
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Großdemo "Jetzt schlägt´s 13"Do., 13.12.2007 - Fritz-Foerster-Platz
Großdemo "Jetzt schlägt´s 13"
Fritz-Foerster-Platz am Donnerstag den 13.12.2007 ![]() „Jetzt schlägt´s dreizehn! –
Für ein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung.“ Am 13. Dezember 2007, 13 Uhr, findet in Dresden eine Großdemonstration unter dem Motto „Jetzt schlägt´s dreizehn! - Für ein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung.“ statt. Anlass ist die Novellierung des Sächsischen Hochschulgesetzes. Diese nimmt mittlerweile drei Jahre in Anspruch und noch immer wird den Studierenden der sächsischen Hochschulen nicht Gehör geschenkt. Nein, fleißig wird an der Entdemokratisierung der Hochschule gearbeitet, so dass die Mitbestimmungsrechte der Studierenden, der HochschullehrerInnen und MitarbeiterInnen gleichermaßen betroffen sind. Die Novellierung des Gesetzes steht im bundesweiten Kontext der Ökonomisierung von Lehre und Forschung. Hochschulen sollen demnach schlanker und effizienter werden, damit sie schnell und flexibel auf die Anforderungen der Wirtschaft reagieren können. Das Ganze propagiert mehr Autonomie für die Hochschulen, meint aber massiven Demokratieabbau. Alle Gruppen der Hochschulen sind fortwährend damit beschäftigt, Stellungnahmen zu verfassen und ihrer Meinung Gehör zu verschaffen. Bisher mit wenig Erfolg! Alle Meinungen, die den genannten Grundansatz in Frage stellen, werden bis dato vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und der SPD/ CDU-Koalition ohne wahrnehmbare Einbeziehung und Umsetzung im Gesetz ad acta gelegt. Die Koalitionsregierung ist vielmehr damit beschäftigt, ein Hochschulgesetz zu erstellen, welches einem Minimalkonsens von CDU und SPD entspricht und den Anforderungen des Marktes gerecht werden soll. Wiederholte Äußerungen, insbesondere des Ministerpräsidenten, Georg Milbradt (CDU), lassen befürchten, dass auch die Einführung allgemeiner Studiengebühren in Sachsen zumindest seitens der CDU noch nicht aufgegeben worden ist. Mit einer möglichen Übertragung der Personalhoheit zunächst an die TU Dresden ist perspektivisch die Tarifbindung für alle Beschäftigten gefährdet. Grund genug für alle Beteiligten, sich auf die Straße zu begeben und zu zeigen, was sie davon halten. Menschen aus allen Mitgliedergruppen der Hochschulen werden am 13. Dezember dem Aufruf der StudentInnenRäte und der Gewerkschaften folgen und ihre Mitbestimmungsrechte einfordern! Für ein gebührenfreies Studium mit Demokratie und Mitbestimmung! Stimmen, die endlich gehört werden müssen, Stimmen die am Ende mit diesem Gesetz leben, lehren und lernen müssen. Von der TU Dresden über die HTW Dresden und endlich hin zum Landtag geht der Demonstrationszug und richtet seine Botschaft nicht nur an die CDU-geführte sächsische Koalitionsregierung, sondern auch an die Bevölkerung und will damit zeigen, welche besondere Stellung die Hochschulen innerhalb der Gesellschaft einnehmen. Alle Beteiligten werden ihre Forderung nach einem wirklich modernen Hochschulgesetz erheben: ein Hochschulgesetz, welches sich auf die Ideen und Innovationen aller Mitglieder stützt und nicht auf marktorientierte Richtlinien reagiert! Nur Demokratie und Mitbestimmung stellen die Freiheit von Lehre und Forschung sicher! Um den Erhalt und Ausbau der Hochschuldemokratie einzufordern, sind nicht nur Studierende aus Sachen aufgefordert, am 13. Dezember nach Dresden zu kommen, sondern alle Hochschulangehörigen der Republik. Denn: „Jetzt schlägt´s dreizehn - Für ein gebührenfreies Studium mit Mitbestimmung und Demokratie!“ Konferenz Sächsischer Studierendenschaften wietere Infos: DEMO-Blog www.KSSnet.de Vollversammlung Dresden Antworten(60 - 74)
wie waren denn die reden so? hab nur 2 mitebkommen (dann musst ich los) und die von dem 2. typen-naja, manche kommentare hätte er sich sparen können..
Würde mich auch interessieren.
Wirklich keine schlechte Demo.
Was ich nur mal wieder sinnig fand, war die Vermischung von Hochschulpolitik und linker Politik, die dann auch gleich wieder zur Folge hatte, dass ein paar Linke losrannten und versuchten Stress zu machen... Ansonsten schönes Ding und ich hab selten soviele DSLR auf einem Haufen gesehen. ![]() Wenn ich Zeit habe, poste ich mal ein paar Bilder. Zitat(yocheckit @ 20 Nov 2007, 10:48) das wird sicher wieder eine peinliche aktion.. vielleicht versteht ja jetzt einer was ich meinte.. vor allem, weil immer gleich gegen alles demonstriert wird, was einem nicht passt - gepaart mit peinlichen rednern ist das sicher ein garant für eine lustige veranstaltung seitens der regierung, nur leider nicht für diejenigen, die mitgelaufen sind weil sie etwas erreichen wollten.. ![]() ![]() ![]() Krass, die Masse auf dem Pic sieht viel größer aus, als dort stehend gefühlt. Schön wars.
Ich hab mal eine Frage rein der Interesse wegen:
Wieviele von den heute für Demokratie demonstriert habenden Studenten an den FSR-Wahlen teilgenommen haben (was ja quasi ihr direktes Mittel der Demokratie darstellt). Dürften bei einer Wahlbeteiligung von knapp über 27% wohl nicht all zu viele sein. Zitat(che @ 13 Dec 2007, 18:25) Ich hab mal eine Frage rein der Interesse wegen: Wieviele von den heute für Demokratie demonstriert habenden Studenten an den FSR-Wahlen teilgenommen haben (was ja quasi ihr direktes Mittel der Demokratie darstellt). Dürften bei einer Wahlbeteiligung von knapp über 27% wohl nicht all zu viele sein. ![]() Demokratie hat viele Gesichter. Bei konkreten Themen also direkter Demokratie sind die Menschen einfacher zu erreichen als wenn man indirekt Vertreter wählen muss. Ich würde die Demo nicht so verallgemeinern. Es ging hier um das neue Hochschulgesetz und schön, dass soviele Leute deswegen auf die Strasse gegangen sind. Dieser Beitrag wurde von Binhpac: 13 Dec 2007, 19:31 bearbeitet Naja, 10.000 Teilnehmer waeren 28,7% der Studenten der TU. Kommt doch ziemlich gut hin
![]() ...
Dieser Beitrag wurde von Wusel: 15 Sep 2008, 21:01 bearbeitet Bei den FSR Wahlen geht es auch nicht darum jemanden bestimmtes zu waehlen, sondern die Bedeutung liegt bei diesen Wahlbeteiligungen im Abgeben der Stimme(n) ansich. Wen du waehlst ist in diesem Kontext voellig irrelevant.
auch wenn ich fsr-wählen war muss ich sagen dass man sich über ne beteiligung von 27% eben nicht wundern muss "wenn man die leute sowieso nicht kennt, die man wählen kann warum sollte man denn wählen gehen...." das denken eben viele. ich kanns verstehen. zum glück kenn ich immer irgendwen....das erleichtert die wahl
![]() ich fand die demo gut, nur haben manche eben verpeilt dass es, wenn dann nur indirekt um die studiengebühren ging..... die reden fand ich jetzt nicht sooooo schlimm. also auch nich peinlich oder so. die ersten beiden/drei waren recht gut/interessant es waren wahrscheinlich mehr als 10 000...
war alles in allem interessant, zumindest die ersten 3. Dann wurde versucht, normale Politik mit einzubeziehen, was meiner Meinung nach da nichts zu suchen hatte. auf jeden fall faszinierend wie der zug nach dem start am försterplatz gewachsen ist... ich war recht weit vorne und dann sehr fasziniert von dem anblick des anderen demo-endes auf der carola-brücke
![]() aber weiss jemand was die wir-rennen-jetzt-mal-quer-übern-pirnaischen-aktion des mini schwarzen blocks bezwecken sollte? ![]() Zitat(Kagge MC @ 13 Dec 2007, 19:20) .. kagge mc trägt rot? ![]() 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|