Stimmt das? Du hast doch geschr., dass Du den Widerruf bereits eine Woche danach verschickt hast. Wenn das Datum des Abschlusses und des Einschreibens vom Widerruf bei Stockelsdorf innerhalb der 14 Tage liegen, und die zu langsam mit dem Bearbeiten sind, dann sollte das nicht Dein, sondern deren Problem sein! Am Besten beide Belege ("Vertragsabschluss", Einschreiben mit Antwortschreiben) aufheben, Dich bei der Bank bzgl. ner Sperrung informieren und über ein kostenloses Abo freuen!
Das stimmt, ich hab den Widerruf direkt abgeschickt nachdem ich den ersten Brief bekommen habe (Vielen Dank für Ihren Abo-Auftrag usw). Den Wisch selber habe ich aber schon vor einigen Wochen, vielleicht sogar zwei Monaten oder so unterschrieben. Ganz abgesehen davon, dass die Widerrufsfrist erst mit der Aufklärung beginnt, ab welchem Datum ist denn normalerweise so ein Vertrag gültig? Erst wenn ich die Bestätigung bekomme oder an dem Tag an dem ich unterschreibe? Wenn alles nichts hilft bleibt ja immer noch der Versuch über die Betrugsabsichten. Danke & Grüße, mq
//edit Vertrag abgeschlossen: vor ~2 Monagen Datum auf dem ersten Brief (vielen Dank für Zeitschriftenbestellung): 2. April (hab den Brief aber erst _einige_ Tage später bekommen!) Rückschein von meinem Widerrufs-Brief: am 11. April angenommen Datum des letzten PVZ Briefs (Widerruf-Ablehnung): 17. April
Dieser Beitrag wurde von 4mq: 20 Apr 2008, 18:11 bearbeitet