Ich habe ja eine Bestätigung meines Abos bekomme, obwohl ich fristgerecht gekündigt hab, also die ignorieren so einiges. Hab gestern ein Einschreiben an die PVZ und VSR geschickt. Und wenn noch was kommt werde ich das ignorieren, die 8,80€ waren schon wieder genug. Falls das jemandem hilft, hab den Brieg aus mehreren Sachen hier zusammen gebastelt, an die PVZ hab ich natürlich ein bisschen was am Anfang geändert.
VSR-Verlagsservice Ranke & Co Kistlerhofstr. 170 81379 München
XXXXXXX XXXXX XXXXXXXX
Bearbeitungsnummer: XXXXXXXXX Abonnement: Stern
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit teile ich ihnen mit, dass der Vertrag für ein Abonnement, welchen ich am 02.06.2008 unterschrieben habe, bereits am 03.06.2008 fristgerecht bei Ihnen gekündigt wurde. Der Rückschein von der Post liegt mir vor.
Von der Verbraucherzentrale Niedersachsen wurde mir außerdem mitgeteilt, dass die Widerrufsbelehrung nicht den gesetzlichen Erfordernissen des §312 Abs. 2 BGB und des § 355 BGB gerecht wird. Daher erlischt das Widerrufsrecht nicht (§ 355 Abs. 3 Satz 3 BGB).
Ebenfalls ist meine Unterschrift unter Vortäuschung falscher Tatsachen zustande gekommen und somit nichtig. Ich berufe mich auf §123BGB und teile Ihnen mit, dass zwischen mir und Ihrer Firma zu keiner Zeit ein Vertragsverhältnis bestand oder noch besteht. Ich berufe mich dabei auf das UWG §4 Abs. 3.1.1 sowie Abs. 3.1.3. Abs. 3.2 sowie UWG §7 Abs. 3.4 außerdem 357 Abs. 1 und 3 BGB, §§ 123 I, II S.2, 124 BGB, § 142 I BGB. Des Weiteren weise ich Sie auf §§16ff UWG hin. Strafvorschriftenauszug: "ist Werbung strafbar, wenn der Werbende absichtlich durch unwahre Angaben beim Verbraucher einen falschen Anschein weckt; diese Werbung kann mit Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren oder Geldstrafe geahndet werden". Weiterhin beziehe ich mich auf "Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften". Rechtsgeschäfte, die gegen die guten Sitten verstoßen, sind nichtig. Ich beziehe mich auch auf Rechtsgeschäfte die gegen gesetzliche Verbote verstoßen wie oben aufgeführt dem BGB und UWG zu entnehmen weiterhin einbeziehen möchte ich den Punkt Arglistige Täuschung.
Ich habe bereits meinen Anwalt informiert und werde in den nächsten Tagen Strafanzeige bei der Polizei Göttingen stellen.
Ich betrachte dies als den letzten Briefverkehr mit Ihnen.