Habe den Thread jetzt nicht ganz gelesen, aber eventuell haben die das ganze bei mir auf ein ganz anderes Level des Betrugs gezogen.
Wurde in der Essener Innenstadt von den jungen Herren angesprochen von wegen arme Kinder, die Zeitschriften austragen sollen, ich sollte Zeitschriften erhalten und denen dann feedbacken in welchem Zustand die sind. Als sie meine Kontodaten verlangten wurde ich jedoch skeptisch und HABE SIE IHNEN NICHT GEGEBEN. Als ich dann sagte, dass mir das alle nicht ganz grün sei, wurde ich noch als Flachzangenwichser beschimpft (sehr seriös) und bin gegangen.
Um das noch einmal klarzustellen: Ich habe denen nicht meine Kontodaten gegeben.
Jetzt kam Samstag ein Brief mit der Abo-Bestätigung, in dem ich tatsächlich meine Kontodaten finde. ich weiß nicht, wo die die herhaben, aber scheinbar haben die sich die irgendiwe erschlichen.
Habe jetzt also mit Hilfe eines Musterbriefes der Verbraucherzentrale Bayern einen Brief aufgesetzt, den die jetzt bald als Einschreiben erhalten werden, in dem ich mir jedoch auch rechtliche Schritte bezüglich meiner Kontodaten vorbehalte. Vorsichtsweise werde ich denen außerdem die Einzugsermächtigung entziehen und/oder meine Kontonummer ändern lassen (lasse mich da mal von der Bank beraten, habe selbst keine Ahnung), da die ja scheinbar irgendwo in den Tiefen des World Wide Web rumschwirrt.
Dieser Beitrag wurde von JoeyMadKay: 09 Nov 2009, 01:32 bearbeitet