Die Pressevertriebszentrale verwaltet Abonnements lediglich hinsichtlich der Belieferung und Rechnungslegung. Die Werbung wird von selbstständigen Werbefirmen durchgeführt. Die Ver- waltung bei uns erfolgt aufgrund von Geschäftsbesorgungsver- trägen, welche wir mit den jeweiligen Werbefirmen abschließen. Die zuständige Werbefirma ist jeweils auf den Verträgen genannt.
Die Bezieherwerber sind uns nicht bekannt, diese waren auch nicht in unserem Auftrage tätig. Als Anlage übersenden wir Ihnen eine Fotokopie des Originalbestellscheines. Der Widerruf erfolgte verspätet. Die vom Gesetzgeber eingeräumte Widerrufsfrist beträgt 2 Wochen nach Vertragsabschluss.
Ihr Widerruf hätte innerhalb dieser Frist schriftlich, wie ver- traglich vereinbart, an die auf dem Bestellvertrag genannte Werbefirma erfolgen müssen. Wir bitten um Verständnis, dass wir den Widerruf aus den vorgenannten Gründen nicht mehr annehmen können und auf Erfüllung des Vertrages bestehen müssen.
Die Kündigung des Abonnements bestätigen wir Ihnen hiermit zur Heft-Nr ** 2009.
Mit freundlichen Grüßen i.A.
- Frau Hase -
eine sinnvolle reaktion solltest du in etwa so formulieren:
Zitat
Pressevertriebszentrale für Abonnenten GmbH & Co. KG Bahndamm 9 23617 Stockelsdorf
*******, **********
Abonummer *************
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit teile Ihnen mit, daß unter Ihrer Vorgangsnummer *********** meinerseits kein Vertrag eingegangen wurde. Sie berufen sich auf die Tatsache, daß sie einen von mir unterschriebenen Zettel vorliegen haben. Diese Unterschrift ist unter Vortäuschung falscher Tatsachen zustande gekommen und somit nichtig. Ich berufe mich auf §123BGB und teile Ihnen mit, daß zwischen mir und Ihrer Firma zu keiner Zeit ein Vertragsverhältnis bestand oder noch besteht. Des Weiteren habe ich heute Strafanzeige gestellt und betrachte dies als den letzten Briefverkehr mit Ihnen.