|
Über Geld spricht man nicht?!
|
|
 21 Jul 2008, 20:55
|

3. Schein   
Punkte: 289
seit: 20.10.2006
|
Irgendwann ist bei jedem das Studentsein vorbei und man muss sich auf Jobsuche begeben. Fast in jedem Vorstellungsgespräch wird man früher oder später nach seinen Gehaltvorstellungen gefragt. Dumm nur, wenn man da nicht prägnant darauf antworten kann. Schließlich möchte man sich ja nicht unter Wert verkaufen und genauso wenig ein Gelächter ernten, wenn man eine "Zahl" nennt...
Vielleicht können wir einige Gehaltsvorgaben verschiedenster Berufe zusammen raffen. Etwaig habt ihr auch kostenlose Infromationsquellen im Internet, die ihr posten könnt. Da ich baldigst in diese Lage kommen werde, fange ich einmal an.
"Was verdient man als Jungingenieur in der Elektrotechnik-/Elektronikbranche in Sachsen?" Beziehungsweise was darf man als Unerfahrener brutto ehrlich verlangen?
--------------------
Best regards Mr S. Heul Executive Chairman of Black & White Solutions ____________________Ich mag diesen Jazzz! Ein Herz für TS-Girl
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 21:03
|

5. Schein      
Punkte: 878
seit: 03.02.2005
|
naja... gibt ja sowas hier: http://www.ingenieur.stepstone.de/content/...ltsstruktur.cfmoder http://www.gehalts-check.de/gehaltsfuehrer...R_61/GB_M_1.HTMin so einem Blättchen bei uns im Dekanatsgang stand was von 45000 im Schnitt und Jahr Bandbreite zwischen 42000 und 48000 ... aber letztlich wird das von vielen Faktoren abhängen: große,kleine Firma, Entwicklung oder "nur" Produktion und so und natürlich deinem Verhandlunsgeschick, deine Spezialisierung und vielleicht auch Noten, Studiengeschwindigkeit, Auslandserfahrung usw...
--------------------
guckst du mal hier: Oceana Band www.oceana-band.de die neue CD ist nun erhältlich
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 21:39
|

3. Schein   
Punkte: 289
seit: 20.10.2006
|
Zitat(wechselstrom @ 21 Jul 2008, 21:03) was solln das hier: Zitat m 36 Bayern 40 Hauptschulabschluss 3 Jahre 75,000€
Is ja schon mal ein Anfang... Gibt's vielleicht auch jemanden der hier in DD angefangen hat und sagen kann: " Ich habe mit XX EUR angefangen..." Egal ob im kleinem mittelständischen Unternehmen oder Großunternehmen. Viele werden sich ja in beiden Formen bewerben. Sicher kommt es auch auf das Verhandlungsgeschick an, aber man braucht ja erstma ne Verhandlungsbasis. Also ich glaube, mit 45000/a brauch man doch als Anfänger niemanden in DD hier kommen, oder??
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 22:23
|

3. Schein   
Punkte: 181
seit: 22.01.2004
|
Ich sag mal so: mal sollte auch als super qualifizierter Ingenieur auf dem Teppich bleiben. Auch wenn viele das nicht glauben, im Beruf sind die Anforderungen einfach mal ganz anders als im Studium. Gerade in der freien Wirtschaft (nicht Uni) zählt Erfahrung mehr als Differentialgleichungen. Und wenn man nach einem Jahr schon ein bisschen gefestigt ist, dann kann man noch einmal neu verhandeln.
Man muss sich vor allem vorher bewusst werden in welcher Art Firma man arbeiten möchte. Ein kleines und mittelständischen Unternehmen bietet die abwechslungsreiche Arbeit, kann aber gerade einem Anfänger keine 40.000 im Jahr zahlen. Denn Anfänger kosten die Firma in der ersten Zeit eher Geld als das sie welches einbringen. Bei uns werden regelmäßig Bewerber nach Hause geschickt, weil sie zu hohe Gehaltsvorstellungen haben.
Grobe Schätzung: kleines Unternehmen im Osten: 30.000 € großes Unternehmen im Westen: 40.000 € Wenn Du in den internationalen Vertrieb gehst (also nie zu Hause sein): 80.000 € (kenne ich aber nur ein Beispiel)
--------------------
"Bear?... Is that you?"
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 22:32
|
1. Schein 
Punkte: 16
seit: 18.03.2005
|
hab mal was von 34.000 /jahr (durchschnittl. einstiegsgehalt) gelesen. war glaub vom vde veröffentlicht.
ost- und west-unterschied sollte man natürlich berücksichtigten
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 23:29
|

[heating da road]        
Punkte: 1684
seit: 27.10.2005
|
Ich sag mal so, lusch3, 4000+ im Monat kriegst du ziemlich schwer als Newbie, sogar im Westen, sogar bei großen Unternehmen. Ist zwar möglich  aber by far nicht so einfach und selbstverständlich wie du das darstellst... Dein Selbstbewusstsein in allen Ehren, aber eine Prise Realismus schadet auch nicht. Das Gleichgewicht ist eben ideal, nicht zu eingeschüchtert sein beim Verhandeln, aber auch nicht protzig dastehen, da fliegst du schnell raus... Achso, und nochwas: große Unternehmen haben so die Unart, direkt mit einem Vorschlag zu kommen, ohne groß verhandeln zu wollen. Und die weitere Entwicklung hängt halt von deiner Leistung ab, LEAD-Prozesse und Halbjahr-Auswertungen beeinflussen dann dein Gehalt. Geht keinen an wie schnell du studiert hast oder was für Noten du hattest...
|
|
|
|
|
 21 Jul 2008, 23:50
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Jo. Es ist gut Vergleichswerte zu haben. Als gut ausgebildeter Ingenieur sollte man sich aber nicht unbedingt mit dem untersten der Vergleichswerte zufrieden geben (immerhin gibt es ja auch Inflation), sondern kann schon guten Gewissens etwas in der Mitte nehmen.
Interessant ist, dass Geld nicht alles ist. Man sollte auf die Zusatzleistungen achten. Viele Dinge kommen Arbeitgeber und Arbeitnehmer steuerlich günstiger, als gesteigerte Gehaltszahlung. Bekannte Geschichten sind da z.B. der Dienstwagen, den man auch privat nutzen darf. Auch Fahrkarten kann man sich bezahlen lassen, oder vermögenswirksame Leistungen, Betriebskindergarten, Entspannungsangebote in der Firma, mehr Urlaub, etc. pp.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 22 Jul 2008, 00:00
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Die Spanne an Anfangsgehältern ist, wie schon erwähnt, recht breit. Hängt stark von Region, Größe und von dir, sowie deinem Auftreten ab. In der E-Technik sind die Gehälter momentan sicherlich nicht die schlechtesten, aber 48k bekommt man auch nur bei richtig großen, erfolgreichen Firmen und das auch eher in Süddeutschland. In Dresden 42k zu verlangen, könnte auch schon zu hoch gegriffen sein, aber das wäre ein Wert, den ich so in etwa nennen würde. Letztendlich hängt es auch stark davon ab, ob du genau das bieten kannst, was die Firma braucht und da die E-Technik durchaus umfangreich ist, ist das gar nicht so leicht.
--------------------
|
|
|
|
|
 22 Jul 2008, 01:15
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
Also ein guter Bekannter von mir hat an der HTW glaube ich Informationstechnik studiert. Hat dann einen Traumjob bei einer Firma(mittelständisch) aus seinem Heimatort bekommen. Er bekommt 13 Monatsgehälter, Gewinnbeteiligung, 3000 Euro Brutto. Das ist eine Firma die für die Formel 1 arbeitet (den gehts also sicher richtig gut). Er reist häufig. Ja er hat vorm Studium eine Ausbildung und Fachabi gemacht gehabt. Ein halbes Jahr Auslandssemester in Brasilien und ein Praktikum bei ner großen und bekannten (Etechnik) Firma in München, weiß nicht mehr wie die heißt.
Ich denke 39000 Euro Jahresgehalt sind also im Westen als Einstiegsgehalt richtig gut. Im Osten sieht das aber ganz anders aus.
Als Faustformel kann man sagen 3000 Euro Brutto im Monat Einstiegsgehalt im Westen bei einer mittelständischen bis großen Firma. Im Osten etwas weniger bzw. kommt es auf die Firma drauf an. Es gibt auch angeglichene Gehälter.
Die meisten ganz großen Firmen haben feste Einstiegsgehälter und man braucht da gar nicht verhandeln.
Diese Faktoren spielen eine wichtige Rolle (gewichten muss man für jede Firma neu):
- Abschluss - Berufserfahrung - Zusatzqualifikationen - Position/Verantwortung - Alter - Region - Größe der Firma
Dieser Beitrag wurde von No Name: 22 Jul 2008, 01:16 bearbeitet
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
 22 Jul 2008, 21:30
|

3. Schein   
Punkte: 289
seit: 20.10.2006
|
mmmmh, die Meinungen gehen da also ganz schön auseinander. Ich glaube auch, dass 34000/a noch realistisch sind für Dresden. Man kann ja auch bei nem Gespräch sagen: "Ich habe mich informiert und die Spanne reicht von 34k/a bis 40k/a..." Danke erstma... vielleicht kommt ja noch ne authentische Meldung von nem Ex-Studenten, der in DD geblieben is.
|
|
|
|
|
 22 Jul 2008, 21:47
|

3. Schein   
Punkte: 181
seit: 22.01.2004
|
Zitat(DerLOX @ 22 Jul 2008, 21:30) ... vielleicht kommt ja noch ne authentische Meldung von nem Ex-Studenten, der in DD geblieben is.  Ich möchte anmerken, dass ich ein Ex-Student bin, der in DD geblieben ist. Meine authentische Meinung ist oben zu finden
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|