|
Ist Dresden ein attraktiver Studienort?
|
|
 13 Sep 2008, 20:54
|

meeresalge         
Punkte: 3228
seit: 27.11.2003
|
Wenn du dir das städtebauliche Umfeld und die Geschichte von Dresden einmal anschaust, wirst du feststellen dass die Friedrichstadt immernoch weitesgehend geprägt ist von industriellen Strukturen (Güterbahnhof, Großmarkthalle, Mühle, Hafen, Lagerhallen,..) und das die Stadtteile dahinter (Löbtau und Co.) einfach mal erst seit 100 Jahren zu Dresden gehören. Das diese Strukturen die Altstadt von den ehemaligen Vororten Löbtau und Cotta, sowie der Sattelitenstadt Gorbitz trennt hat einfach was mit der Ausdehnung der Stadt gen Westen über ihre ehemaligen Grenzen hinaus zu tun. Dieses "Phänomen" wirst du auch in anderen sich entwickelnden Großstädten finden. Spontan fällt mir in München die Stadt-Trennung in Sendlingen ein. Das Kraftwerk befindet sich also in einem Industriegebiet von Dresden... hm... ich kann nichts schlimmes erkennen... oder würdest du lieber zwischen der Hochstraße und den Gleisen zum Bahnhof wohnen wollen? In SimCity lernst du auch nur Städte NEU zu bauen - mit echter Städteplanung hat das absolut nichts zu tun.  Zitat -Nicht wenige dieser günstigen Wohnungen kann man mit einem Kachelofen heizen oder sie haben sonstige Nachteile Na... deswegen sind sie doch so supergünstig. Ist doch klar, dass man für ne sanierte Bude mehr bezahlt als für eine die das letzte Mal nachm 2. Wk frische Farbe gesehen hat. Das mag vermutlich auch in Bern so sein... Dieser Beitrag wurde von aMy: 13 Sep 2008, 21:16 bearbeitet
|
|
|
|
|
 14 Sep 2008, 14:49
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Stormi @ 13 Sep 2008, 20:35) Alter hastes dann mal gerafft? Was abgehalfterte UNESCO Fatzken im kanadischen Hinterposemuckel erzählen, interessiert hier doch kein Aas, genauso wie die Meinung irgendwelcher Kulturfundamentalisten aus Frankreich. Bitte keine Flames zum Thema Waldschlösschenbrücke. Ich beziehe mich auf die Allgemeinheit.  Und genau solche Einstellungen lassen Dresden unwohnlich werden. Tut mir leid.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 14 Sep 2008, 16:28
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Zitat(Onkel Possi @ 14 Sep 2008, 03:55) bin heut 2x am bösen kraftwerk vorbei gefahren und find das sieht im dunkeln extrem cool aus... aber bern is natürlich viel geiler und typen die zu blöd sind ampeln und brücken zu benutzen um "sicher" zur mensa zu gelangen... naja lassen wir das  Im Dunkeln sieht das alles in der Tat sehr cool aus. Vor Allem, wenn man von Löbtau Richtung Uni fährt, dann sind die ganzen Lichter recht bezaubernd! Sagt ja niemand, dass ich mich nicht in der Lage fühle diese Straße zu überqueren. Warten wir doch einfach mal ab, was die Autobahn an Entlastung bringen wird und die grünen Plaketten für Auswirkungen auf den Stadtkern haben werden. Dann dürfte sich das Problem ja evtl. gelöst haben? Dieser Beitrag wurde von Stormbreaker: 14 Sep 2008, 16:33 bearbeitet
|
|
|
|
|
 14 Sep 2008, 23:01
|

search for reverse     
Punkte: 621
seit: 15.10.2007
|
Zitat(Stormbreaker @ 14 Sep 2008, 16:28) Im Dunkeln sieht das alles in der Tat sehr cool aus. Vor Allem, wenn man von Löbtau Richtung Uni fährt, dann sind die ganzen Lichter recht bezaubernd! Sagt ja niemand, dass ich mich nicht in der Lage fühle diese Straße zu überqueren. Warten wir doch einfach mal ab, was die Autobahn an Entlastung bringen wird und die grünen Plaketten für Auswirkungen auf den Stadtkern haben werden. Dann dürfte sich das Problem ja evtl. gelöst haben?  Diese ominösen Plaketten sind ne weitere schwachsinnige Angelegenheit. Man bemüht sich unheimlich die am besten in allen deutschen Städten den Autofahrern zur Pflicht zu machen, da angeblich die Feinstaubbelastung in den Städten so hoch wäre blablabla.... Das zuständige Umweltamt hat allerdings beim Besuch des US-Präsidenten in Wiesbaden einen Test gestartet und die an diesem Tag vorliegenden Feinstaubwerte in der Innenstadt gemessen, da diese für Autofahrer komplett abgeriegelt wurde. Ergebnis: Die Feinstaubwerte waren nicht geringer sondern teilweise etwas höher als an anderen Tagen. (Natürlich in Relation zu den einzelnen Tageszeiten gesetzt.) Es ist also wieder ne sinnlose Methode irgendwelcher Politiker Autofahrern weiteres Geld aus der Tasche zu ziehen, wobei einige sogar ganz auf ihr Auto verzichten müssen, da sie ein zu altes Auto hatten und sich kein neues leisten können. Dieser Beitrag wurde von Tupolev: 14 Sep 2008, 23:02 bearbeitet
--------------------
"Woh, this is fucked beyond belief!" (James Rolfe)Zerstöre ihre Blechblasinstrumente! Komme ins Haus! Ham Sie keen Internet?Class, what year was 1+1? ...The answer is: The Amazing Ralph! (Ralph)
|
|
|
|
|
 15 Sep 2008, 00:02
|

Nu, so isser halt.      
Punkte: 801
seit: 06.12.2005
|
Zitat(Tupolev @ 14 Sep 2008, 23:01) Diese ominösen Plaketten sind ne weitere schwachsinnige Angelegenheit. Man bemüht sich unheimlich die am besten in allen deutschen Städten den Autofahrern zur Pflicht zu machen, da angeblich die Feinstaubbelastung in den Städten so hoch wäre blablabla.... Das zuständige Umweltamt hat allerdings beim Besuch des US-Präsidenten in Wiesbaden einen Test gestartet und die an diesem Tag vorliegenden Feinstaubwerte in der Innenstadt gemessen, da diese für Autofahrer komplett abgeriegelt wurde. Ergebnis: Die Feinstaubwerte waren nicht geringer sondern teilweise etwas höher als an anderen Tagen. (Natürlich in Relation zu den einzelnen Tageszeiten gesetzt.) Es ist also wieder ne sinnlose Methode irgendwelcher Politiker Autofahrern weiteres Geld aus der Tasche zu ziehen, wobei einige sogar ganz auf ihr Auto verzichten müssen, da sie ein zu altes Auto hatten und sich kein neues leisten können.  Ich hoffe du bist kein Naturwissenschaftler oder Ingenieur, sonst würde ich nie mehr ein technisches Gerät anfassen, wenn da mit einem einzigen Versuch eine "Wahrheit" manifestiert wird...
|
|
|
|
|
 08 Oct 2008, 13:33
|
2. Schein  
Punkte: 96
seit: 17.02.2005
|
passend zum thema ausländerfreundlichkeit der tu dresden - neu auf youtube, TUDresdenTV: Dieser Beitrag wurde von nunu: 08 Oct 2008, 22:53 bearbeitet
|
|
|
|
|
 20 Oct 2008, 20:35
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Der Werbeclip ist wirklich nicht so die Hollywoodproduktion, aber es gibt einen. Es bleibt dabei, die Bergstraße ist ein Minuspunkt auf dem Dresdner Campus. Ich habe hier jedoch weitere Pluspunkte für Dresden: -Corporate Design: Optische Aufmachung und Navigation auf allen Internetseiten der TUD gleich nach demselben Muster Schaut man sich die Internetauftritte anderer Unis an, wie zB Saarbrücken, wird man schnell feststellen, dass ein Institut das mal so, das andere das mal so handelt. Es entsteht Chaos und Unübersichtlichkeit, welche bei der TUD so in der Form einfach nicht mehr vorhanden ist. -Festgelegtes Stundenmuster und ein Stundenplan: 1. DS, 2. DS usw. mit festgelegten Zeiten! Schaut man sich das bei anderen Unis an, wird man schnell sehen: Veranstaltung A geht von 1015-1200 und Veranstaltung B von 1000-1200, je nachdem wie man lustig und launig ist und wann der Saal wohl frei ist. -VDE-Stammtische mit tollen Exkursionen und Vorträgen
Dieser Beitrag wurde von Stormbreaker: 20 Oct 2008, 20:36 bearbeitet
|
|
|
|
|
 20 Oct 2008, 22:08
|
3. Schein   
Punkte: 306
seit: 01.10.2003
|
lustig.
btw: drei tage wach?
Dieser Beitrag wurde von komaa: 20 Oct 2008, 22:10 bearbeitet
|
|
|
|
|
 21 Oct 2008, 18:15
|
3. Schein   
Punkte: 244
seit: 14.04.2004
|
Und noch einer: Obwohl Dresden keine Studiengebühren bezieht und es eine hohe Masse an Studenten gibt, lehrt die TU ihre Studenten hauptsächlich mit Doktoren und Diplomierten (Dipl.-Ing., Dipl.-Inf., Dipl.-Inf. usw) Leuten. Schaut man zu anderen Universitäten mit Studiengebühren, werden Seminare von Studenten so im 3. Semester abgehalten.
Da bleibt eigentlich nur noch die Frage: Was machen die mit den Studiengebühren, bzw. was haben die Studenten davon?
Antwort: Gar nichts, die Übungen werden weiterhin von Studenten gehalten statt von ausgebildetem Personal mit Erfahrung.
Dieser Beitrag wurde von Stormbreaker: 21 Oct 2008, 18:16 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|