ich zittiere hier mal die antwort aus münchen, die ich gestern bekommen habe (nachdem ich eine email, zwei briefe nach münchen und einen nach stockelsdorf geschickt habe):
"ihr widerrufsschreiben vom 13.10.2008 haben wir erhalten. bei der durchsicht unserer unterlagen haben wir jedoch ihren bestellschein nicht gefunden. möglicherweise war die gesetzliche widerrufsfrist von zwei wochen bereits überschritten."
erstmal das: sie finden meinen bestellschein nicht. schonmal sehr merkwürdig. gehen aber trotzdem davon aus, dass die frist eh schon längst abgelaufen ist?! wow. dass nenne ich eine gut organisierte firma.
doch es geht noch weiter:
"sollten sie jedoch noch eine auftragsbestätigung (mit kundennummer) von einer für ihren wohnort zuständigen lieferfirma erhalten, senden sie diesen brief zur prüfung dorthin zurück zum nachweis, dass sie uns ihren rücktritt mitgeteilt haben. dort wird geprüft, ob die widerrufsfrist gewahrt war."
komischerweise kommen aber die briefe von mir nie in stockelsdorf an. also ist die suppe schon klar, was es bringen soll. nämlich nichts. doch kommt von denen nicht, so auch von mir nichts.
nebenbei ist mir noch aufgefallen, dass die internetseite von VSR sofort mit den AGB´s beginnt (was für eine eröffnung!), als ob die sich gleich am anfang für etwas rechtfertigen wollen. normalerweise sind solche sachen kleingeschrieben irgendwo im hintergrund zu finden.
und auch wenn es hier schon tausend mal durchgekaut und ausgelutsch war, muss ich trotzdem auf die widerrufsbelehrung zurückgreifen:
"WIDERRUFSBELEHRUNG Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: VSR-VERLAGSSERVICE Ranke & Co., Kistlerhofstraße 170, 81379 München."
also: mit erhalt dieser belehrung. man bekommt ja keine also gibt es garkeinen start für die frist. und wenn doch, soll man den widerruf nach münchen schicken. genauso merkwürdig, wie alles andere, weil die im endeffekt doch nciht weiterhelfen können, weil siehe oben, keine bestellscheine finden können. wahnsinn!
ziel der verwirrten schreibweise des antworts ist die leute (opfer wie ihr sie nennt) nochmehr zu verwirren, so dass man nicht mal in der lage ist richtig zu handeln. ein glück können die MICH nicht aus der fassung und aus meinem "befreiungskonzept" bringen.
es spricht viel zu viel gegen ihre handlungsweise. das ist gut.