hi leutz! mir isses in darmstadt bei frankfurt am main passiert. war bei der verbraucherzentrale in frankfurt und hab mit nem anwalt gebabbelt (wie wir auf hessisch sagen ). hat mich 15 - statt 20 - euro gekostet, da ich noch in der ausbildung bin. hab mir gedacht, ich teile meine erfahrungen mal mit mitgeschädigten. also kurzum, hab mal einen brief formuliert, den den werd ich heute noch per einschreiben + rückschein abschicken. hoffentlich funktioniert es. werd euch drüber berichten... guuuuude!!
------------------------------------------------------------------------------------------------ VSR Verlag Service GmbH Kistlerhofstraße 170 81379 München
Betrifft: Wahrnahme meines Widerrufsrechts Tag, Datum
sehr geehrte damen und herren,
ich mache hiermit von meinem widerrufsrecht gebrauch und trete von dem von mir geschlossenen vertrag zurück. Da mir ihre methoden, leute auf der straße an zu sprechen auf deutsch gesagt “spanisch” vorkamen, habe ich mich anwaltlich beraten lassen. Mein widerrufsrecht kann ich jetzt noch wahrnehmen, da ihre widerrufsbelehrung auf dem “vertrag” viel zu klein und nicht sichtbar auf der rückseite versteckt ist. Nach §305 und §307 BGB müsste die widerrufsbelehrung auf der ersten seite stehen. Deshalb bestreite ich, dass ich ordnungsgemäß belehrt wurde. Zudem intspricht ihre widerrufsbelehrung nicht den vorraussetzungen der oben genannten paragraphen. Nach diesen setzt eine gültige widerrufsbelehrung voraus, dass sie für den durchschnittlichen betrachter äußerlich erkennbar gestaltet ist und damit ohne weiteres sichtbar ist. Ihre widerrufsbelehrung ist allerdings viel zu klein dar gestellt, auf der rückseite versteckt und nicht drucktechnisch hervorgehoben. Hinzu kommt, dass ihre widerrufsbelehrung nicht der musterwiderrufsbelehrung der oben genannten paragraphen entspricht: es muss heißen „(…) nach erhalt dieser widerrufsbelehrung (…)“ und nicht „(…) einen tag nach erhalt dieser widerrufsbelehrung (…)“. Somit ist ihre sogenannte widerrufsbelehrung nicht klar und eindeutig formuliert. außerdem mache ich sie darauf aufmerksam, dass nach aktenzeichen I ZR 227/01 in einem urteil von 2004 bereits festgelegt wurde, dass das ansprechen von passanten rechtswidrig ist. ich behalte mir weitere rechtliche schritte gegen sie vor, sollten sie meinen widerruf nicht akzeptieren, mich weiterhin belästigen oder mir ungewollt trotzdem zeitschriften zuschicken sollten.
Aus den genannten gründen KANN ich noch widerrufen und mache das hiermit auch, um es noch einmal deutlich zu machen. Ich fordere Sie außerdem dazu auf, mir diese Stornierung / Widerruf zu bestätigen.
Außerdem widerrufe ich meine bank-einzugsermächtigung. meine daten sind: