Tach, hatte letztes Jahr in meiner Heimatstadt bereits Kontakt mit der VSR, keinen Beleg/Durchschlag von der Dame, die den Vertrag aufgesetzt hat, erhalten und somit die 2 Wochen Widerspruchsfrist ordentlich überzogen. Nach dem Stöbern in diesem Thread und in der darin verlinkten VSR-FAQ sendete ich 2 recht harsch formulierte Einschreiben mit Hinweis auf "die" zwei Paragaphen aus besagtem Thread (kann das Ding bei Bedarf ja mal raussuchen) an die VSR nach München und an die PVZ (Adesse ergoogelt, hatte wie gesagt nur eine Bestellbestätigung der VSR, auf die ich zwecks Auftragsnummer warten musste - sonst nichts). Die VSR antwortete prompt und wies mein Schreiben zurück, die PVZ dagegen entschuldige sich für die Unannehmlichkeiten und stonierte die Bestellung. Soweit ich das verstanden habe, organisiert die VSR nur die sog. Scheine mit den Bestellungen (hauptsächlich über Drückerbanden) und übergibt diese zur weiteren Bearbeitung an die PVZ (die für die Machenschaften der VSR nichts kann und ein recht seriöser Verein zu sein scheint). Seit der Antwort der PVZ habe ich nie wieder etwas von PVZ/VSR gehört und lediglich für die beiden Einschreiben bezahlt.
Nachdem jetzt verstärkt (fallen mir erst seit 2 Wochen gehäuft auf) so "Verkäufer" auf dem Campus rumzurennen scheinen, habe ich mich von denen mehrmals absichtlich anquatschen lassen, um bisschen die Masche und Zugehörigkeiten rauszubekommen. Der Typ, der jetzt gerade noch vor der Alten Mensa steht, meine auf die Frage, ob er etwas mit der PVZ zu schaffen hätte: "Ja, die übernehmen unsere Aufträge und sind unser Lieferservice." Oben auf der Treppe an diesem E-Technikhaus (die Richtung StuRa-Hütte führt) stehen auch noch zwei von denen. Die unsympathische Frau meinte auf die Frage, ob sie zur VSR gehöre oder die Firma kenne (auf den Zetteln scheint ja nur "Lieferservice frei-haus" draufzustehen, hab leider von keinem einen bekommen, ohne ihn vorher auszufüllen) sinngemäß: "Nein dazu gehören wir nicht. Aber ich kenne die Firma und habe schon viele Beschwerden über die VSR gehört, kann dazu aber nichts weiter sagen." Sie sprach auf einmal unglaublich langsam und dachte über jedes Wort schön langsam nach. Wenn ich mich recht erinnere, haben VSR und dieser Lieferservice beide ihre Zentralen in München - imo besteht da ein Zusammenhang.
Da die auch in der Neuen Mensa Leute anwerben: Brauchen die für diese Werbung nicht eine Genehmigung vom Studentenwerk? Was spricht dagegen, die mal darauf hinzuweisen, was da in Wirklichkeit läuft? Möglicherweise kann man einen Platzverweis o.ä. bewirken?
Ich hab mir jetzt nicht alle 24 Seiten durchgelesen, kann also sein, dass hier nichts neues steht und besagte Links bereits bekannt sind - sorry in dem Fall!