_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 413 gäste

Saloppe soll bleiben

Stadt bedroht die älteste Schankwirtschaft
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 13 Aug 2008, 03:18
avatar
Anti-Gegner
******

Punkte: 802
seit: 25.11.2005

Zitat(Chris @ 12 Aug 2008, 23:04)
(...) Auf 100 Jahre gerechnet wären das 230 Millionen Euro. Was wir
damit alles machen könnten. Der Hammer!*

In diesen 100 Jahren kann man mit dem ersparten Geld 230 Millionen Cheeseburger kaufen. Und diese
dann essen! tongue3.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Aug 2008, 14:27
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Mir kam der Grundstückspreis auch sehr gering vor. 650.000 sind in absoluter Bestlage von Dresden, zu der das Grundstück für drei Mehrfamilienhäuser (von den 12.000 qm ist nicht alles Bauland) dort gehört, der Komplettpreis für eine 205 qm Penthousewohnung.

Da die Wohnungen in Toplagen auch nicht viel anders gebaut werden als woanders, müssten sich die 2.000 Euro qm Mehrpreis je qm bei gering angesetzten 2.000 qm Wohnfläche in den drei Mehrfamilienhäusern also in 4 Millionen Euro Mindestpreis für das Grundstück niederschlagen. Das ist eine grobe Laienrechnung, aber so ungefähr. Wir dachten schon, da fehlt eine Null.

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 13 Aug 2008, 14:59 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Aug 2008, 08:29
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Carte Blanche will in die Saloppe ziehen. Das älteste Wasserwerk Dresdens bekommt voraussichtlich noch im Herbst einen neuen Besitzer. Die Drewag wird das Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert für etwa 3,5 Millionen Euro offenbar in Kürze an das Revuetheater Carte Blanche verkaufen.

Theaterchefin Zora Schwarz ist ihr Haus in der Neustadt zu klein geworden. Maximal zehn Künstler passen auf die Bühne. Besucher warten gut ein halbes Jahr auf ihre Karten. „Riesige Shows im Wasserwerk sind mein Traum. Es ist das schönste Objekt, das in Dresden gerade frei ist“, sagt Zora Schwarz. So verfügt die Saloppe über Elbblick und einen fürstlichen Saal – 35 Meter lang, 25 Meter breit, die Decke schwebt zehn Meter darüber. Platz genug für Wasserfälle, Wasserbetten auf der Bühne und ein richtiges Theater. Dass das Wasserwerk im Keller bleiben muss, stört Zora Schwarz nicht.

Sie bestätigte, dass es konkrete Gespräche gab. Zu den Details äußerten sich weder sie noch die Drewag. Es heißt aber, dass ein Kaufvertrag bereits in Arbeit sei. Den Preis für das Wasserwerk verriet Zora Schwarz nicht. Nur so viel: „Am Geld wird es nicht scheitern.“

Bürgerstiftung

Interesse hat auch eine Gruppe Bürger, die sich für den Erhalt des Dresdner Welterbetitels einsetzt. Sie will das Wasserwerk nicht in Privatbesitz sehen. „Dieses Gebäude muss für alle offen sein und in der Hand der Bürger bleiben“, forderte Susanne Knaack von der neuen Gemeinschaftsstiftung Wasserwerk Saloppe.

Auch die Stiftung hat mit der Drewag bereits konkrete Gespräche geführt. Ihre Pläne: ein Vereins- und Kulturhaus, ein Hotel oder Wohnraum für sozial Schwache. Sie plant zudem, den im Krieg zerstörten Ostflügel sowie die markanten Türme wieder aufzubauen. Schwachpunkt: Kauf und Ausbau würden zehn Millionen Euro kosten. Noch ist das Stiftungs-Konto jedoch leer. Susanne Knaack: „Wir führen Gespräche mit dem Mittelstand und suchen Mitstreiter.“ Das Wichtigste sei zunächst, den Verkauf an Privatleute zu verhindern. „Eigentlich müsste die Stadt dafür das Geld aus dem Woba-Verkauf einsetzen.“

Kunstsammlungen

Auch Martin Roth, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, hat das Grundstück besichtigt. Die Drewag sei mehrfach auf ihn zugekommen, habe ihn um eine Idee für die Nutzung gebeten. „Das Wasserwerk ist ein magischer Ort. Große Skulpturen hätten am besten dahin gepasst.“ Doch die Kunstsammlungen habe die vom Freistaat erlaubte Ausstellungsfläche schon erreicht. Roth hat daher Gespräche mit Mäzenen, Künstlern, Ausstellern geführt. Das wird er nun einstellen. Ob er mit dem Carte Blanche einverstanden ist, verriet er nicht. Etwas Ausgefallenes, so findet er aber, passe gut an diesen Ort.

SZ Online
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Aug 2008, 10:28
avatar
Knurrhähnchen
*********

Punkte: 7149
seit: 23.10.2004

Saloppe ist nicht gleich Saloppe Wasserwerk.


--------------------
Es genügt nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie zu artikulieren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Aug 2008, 10:34
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

schon klar smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Aug 2008, 10:40
avatar
Knurrhähnchen
*********

Punkte: 7149
seit: 23.10.2004

dann irritier hier nicht die leute. hier gehts im übrigen um die schankwirtschaft, wie es auch schon das thema des threads sagt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Aug 2008, 11:15
avatar
Anti-Gegner
******

Punkte: 802
seit: 25.11.2005

smile.gif Danke für die Info, Niveau! Interessant, das zu erfahren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Sep 2008, 17:02
avatar
karmacoma
******

Punkte: 819
seit: 11.11.2005



--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Sep 2008, 13:46
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9600
seit: 22.10.2004

Ich bin ja immernoch der Meinung, dass Olaf seinen Beruf verfehlt hat: Er sollte lieber in die Politik gehen.

abd, Olaf for Bürgermeister biggrin.gif


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Sep 2008, 14:03
avatar
karmacoma
******

Punkte: 819
seit: 11.11.2005

[x] vote
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: