Ganz so einfach ist es nicht. Es gibt den Weg zur Schuldeneintreibung über die öffentliche Gerichte. Der führt über Mahnungen über ein Mahnverfahren bis hin zur Pfändung. Auf diesem Weg prüft niemand, ob die Forderungen gerechtfertigt sind.
Wenn also eine gerichtliche Zahlungsaufforderung kommt, dann muss man dieser widersprechen. Danach müssen sie dich verklagen.
Das ist auch der Weg, den ich gehen würde. Erst handeln, wenn die mit Anwalt oder Gericht aufkreuzen, aber nicht selber die verklagen (höchstens halt Strafanzeige). Man kann sich höchstens Mal mit einem Anwalt hinsetzen (die Erstberatung dürfte meistens gratis sein). Studenten können Rechtsbeihilfe beantragen und viele Studentenwerke und Studentenräte bieten auch Rechtsberatungen kostenlos an.