|
Hartz IV zu wenig um gesund zu leben (und Bafög auch)
|
|
 17 Sep 2007, 09:30
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Die sueddeutsche.de Zeitung berichtet, dass das Arbeitslosengeld II zu niedrig ist, um sich ausgewogen zu ernähren. Gerade einmal für 4-6-jährige ist der gezahlte Betrag ausreichend und auch nur, wenn man konsequent beim Discounter kauft. Um einen Teenager zu ernähren bräuchte man aber aktuell einen Betrag von 4,68 täglich, der über den gezahlten 3,42 Euro liegt. http://www.sueddeutsche.de/,ra15m5/gesundh...kel/373/133126/Ein Hartz-IV-Bezieher erhält übrigens für seinen Lebensunterhalt 347 Euro, während ein voll bafögberechtigter Student dafür 333 Euro erhält. Somit ist es auch für den normalen Studenten unmöglich sich gesund zu ernähren.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 17 Sep 2007, 10:56
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
ich merk nur, das die Grundnahrungsmittel immer teurer werden, wärend Luxusartikel scheinbar immer günstiger werden... für eine Durchschnitteinkauf (Milch Käse Brot Salami Eier Gurke) hab ich vor einem Jahr ca. 6 € bezahlt, jetzt zahle ich ca. 11€ für die gleiche Ware!
Muß ich als Hartz 4 Empfänger jetzt weniger Essen oder wie?
Fakt ist: Ein frischer Salat der satt macht (Käse und Hähnchenstreifen) für 2 Personen kostet mich ca. 10€... zwei tiefkühlpizza mit extra Salami und Käse ca. 2,25€ ....
ohne meine Eltern, die ab und an mal den Kühlschrank und die Vorratsschränke auffüllen und mir zu weihnachten mal ne neue Hose kaufen wäre ich hungrig, zerlumpt und hätte schulden, obwohl ich nix anderes als Miete, Telefon und Nahrung bezahle...
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 11:22
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
also ich weiss ja nicht wo du einkaufen gehst, aber ich kauf oben genanntes zeug für unter 6 euro. und ich weiss nicht, warum du restaurantessen mit ner tk-pizza vergleichst. geh zum dönermann, da wirste für 2 euro satt. mach dir den salat selber, genauso wie du dir die tk-pizza zu hause machst, und du bezahlst noch weniger. das sind alles seltsame und wenig aussagekräftige beispiele.. fakt ist vielmehr, dass in deutschland die armutsgrenze unvergleichbar weit über dem niveau anderer länder liegt. hier muss niemand verhungern, sogar ein fernseher gehört zum minimalbedarf. mit hartz iv kann man selbstverständlich nicht prächtig leben, aber dafür ist es auch gar nicht gedacht. aber verhungern muss niemand. und wer geld für ne tk-pizza hat, der soll sich bitte nicht beschweren, denn man bekommt haferflocken und obst oder kartoffeln und gemüse für weitaus weniger und lebt aber weitaus gesünder..
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 11:23
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Eigentlich ist das Bafög dazu gedacht, dass man eben nichts hinzu verdienen muss. Und die angesprochenen 4,68 sind auch nur 140 Euro im Monat, d.h. es bleiben noch rund 200 Euro für den Lebensunterhalt übrig nachdem man gesund gelebt hat Dazu sollte man bedenken, dass in vielen sanierten Wohnheimen die Miete schon die maximale Förderhöhe des Bafögs übersteigen. Große Sprünge sind da nicht drin, vor allem, wenn man noch teures Material für das Studium finanzieren muss. Schlimm wird es erst, wenn unvorhergesehenes passiert. Trotz allem aber eine Tatsache die nach Erhöhung von beiden "Förderungen" schreit. Ich denke schon, dass wir es wollen, dass sich die Bürger gesund ernähren und nicht durch ihre schlechte Ernährung später weitere Kosten in der Krankenkasse verursachen. Doch würde es eine Erhöhung alleine nicht bringen, denn "vernünftig" wie die gesamte Menschheit nun ist, würde sie natürlich das Geld nicht in gesundes Essen stecken sondern in die vielen tollen Sachen, die aus Film, Funk und Fernsehen bekannt sind.
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 11:29
|

3. Schein   
Punkte: 256
seit: 18.07.2006
|
Zitat(valex22000 @ 17 Sep 2007, 10:47) Nein, ein Student kann (korrekt) so um die 400 euro dazuverdienen... Ein ALG II Empfänger kann auch 10.000 verdienen, wenn er denn arbeitet... oder gibt's da einen Denkfehler meinerseits? [...]  Link4206 Euro darf man sich im Jahr dazu verdienen, ohne dass es Einschränkungen beim Bafög gibt. Verdient man z.b. 120 Euro mehr ( also 4326 Euro), so bekommt man im nächsten BWZ 120 Euro durch 12 Monate = 10 Euro weniger pro Monat Bafög. So hab ich das zumindest verstanden. Zitat Nebenjob Der mtl. Freibetrag auf das Einkommen von Studierenden liegt nur bei € 215. Durch die Pauschale für Werbungskosten von mind. € 77 und einer Pauschale für Sozial-versicherungsbeiträge erhöht sich der Betrag auf durchschnittlich brutto monatlich € 350. Für verheiratete Studierende und für deren Kinder gibt es weitere Freibeträge von € 480 bzw. € 435, wobei Einkünfte dieser Personen den Freibetrag mindern. Liegt der Verdienst über den oben genannten Beträgen, wird der übersteigende Betrag von der BAföG-Leistung abgezogen. Auf Antrag kann ein weiterer Teil des Einkommens frei bleiben (mtl. bis zu € 205), wenn z. B., wie an der FH in Wedel, SEMESTERGEBÜHREN zu entrichten sind. Bei einem FACHPRAKTIKUM wird ein Freibetrag nicht gewährt, so dass bei € 100 Praktikantenvergütung bereits 19 € angerechnet werden. Quelle: Bafög+NebenjobZitat Ein Hartz-IV-Bezieher erhält übrigens für seinen Lebensunterhalt 347 Euro, während ein voll bafögberechtigter Student dafür 333 Euro erhält. Somit ist es auch für den normalen Studenten unmöglich sich gesund zu ernähren. Stimmt nur teilweise. Ein voll bafögberechtigter Student, der bei seinen Eltern lebt, bekommt maximal 377 Euro. Jemand, der nicht zu Hause wohnt, kann bis zu 530 Euro erhalten. Ich denke auch, dass das Hartz IV-Geld mehr als dürftig ausfällt. Allerdings finde ich, dass die 530 Euro für einen Studenten, der nicht mehr zu Hause lebt, völlig ausreichen. Ebenso wie die 377 für einen zu Hause lebenden Studenten, da er mit großer Sicherheit den Kühlschrank nicht selbst auffüllen muss und wenn er liebe Eltern hat, auch keine Miete zahlt. Dieser Beitrag wurde von _joschi_: 17 Sep 2007, 11:31 bearbeitet
--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 12:35
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
Zitat(onkelroman @ 17 Sep 2007, 11:22) also ich weiss ja nicht wo du einkaufen gehst, aber ich kauf oben genanntes zeug für unter 6 euro. und ich weiss nicht, warum du restaurantessen mit ner tk-pizza vergleichst. geh zum dönermann, da wirste für 2 euro satt. mach dir den salat selber, genauso wie du dir die tk-pizza zu hause machst, und du bezahlst noch weniger. das sind alles seltsame und wenig aussagekräftige beispiele.. fakt ist vielmehr, dass in deutschland die armutsgrenze unvergleichbar weit über dem niveau anderer länder liegt. hier muss niemand verhungern, sogar ein fernseher gehört zum minimalbedarf. mit hartz iv kann man selbstverständlich nicht prächtig leben, aber dafür ist es auch gar nicht gedacht. aber verhungern muss niemand. und wer geld für ne tk-pizza hat, der soll sich bitte nicht beschweren, denn man bekommt haferflocken und obst oder kartoffeln und gemüse für weitaus weniger und lebt aber weitaus gesünder..   Ich finds immer wieder schön, wenn mir verwöhnte Papakinder vorrechnen wie luxuriös ich leben kann, ohne die Preise im wirklichen Leben im Hinterkopf zu haben... Obst und Gemüse weitaus günstiger als tk-Pizza... das ich nicht lache... wann warst DU das letzte Mal einkaufen? Die "ach so günstigen" Produkte die du da aufzählst sind es ja gerade die mich arm machen... Sich von Fertiggerichten, tk-pizza und Ravioli zu ernähren ist um einiges günstiger... Kartoffeln mit Quark zu machen ist schon teurer als eine tk-pizza... (ich rede hier nicht von luxus ofenfrischen)... also roman: Maul halten und erst wieder öffnen wenn Du dich informiert hast...
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 12:41
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
hey, ich mag deine engstirnigkeit  aber geh mal in den lidl oder aldi und schau dir dort die preise an. du bekommst einen 2,5 kg sack kartoffeln für 1,50. dazu quark für 50 cent das paket. aus den kartoffeln bekommst du mindestens 6 mahlzeiten. macht also 50-75 cent pro mahlzeit. anderes beispiel: reis mit gemüse. paprika gibts im dreierpack für 1,50. 4 kochbeutel reis kosten 80 cent. macht pro mahlzeit ca 70 cent. es muss ja auch nicht immer warm sein. für ein ausgewogenes, gesundes frühstück reichen haferflocken mit nüssen. gibts (inkl milch) für 30 cent für ne große schüssel. brot kostet 50ct pro halbes kilo, davon haste 6-7 frühstücke was. wurst für 70 cent drauf, macht 20-40 cent pro frühstück. naja, was solls. iss du weiter deine tk-pizza und beschwer dich über den bösen, bösen staat..
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 12:51
|

Nigirimaki     
Punkte: 699
seit: 20.01.2005
|
Zitat(valex22000 @ 17 Sep 2007, 10:47) Nein, ein Student kann (korrekt) so um die 400 euro dazuverdienen... Ein ALG II Empfänger kann auch 10.000 verdienen, wenn er denn arbeitet... oder gibt's da einen Denkfehler meinerseits?  Nach der Logik könnte aber auch ein Student 10.000 verdienen, wenn er denn arbeitet ... also kein Student ist  Oder wie?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|