
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
CampusnachtDi., 20.11.2007 - Potthoff-Bau
Campusnacht
Potthoff-Bau am Dienstag den 20.11.2007
Beginn: 20:30 Uhr Location: Potthoff-Bau Adresse: Hettnerstraße 1, 01069 Dresden Antworten(45 - 59)
letztes semester zumindest noch 1,80€.
In der KNM kam's auch 1,80€ ... im Pott war'sch ni
ähm... wie hieß "damals" diese Kombi-Party im Schuhmann und Potthoff- Bau ?
Damals hab ich mich das erste Mal geärgert... scheisskalt, scheissmusik, scheissvoll, nicht studentisch organisiert und das Radeberger 0,33 für 2 € ... allergings kann es gut sein, dass das schon 2 Jahre her ist... mal son Einwurf am Rande: die dickste Abzocke ist doch, dass wenn man sich mal alle Floors anchauen will, mindestens 3 Mal Garderobe bezahlt... oder man lässt seine Jacke im Dreck rumliegen oder behält sie an oder jemand muss sie halten ![]() Zitat(wechselstrom @ 22 Nov 2007, 19:32) ähm... wie hieß "damals" diese Kombi-Party im Schuhmann und Potthoff- Bau ? Damals hab ich mich das erste Mal geärgert... scheisskalt, scheissmusik, scheissvoll, nicht studentisch organisiert und das Radeberger 0,33 für 2 € ... allergings kann es gut sein, dass das schon 2 Jahre her ist... mal son Einwurf am Rande: die dickste Abzocke ist doch, dass wenn man sich mal alle Floors anchauen will, mindestens 3 Mal Garderobe bezahlt... oder man lässt seine Jacke im Dreck rumliegen oder behält sie an oder jemand muss sie halten ![]() ![]() Was bedeutet denn studentisch organisiert? Was die Garderobe angeht muss ich dir Recht geben. Mir tun die Mädels leid, die in der Kälte mit ihren Leibchen rumgerannt sind. *brrr* zwischen den einzelnen gebäuden is ja auch so ein langer weg
![]() willst du das nächste mal einen stempel auf deine jacke haben? Sorry, wenn ich offtopic produziere, aber da muss ich was sagen (gerade bei dir!)
Zitat(asmo @ 22 Nov 2007, 19:35) Von Studenten für Studenten. Und zwar ohne Profit, der nicht in die stud. Organisation anderer Veranstaltungen zurücklaufen würde: Will heißen ohne privatwirtschaftlichen Gewinn in eigene Taschen. Ehrenamtliche Arbeit eben. Meinetwegen auch semi-ehrenamtlich, indem kleine Aufwandsentschädigungen gezahlt werden oder notwendige Halbtagsstellen bezahlt werden. Nur eins bedeutet es nicht: Profitgier und Gewinnoptimierung. Das ist Job der "Neustadt".#abd, auf die Schnelle. Zitat(asmo @ 22 Nov 2007, 19:35) Was bedeutet denn studentisch organisiert? dass du das nicht weisst war ja klar ![]() °fft°picum Zitat(unicum @ 22 Nov 2007, 22:32) Wenn du schon langjährige Mitglieder diverser Studentenklubs kritisierst, dann schreibe wenigstens in einer nicht augenkrebsverursachenden Schrift. ![]() PS: Nach Diphtongen bleibt das ß erhalten, auch nach neuer Rechtschreibung. Und zwei Nebensätze wurden schon immer mit Komma getrennt. Anders gesagt: Einfach mal den Dieter Nuhr machen ... Zitat(abadd0n @ 22 Nov 2007, 22:19) Sorry, wenn ich offtopic produziere, aber da muss ich was sagen (gerade bei dir!)Von Studenten für Studenten. Und zwar ohne Profit, der nicht in die stud. Organisation anderer Veranstaltungen zurücklaufen würde: Will heißen ohne privatwirtschaftlichen Gewinn in eigene Taschen. Ehrenamtliche Arbeit eben. Meinetwegen auch semi-ehrenamtlich, indem kleine Aufwandsentschädigungen gezahlt werden oder notwendige Halbtagsstellen bezahlt werden. Nur eins bedeutet es nicht: Profitgier und Gewinnoptimierung. Das ist Job der "Neustadt". #abd, auf die Schnelle. ![]() Dann macht es doch!!!!!!!!!!! Scheinbar sind hier ganz viele Super- Organisatoren am Start, die das doch spielend hinkriegen müssten ( auf die Garderoben- Lösung bin ich gespannt!). Ehrenamtlich wäre super, aber ich befürchte es wird schwierig 30 Leute zu finden ( oder noch mehr) die 18h hintereinander für lauh oder 10 EUR arbeiten. Und Technik und Miete und Deko und DJ und Versicherung und GEMA und und muss trotzdem bezahlt werden. Aber eigentlich bin ich auch Deiner Meinung mit dem Gewinn (siehe früherer Beitrag)- ich habe mir auch überlegt, dass das Mensa- Essen doch um einiges billiger werden müsste, würden da nicht Leute für privatwirtschaftlichen Gewinn in die eigene Tasche arbeiten- 1,50 Jobber würdens doch wohl auch machen. Und wenn wir ehrenamtliche Copy-Shops hätten würde die Kopie auch 0,5 cent billiger werden... Ich überlege weiter, vielleicht kriegen wir das mit der Lehre auch irgendwie ehrenamtlich hin. P.S. Die Idee ist gut doch die Welt noch nicht bereit Dieser Beitrag wurde von hechtfreak: 24 Nov 2007, 15:00 bearbeitet du bist lustig hechtfreak.. das machense (die exmaleute) doch. parties zu veranstalten...
also, zur jeder veranstaltung, die eXma organisiert, arbeiten alle beteiligten (von der planung monate vorher bis zur durchführung) rein ehrenamtlich. genauso wie in den studentenklubs. niemand sagt, dass technik, lineup, gema usw nicht bezahlt werden müssen, aber sowas finanziert man dann ganz einfach über den eintritt.. das ist studentische organisation. nichts spricht gegen die kommerzielle variante, das ist dann nur nicht mehr das gleiche
![]() Zitat(hechtfreak @ 24 Nov 2007, 14:00) Komm mal ausm Hechtviertel raus* ![]() ![]() jl *Nachtrag: Selbst dort gibt es das... Dieser Beitrag wurde von WU5: 24 Nov 2007, 22:08 bearbeitet übrigens: ich hab die lösung für die garderobenfrage.. aber mich fragt niemand.
![]() kein kohle für die gaderobe und dafür 1 oi mehr eintritt fertig
![]() ach nee das wär zu einfach 50 cent tun es sicher auch, aber ich denke das ist zeitlich schwierig, wegen marken ausgeben und einsammeln. meine lösung ist ein klein wenig eleganter.
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||