_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

> Hartz IV zu wenig um gesund zu leben (und Bafög auch)

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Sep 2007, 09:30
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Die sueddeutsche.de Zeitung berichtet, dass das Arbeitslosengeld II zu niedrig ist, um sich ausgewogen zu ernähren. Gerade einmal für 4-6-jährige ist der gezahlte Betrag ausreichend und auch nur, wenn man konsequent beim Discounter kauft. Um einen Teenager zu ernähren bräuchte man aber aktuell einen Betrag von 4,68 täglich, der über den gezahlten 3,42 Euro liegt.

http://www.sueddeutsche.de/,ra15m5/gesundh...kel/373/133126/

Ein Hartz-IV-Bezieher erhält übrigens für seinen Lebensunterhalt 347 Euro, während ein voll bafögberechtigter Student dafür 333 Euro erhält. Somit ist es auch für den normalen Studenten unmöglich sich gesund zu ernähren.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(45 - 59)
post 20 Sep 2007, 00:44

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(Gatewick @ 20 Sep 2007, 00:03)
Ähm in vielen deutschen Großstädten ist Kultur für Arbeitslose deutlich günstiger als z.B. für Azubis und die haben nicht mehr Geld! In Berlin z.B. gibt es im Völkerkundemuseum auch einen Tag wo man kostenlos reinkann. Also wenn man Kultur will, dann kann man diese auch kostengünstig bekommen!
*

gut, dann geh ich drauf ein.
das eine macht das andere nicht besser. es gibt mittel und wege einiges umsonst zu bekommen, da hast du recht und das studis oder azubis mehr bezahlen müssen halte ich für recht komisch. man kann auch montags für 6 euro ins theater. für ne familie ist das aber schon wieder viel.
aber was ist die lösung dafür. sollen hartz 4 leute auch mehr bezahlen oder sollen azubis weniger bezahlen. und sollen wir alle auf die semperoper verzichten?
was ist denn die lösung für die umverteilungsprobleme? das wäre die richtige frage. kultur komplett steuermittelfinaniert? ich hab einfach keine ahnung. es ist komisch, dass wir in einer reichen gesllschaft nicht allen leuten gleich bedingungen bieten können und eher darüber meckern, das einige zu viel haben, nämlich die die wenig haben und dann werfen wir ihnen vor, dass sie nicht arbeiten wollen.
ok ich weiche der frage ein bißchen aus. du hast recht zum teil, denn nicht alles ist billiger und gerade hochkultur ist teuer und da geht die meist förderung rein.

aber ich sehe noch ein problem. für viele hartz 4 familien gibt es keine kultur im leben, die haben das nie gelernt, denn in der regel sorgen wir dafür, dass die untersten schichten das nie kennenlernen. erst werden sie in die hauptschule abgeschoben und dann höchsten noch in berufsvorbereitungjahr.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 00:57
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 00:44)
in die hauptschule abgeschoben

du würdest gut zu lafontaine passen..
wo sollen sie denn sonst hin? wacko.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 01:24

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(loco @ 20 Sep 2007, 00:57)
du würdest gut zu lafontaine passen..
wo sollen sie denn sonst hin? wacko.gif
*

das ist jetzt böse.
wie meinst du das, wo sollen sie denn sonst hin. ich glaube, dass sie von ihren eltern nicht das zeug mitbekommen haben, eine höhere schule zu besuchen und in deutschland ist immer noch der bildungsabschluss des vaters wegweisend, siehe sozialerhebung und den sogenannten bildungstrichter aus diesem. mit einer guten förderung von anfang an, würden sie locker auch anderes als die hauptschule schaffen. aber diese förderung funktioniert nicht. ich würde mein kind, wenn ich es mir leisten kann, auf eine private schule schicken und nicht dem schulsystem überlassen, ich würde es fördern und zur not auch zur nachhilfe schicken. ich würde schon von anfang an, also von der geburt an, dem kind lehren, wie es lert, würde es ins theater schleppen und bücher vorlesen usw., damit es eine bessere chance hat. und wenn es sich nicht zeigt, dass es die schule wirklich nicht schafft, dann geht es nicht ohne hochschulabschluss ins leben. und dafür würde ich blechen, kämpfen udn auch ansonsten alles tun.
ich bezweifele, dass ein kind aus unteren bildungsschichten die gleichen chancen hätte. dümmer sind sie nicht, aber mir ist bewusst, was bildung wert ist.
das schulsystem ist nicht darauf ausgerichtet, den zu helfen, die hilfe benötigen. daher ist die hauptschule vorprogrammiert.
würdest du es anders machen?
und lafontaine ist ein mensch, den ich abgrundtief verachte.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 01:25
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

einmal in die Vergangenheit, mit den Wochenbettchen "Bäumchen wechsel Dich" spielen und gucken wie's heute ausschaut ...

... wahrscheinlich genauso wie jetzt weeping.gif

man sollte die Unter- und die untere Mittelschicht verbieten, dann hätten wir nur noch schlaue, interessierte und fleißige Menschen, die sich gegenseitig was beibringen, die zusammen Kultur genießen und die sich einmal im Jahr gegenseitig ihre neue 4l "Öko"-Nobelkarosse zeigen

hmm, aber dann wäre ja die heutige obere Mittelschicht die Unterschicht, und müßte verboten werden

klonen wir halt den fleißigsten, interessiertesten und klügsten Menschen

oder noch besser nur Einer bleibt übrig

--- 100 % Fleiß, Interesse und Klugheit ---
100 % Wi-Wa-Wunderland wacko.gif wacko.gif wacko.gif



--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 01:35
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 01:24)
das ist jetzt böse.

ganz und garnicht, ich wollte damit nur anmerken, wie unpassend ich es finde, zu sagen, dass sie 'abgeschoben' werden.. denn das wird niemand, trotz allem ist eine unterteilung in leistungsklassen notwendig, man kann nunmal nicht einen dödel das gleiche machen lassen, wie einen hochbegabten..
und ich halte es für schlecht, einem kind das abitur reinzuprügeln, kleine arschtritte sind ja ok (die meisten sind halt faul shifty.gif ), aber wenn es einfach mal nix rafft, dann sollte man sich als elternteil damit abfinden

Dieser Beitrag wurde von loco: 20 Sep 2007, 01:36 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 01:44

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(loco @ 20 Sep 2007, 01:35)
ganz und garnicht, ich wollte damit nur anmerken, wie unpassend ich es finde, zu sagen, dass sie 'abgeschoben' werden.. denn das wird niemand, trotz allem ist eine unterteilung in leistungsklassen notwendig, man kann nunmal nicht einen dödel das gleiche machen lassen, wie einen hochbegabten..
und ich halte es für schlecht, einem kind das abitur reinzuprügeln, kleine arschtritte sind ja ok (die meisten sind halt faul shifty.gif ), aber wenn es einfach mal nix rafft, dann sollte man sich als elternteil damit abfinden
*

du gehst also davon aus, dass all die leute die in den verschiedenen schultypen sitzen da sehr wahrscheinlich hingehören. von den leistungen, die sie bringen, tun sie es wahrscheinlich auch, mal davon abgesehen, dass es viele spätzünder gibt, die in der vierten klasse mit 10 jahren noch nicht so weit sind, sortiert zu werden. aber lassen wir das mal bei seite. also klar gibt es gute leute und weniger gute leute. das ist immer so.
aber was macht denn einen dödel aus. und warum sind 90% der dödel aus unteren schichten (sozial und bildung). und warum bekommen 80 % derer, wo der vater einen hoschulabschluss hat auch einen. ist intelligenz vererbar? sind die alle faul? oder woran liegt es denn, vielleicht kannst du das mal beantworten.
lösung ist also, fördern, was das zeug hält. es würden nämlich viel mehr leute das abi schaffen, aber dazu dürfen sie nicht erst in der schule anfangen, bildung zu genießen.
was hältst du eigentlich von gemeinschaftsschulen? mit förderklassen, aber auch gemeinsamen unterricht.
und wer soll, wann entscheiden, auf welchen schultyp jemand geht?
ich freu mich auf die antworten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 01:52
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Sehr auffällig, dass sehr viele - wenn überhaupt - wie unsere NPDler argumentieren.
Am 13. Februar habt ihr eine gute Chance, euch diese Argumentationslogiken anzuhören, denn nicht alle laufen in der großen Masse mit...

Ansonsten ein großes Kopfschütteln an alle Misanthropen!! no.gif

Dieser Beitrag wurde von der-prophetII: 20 Sep 2007, 01:55 bearbeitet


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 01:58

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(der-prophetII @ 20 Sep 2007, 01:52)
Sehr auffällig, dass sehr viele - wenn überhaupt - wie unsere NPDler argumentieren.
Am 13. Februar habt ihr eine gute Chance, euch diese Argumentationslogiken anzuhören, denn nicht alle laufen in der großen Masse mit...

Ansonsten ein großes Kopschütteln an alle Misanthropen!!  no.gif
*

das ist doch billig.
als ob ich nur im entferntesten wie ein nazi wäre. ne ne ne.
aber vielleicht eine andere argumentationslogik. eine wirtschaftliche. wir leisten uns gerade eine menge schlecht ausgebildete leute, die der wirtschaft fehlen. die kosten eine haufen geld und produzieren nichts. bildung ist das einzige kapital was wir haben, denn öl, gold oder sonstwas haben wir leider nicht. das ist falsche investitionslogik. das war jetzt für die marktwirschaftskritiker.

was ist ein misantroph. will ja hier auch was lernen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 01:59
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 01:58)
das ist doch billig.
als ob ich nur im entferntesten wie ein nazi wäre. ne ne ne.
aber vielleicht eine andere argumentationslogik. eine wirtschaftliche. wir leisten uns gerade eine menge schlecht ausgebildete leute, die der wirtschaft fehlen. die kosten eine haufen geld und produzieren nichts. bildung ist das einzige kapital was wir haben, denn öl, gold oder sonstwas haben wir leider nicht. das ist falsche investitionslogik. das war jetzt für die marktwirschaftskritiker.

was ist ein misantroph. will ja hier auch was lernen.
*


Du warst nicht gemeint!
- warum fühlst du dich angesprochen? Das verwundert mich etwas...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 02:07

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(der-prophetII @ 20 Sep 2007, 01:59)
Du warst nicht gemeint!
- warum fühlst du dich angesprochen? Das verwundert mich etwas...
*

weil man hier so einiges erlebt und weil du es indifferent geäußert hast. falsch verstanden.
aber was ist jetzt misantroph.

Dieser Beitrag wurde von ulli: 20 Sep 2007, 02:15 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 02:09
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 02:07)
weil man hier so einiges erlebt und weil du es indifferent geäußert hast. dann nehm ich es zurück. und behaupte das gegenteil.
aber was ist jetzt misantroph.
*

Misanthrop = jemand der alle anderen Menschen missachtet.

Blöde Missverständnisse...
Hast ja auch Befürworter wie der-prophetII und mich smile.gif

Nur wieso behauptest Du jetzt das Gegenteil?

Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 20 Sep 2007, 02:11 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 02:15

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(Chrizzly @ 20 Sep 2007, 02:09)
Nur wieso behauptest Du jetzt das Gegenteil?
*

das ist einfach nur eine redewendung, die ich immer bringe, wenn ich was falsch verstanden habe.
vielen dank für die erklärung.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 02:30
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

Naja wenn denn die Semperoper in Dresden oder das Gewandhaus in Leipzig oder... extra ein Kartenkontingent für finanziell schwächere anbieten würden - würden sie denn auch gehen oder lieber RTL-II gucken??
Kulturkonsum ist auch im TV möglich (3sat, arte, ...).

Das deutsche Schulsysthem ist meiner Meinung nach sowieso für den "verlängerten Rücken".
Warum nicht bis zur 9. oder 10. in gewissen Fächern gemeinsamen Unterricht unabhängig vom späteren Abschluß z.B. Sport, Kunst, Musik,... (Spezialschulen mal ausgenommen).
Ein andere Probelm ist, so finde ich, dass in manchen Lehrberufen meist nur noch eine Lehrstelle mit Abitur zu bekommen ist (z.B. Chemielaborant,...). 10.Klasse sollte der normale Abschluß sein und besonders "Schlaue" dann haben Abitur - aber leider ist ja 10.Klasse in der heutigen Gesellschafft schon sowas wie ne (achtung krass!!!!) "geistige Behinderung".

Dieser Beitrag wurde von Gertrud: 20 Sep 2007, 02:42 bearbeitet


--------------------
A: Ich will was mit Alkohol drinn
B: Dann nimm doch Nancy ;)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 02:33

4. Schein
****

Punkte: 370
seit: 18.01.2004

Zitat(Gertrud @ 20 Sep 2007, 02:30)
Naja wenn denn die Semperoper in Dresden oder das Gewandhaus in Leipzig oder... extra ein Kartenkontingent für finanziell schwächere anbieten würden - würden sie denn auch gehen oder lieber RTL-II gucken??
Kulturkonsum ist auch im TV möglich (3sat, arte, ...).
*

gute frage, woran liegts.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Sep 2007, 02:43
avatar
temporäres Prekariat
*******

Punkte: 1102
seit: 13.10.2005

Zitat(ulli @ 20 Sep 2007, 02:33)
gute frage, woran liegts.
*

Qualität hat ihren Preis
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: