mal ein richtig schönes thema. also ich gebe mehr geld für essen aus. aber das hat was damit zu tun, dass ich auf qualität achte. schnitzel für 3 euro das kilo finde ich unverantwortlich und es schmeckt auch danach. es gibt natürlich auch viele sachen, die ich preiswert kaufe. aber bei gemüse fleisch, milch usw, geht bei mir kein weg an regionalen bio-produkten vorbei und das ist schweineteuer. ich bin jetzt auch nicht reich, wenn ich 700 euro im monat habe, bin ich reich. das ist sehr schwer. natürlich will ich hier nicht missionieren, aber es ist doch klar, dass arbeitslose kein gutes essen kaufen können. dazu reicht das geld einfach nicht aus. aber machen wir weiter.
1. oft fehlt bei arbeitslosen eine gewisse bildung. ich geh jetzt mal davon aus, dass die meisten unteren bildungsschichten angehören. die wissen teilweise nicht, was ausgewogene ernährung ist. besonders gut sieht man das in england, aber auch hier macht sich immer mehr bemerkbar, dass niedrige sozial- und bildungsschichten stark übergewichtig sind. das liegt an fertigprodukten, an zu wenig gemüse und obst usw. wir als in der regel angehende akademiker bekommen das mal irgendwann mit, dass nur fritiertes zeug nicht gut ist.
2. vom bafög und auch von hartz 4 werden doch nicht nur essensrationen bezahlt. hat schon mal jemand daran gedacht, dass es auch klamotten, urlaub, kultur, vielleiccht mal ein eis essen oder rummelkosten usw gibt. auch haushaltsgeräte kosten geld. kann man ja gebraucht kaufen, aber dann ist auch der stromverbrauch höher. also von den 300 irgendwas euro muss man auch andere sachen bezahlen.
3. kultur. hartz 4 leute partizipieren viel weniger an kultur. geht mal in die semperoper, die karten sind für studis und hartzis kaum zu bezahlen, aber das land gibt einen heidenbetrag pro karte dazu. hohe soziale schichten, werden also stark subventioniert. und das auch in anderen bereichen so.
4. es findet an schulen ein starker sozialer druck statt. wenn deine eltern kein geld haben, dann bist du der buhmann bzw. die buhfrau.
nun gut. festzustellen bleibt. wir sind beim umverteilen soweit, dass es unten nichts mehr zu holen gibt. in der mitte sind wir noch nicht fertig, aber die merken es auch immer mehr, dass das geld knapper wird. aber denen darf es dann auch nicht zu schlecht gehen, denn dann sind die wahlen unberechenbar. oben sammelt sich das kapital. was nun folgt ist genau die diskussion, die wir hier führen. reicht das geld bei den hartzis nicht aus? die fragen dann, ob wir wirklich kostenlos studieren sollten, denn wir verdienen ja später billiarden. also die unteren und mittleren schichten werden gegeneinander ausgespielt. die sorgen dafür, dass sie sich gegenseitig das geld streitig machen, jedoch ohne was davon zu haben.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|