Wegen mehrerer PN-Anfragen poste ich für alle betroffenen hier einmal meinen Musterbrief. Das Datum und um welches Abo es sich handelt, bzw. wo ihr das Abo abgeschlossen habt muss noch abgeändert werden. Als Frist für eine Antwort gebt ihr ihnen eine Woche (7 Werktage) Zeit.
______________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
Verwundert erhielt ich Ihr Schreiben vom 1. Januar 200x über ein xxx-Abo. Sie behaupten, mit mir einen gültigen Vertrag geschlossen zu haben, da Sie einen von mir unterschriebenen Zettel vorliegen haben. Diese Unterschrift ist unter Vortäuschung falscher Tatsachen zustande gekommen. Ich wurde anfang Dezember von einem Vertreter in der xxxstraße in Ortingen angesprochen und zu einem „Probelesen einer Zeitschrift meiner Wahl“ überredet. Der Herr gab an, dass ich nach geleisteter Unterschrift die xxx Zeitschrift zwei Monate kostenlos beziehen würde und an keinerlei Vertrag gebunden sei. Demzufolge fechte ich den Vertrag wegen arglistiger Täuschung gem. § 123 BGB an. Nach zahlreichen Gesprächen mit weiteren Opfern, welche mit genau den gleichen Aussagen zu einer Unterschrift überredet wurden, sehe ich mich hier mit einem mutwilligen Betrug konfrontiert (Straftat nach § 263 StGB).
Da ich anfang Dezember auf der Straße weder einen Vertrag, noch eine Kopie/Durchschlag etc. erhalten habe, und zudem absichtlich falsch über Widerrufsregelungen informiert wurde (laut den Aussagen des Vertreters würde es als Widerruf genügen, wenn ich mich nach 2 Monaten nicht bei Ihnen melde), hatte ich außerdem keine Möglichkeit fristgerecht zu Widerrufen. Das heißt, Ihre Widerrufsbelehrung wird den gestezlichen Erfordernissen der § 312 Abs. 2 BGB und des § 355 BGB nicht gerecht. Daher erlischt mein Widerrufsrecht nicht (§ 355 Abs. 3 Satz 3 BGB). Demzufolge widerrufe ich hiermit hilfsweise das (von mir zu keiner Zeit gewollte) Abonnement.
Abschließend fordere ich Sie hier noch einmal dazu auf, das auf mich laufende Abonnement zu stornieren und meine personenbezogenen Daten zu löschen! Des weiteren bitte ich um eine Bestätigung in schriftlicher Form. Dabei setze ich Ihnen eine Frist bis spätestens zum xx. Januar 200x.
Wenn sie meiner Forderung nicht nachkommen und ich bis xx. Januar 200x keine Stornobestätigung erhalten habe behalte ich mir weitere rechtliche Schritte im Zusammenschluss mit weiteren Opfern vor.
Ich bin nicht bereit auf weiteren Schritverkehr einzugehen. Rechnungen und Mahnungen an mich sind Geld- und Papierverschwendung. Ggf. unaufgefordert zugesandte Zeitschriften können Sie gerne auf Ihre Kosten innerhalb einer Woche nach Eingang bei mir abholen. Nach dieser Frist werden die Zeitschriften entsorgt.
Mit freundlichen Grüßen
______________________________
Dieses eine Schreiben schickt ihr per Einschreiben (Einwurfeinschreiben genügt) weg. Dann heißt es abwarten. Ich habe kurz vor Ende der Frist die Bestätigung erhalten, dass mein Abo storniert wurde.
PS: Falls ihr euere Kontodaten angegeben habt bitte auf jedenfall noch mit in das Schreiben packen, dass ihr die Einzugsermächtigung ebenfalls zurückzieht. Falls dann doch eine Abbuchung stattfindet könnt ihr innerhalb von 6 Wochen zu euerer Bank gehen und eine Rückbuchung veranlassen.
LG
Dieser Beitrag wurde von hanshuberson: 01 Feb 2009, 14:37 bearbeitet