|
Handy mit Wasserschaden?
|
|
 02 Nov 2007, 23:39
|

5. Schein      
Punkte: 791
seit: 05.02.2005
|
Hallo, mal die Kurzfassung von meinem Problem: Habe neulich das Handy meiner Mutter im Mediamarkt abgegeben, ist ein Samsung D800. Es ist beim fotografieren im Urlaub einfach ausgegangen, AKku lässt sich nicht mehr laden und es ist wie tot. Ich also zum Media Markt gedackelt und Handy eingeschickt. Heute abholen wollen, aber nichts wurde repariert, Grund:WASSERSCHADEN! Wie bitte? Man muss dazu sagen, dass meine Mutter nun zu den Leuten gehört, die ihr Handy maximal 10x im jahr anschalten und es den Rest des Jahres sicher in der Tasche verstaut haben  Jeglicher Kontakt mit Wasser ist also ausgeschlossen. Das habe ich auch dem Verkäufer gesagt, aber der meinte, das kann durch Schweiß der Hand (wie bitte...), beim duschen (sie nutzt es wie gesagt sehr selten, und schon garnicht im Bad...), im Regen oder durch ne ausgelaufene Flasche in der Tasche passiert sein. Ist aber nichts davon der Fall. Samsung hat ein paar hübsche Fotos vom angeblichen Feuchtigkeitsschaden beigefügt und mir bleibt wohl nun nichts mehr übrig als ein neues Handy zu kaufen?Das kanns ja wohl nicht sein....  Muss ich jetzt denen beweisen, dass ich den Schaden NICHt verursacht habe, oder umgekehrt???? Dieser Beitrag wurde von stella: 02 Nov 2007, 23:39 bearbeitet
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 03 Nov 2007, 11:53
|

5. Schein      
Punkte: 791
seit: 05.02.2005
|
Ja, mache ich, wenn das Handy abgeholt wird, ich habs ja nochmal dort gelassen um mich ein bissel informieren zu können, die bilder bekomme ich erst zum mitnehmen, wenn ich auch das Handy mitnehme, was unrepariert aber blöd ist....auf den Fotos waren irgendwelche Feuchtigkeitsindikatoren abgebildet, die sich hinter der Platine befinden sollen, und sich beide rot gefärbt haben, was ein Indikator für Wasser sein soll. Nur wer sagt mir denn da, ob das mein Handy ist, was die da fotografiert haben????Wenn man die Sache mal so sieht.....Es schraubt ja keiner hier vor meinen Augen auf  Hab selber ein Samsung und hatte davor schon 2 und nie Probleme gehabt, sonst hätte ich ihr nie zu geraten  Verdammich aber auch...
|
|
|
|
schildkroet |
 03 Nov 2007, 13:38
|
Abgemeldet
|
Kann schon sein dass soetwas durch Feuchtigkeit passiert, vielleicht hat deine Mom es einfach nicht mitbekommen... Kann man das nicht über die Haftpflicht machen?
|
|
|
|
|
 03 Nov 2007, 13:43
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Haftpflicht zahlt nur für Schäden bei anderen Leuten.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 03 Nov 2007, 15:18
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
@roman, ich kenne das ganze so, wie es in dem link von socres steht, dabei ist vorallem folgendes der grund, weshalb man sich gleich selbst n strick drehen kann: Zitat 2.3 Verteilung der Beweislast Deutlich relativiert wird die Verlängerung der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von bislang 6 Monaten auf 2 Jahre allerdings erfreulicherweise durch eine wechselnde Beweislastverteilung, für die das Nachstehende gilt: Für Kaufverträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern über bewegliche Sachen (sog. „Verbrauchsgüterkauf“) gilt innerhalb der ersten 6 Monate ab Übergabe der Kaufsache eine Vermutung, dass der sich zeigende Mangel bereits bei Übergabe der Kaufsache an den Kunden vorhanden war und somit ein Gewährleistungsfall vorliegt. Lehnt der Händler trotzdem die Übernahme der Gewährleistung ab und kommt es zum Rechtsstreit, muss er beweisen, dass die Ware bei Übergabe an den Käufer mangelfrei war, der aufgetretene Mangel also erst nachträglich - etwa durch Beschädigung oder unsachgemäßen Gebrauch der Sache - entstanden ist. Nach Ablauf von 6 Monaten „kippt“ dann diese Vermutungsregel. Jetzt muss der Käufer beweisen, dass der spät erkannte Mangel bereits vorhanden war, als die Sache an ihn übergeben wurde, was in der Praxis sicherlich oftmals nicht leicht sein wird. @stella, wenn die 6 monate schon rum sind, kannst du das ganze knicken, ansonsten weise deinen händler doch mal dezent auf obiges hin @alle kauft euch kein samsung und sagt es euren freunden
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|